1
00:00:02,260 --> 00:00:03,480
(Gemütliche Musik)
2
00:00:05,000 --> 00:00:11,074
Watch Online Movies and Series for FREE
www.osdb.link/lm
3
00:00:16,500 --> 00:00:20,520
Guten Tag, liebe Zuschauer, herzlich
willkommen bei "Eisenbahn-Romantik".
4
00:00:20,740 --> 00:00:24,680
In unserem "Schatzkästlein"
geht es heute etwas melancholisch zu.
5
00:00:24,900 --> 00:00:27,000
Der Titel: Die letzte Fahrt.
6
00:00:27,220 --> 00:00:29,880
Beginnen wollen wir
in den 60er-Jahren,
7
00:00:30,100 --> 00:00:33,680
da wurden zwei Nebenbahnen
ganz einfach stillgelegt,
8
00:00:33,860 --> 00:00:35,840
trotz großer Proteste der Anwohner,
9
00:00:36,060 --> 00:00:39,880
und wenig später waren die Gleise
natürlich auch rausgerissen.
10
00:00:40,700 --> 00:00:41,800
(Feierliche Musik)
11
00:00:50,220 --> 00:00:52,000
Am Wochenende vor der Abfahrt
12
00:00:52,260 --> 00:00:54,920
des letzten fahrplanmäßigen
Personenzuges
13
00:00:55,140 --> 00:00:57,760
auf der Strecke
Spaichingen-Reichenbach-Heuberg.
14
00:00:58,540 --> 00:01:00,960
Auf dem ersten Blick
ein Anlass zur Belustigung.
15
00:01:01,180 --> 00:01:04,880
Doch die meisten Gesichter von
Publikum und Prominenz sind ernst.
16
00:01:05,100 --> 00:01:08,120
Sentimentalität und Erinnerung
ans "Nebenbähnle".
17
00:01:08,860 --> 00:01:11,160
Viele der Anlieger
haben seine Entstehung
18
00:01:11,380 --> 00:01:14,040
vom Planungsbeginn
vor dem Ersten Weltkrieg
19
00:01:14,260 --> 00:01:17,480
bis zum ersten Lokomotivenpfiff
vor 38 Jahren miterlebt.
20
00:01:17,700 --> 00:01:21,480
Viele der Honoratioren berichten
vom wirtschaftlichen Aufschwung
21
00:01:21,700 --> 00:01:23,880
des ehemals verarmten Albgebietes
22
00:01:24,100 --> 00:01:27,400
durch den Eisenbahnanschluss
an die Hauptstrecke München-Zürich.
23
00:01:28,140 --> 00:01:31,640
Fünf Bahnhöfe auf einer Strecke
von knapp 18 Kilometern.
24
00:01:31,860 --> 00:01:34,600
Im letzten Fahrplan:
vier Reisezüge täglich.
25
00:01:35,540 --> 00:01:38,560
Aber durchschnittlich
nur 23 Fahrgäste pro Zug.
26
00:01:39,260 --> 00:01:42,240
Im Güterverkehr:
nicht einmal 70 Tonnen pro Tag.
27
00:01:42,900 --> 00:01:44,200
Ein unrentabler Betrieb.
28
00:01:44,420 --> 00:01:48,360
Außerdem: In den nächsten zwei Jahren
müssten 1,4 Millionen Mark
29
00:01:48,540 --> 00:01:51,080
in Gleiserneuerung investiert werden.
30
00:01:51,340 --> 00:01:54,440
Weitere 230.000 Mark
in Brücken und Stützmauern.
31
00:01:54,620 --> 00:01:55,760
(Feierliche Musik)
32
00:01:57,220 --> 00:01:59,240
Einige Anlieger reagierten sauer.
33
00:01:59,420 --> 00:02:01,280
Vor Gosheim musste die Bahnpolizei
34
00:02:01,500 --> 00:02:04,480
den Sitzstreik eines Mannes
auf dem Gleis beenden.
35
00:02:04,700 --> 00:02:05,680
Auf der Brücke:
36
00:02:05,900 --> 00:02:09,840
ein langer Trauerflor, bedeutungsvoll
an einer Mistgabel gehisst.
37
00:02:10,660 --> 00:02:13,440
Pfiffe und Buhrufe
in Wehingen und Reichenbach.
38
00:02:15,780 --> 00:02:19,560
Die Gastwirte in Reichenbach, am Ende
der abgeschnürten Verkehrsader,
39
00:02:19,780 --> 00:02:21,240
weigerten sich anfangs,
40
00:02:21,460 --> 00:02:24,880
ihre Lokale für eine Feier
aus Anlass der Stilllegung zu öffnen.
41
00:02:26,980 --> 00:02:30,680
Der Bürgermeister sprach stattdessen
von einer Trauerfeier.
42
00:02:32,260 --> 00:02:36,440
Der Landrat von Tuttlingen, Dr. Köpf,
über die Wünsche der Anlieger.
43
00:02:38,100 --> 00:02:41,480
So bleibt uns in dieser Stunde
gar nichts anderes übrig,
44
00:02:41,700 --> 00:02:44,280
als erneut und mit lauter Stimme ...
45
00:02:45,180 --> 00:02:48,400
den Ruf an das Land
Baden-Württemberg zu richten ...
46
00:02:49,460 --> 00:02:52,960
es möge die auf den Heuberg
führenden Landesstraßen ...
47
00:02:53,740 --> 00:02:55,720
unverzüglich so ausbauen ...
48
00:02:57,460 --> 00:03:01,200
dass sie als Ersatz für den
stillgelegten Eisenbahnbetrieb ...
49
00:03:02,140 --> 00:03:05,920
den Schwerlastverkehr zu jeder
Jahreszeit aufnehmen können.
50
00:03:06,100 --> 00:03:07,480
(Zustimmung, Applaus)
51
00:03:08,660 --> 00:03:11,520
Oberkirch-Bad Griesbach.
Die Renchtalbahn.
52
00:03:11,740 --> 00:03:15,240
Auch sie steht auf dem
Stilllegungsplan der Bundesbahn.
53
00:03:15,460 --> 00:03:19,320
Der Grund: ein Defizit der Bahn
von mehr als zwei Milliarden Mark.
54
00:03:20,340 --> 00:03:23,880
Nach einem Wirtschaftsgutachten
müssten in der Bundesrepublik
55
00:03:24,100 --> 00:03:26,480
unter anderem
fast 10.000 Streckenkilometer,
56
00:03:26,660 --> 00:03:30,920
das ist etwa ein Drittel des gesamten
Bundesbahnnetzes, stillgelegt werden,
57
00:03:31,140 --> 00:03:34,080
wenn das Verkehrsunternehmen
wieder rentabel werden soll.
58
00:03:34,300 --> 00:03:37,400
Die betroffenen Anliegen müssten
auf die Straße ausweichen.
59
00:03:37,620 --> 00:03:40,920
Der Plan wird sich zwar nicht
vollständig verwirklichen lassen,
60
00:03:41,100 --> 00:03:43,280
aber der Zwang zur Stilllegung,
61
00:03:43,500 --> 00:03:47,160
zur sogenannten negativen
Rationalisierung, ist unvermeidlich.
62
00:03:48,060 --> 00:03:51,760
Wegen der Wirtschaftsstruktur im Land
fehlt es an genügend Massengütern,
63
00:03:51,940 --> 00:03:54,000
die den Güterverkehr rentabel machen.
64
00:03:54,180 --> 00:03:55,120
Schon bis 1964
65
00:03:55,340 --> 00:03:59,360
wurden im Landesteil Württemberg
52 Kilometer völlig stillgelegt,
66
00:03:59,580 --> 00:04:00,920
und von 72 Kilometern
67
00:04:01,180 --> 00:04:03,640
der Personenverkehr
auf die Straße verlegt.
68
00:04:08,860 --> 00:04:10,080
Zwei Stufenpläne,
69
00:04:10,300 --> 00:04:13,600
hier für den Bereich
der Bundesbahndirektion Stuttgart,
70
00:04:13,820 --> 00:04:15,280
setzen dieses Programm fort.
71
00:04:15,500 --> 00:04:19,240
Danach wird bis Ende nächsten Jahres
auf sechs Streckenabschnitten
72
00:04:19,460 --> 00:04:23,160
von insgesamt 173 Kilometern
der Reiseverkehr eingestellt.
73
00:04:24,300 --> 00:04:28,680
Ferner werden acht Streckenabschnitte
mit insgesamt 186 Kilometern
74
00:04:28,900 --> 00:04:30,000
völlig stillgelegt.
75
00:04:30,660 --> 00:04:33,280
Das sind etwa 20 Prozent
der Nebenbahnen
76
00:04:33,500 --> 00:04:37,000
oder acht Prozent des gesamten
Bahnnetzes in diesem Bereich.
77
00:04:37,220 --> 00:04:38,280
Und die Praxis?
78
00:04:41,340 --> 00:04:42,640
Böblingen-Dettenhausen.
79
00:04:43,220 --> 00:04:45,440
Diese 17 Kilometer lange Verbindung
80
00:04:45,700 --> 00:04:48,440
stand bereits einmal
auf dem Aussterbe-Etat.
81
00:04:48,660 --> 00:04:51,200
Doch Einzelfirmen,
Wirtschaftsorganisationen
82
00:04:51,420 --> 00:04:54,040
und Landwirtschaft
melden massive Bedenken
83
00:04:54,300 --> 00:04:57,560
gegen den bevorstehenden Ausfall
des Güterverkehrs an.
84
00:04:57,780 --> 00:05:00,920
Das Innenministerium des Landes
unterstützte den Protest
85
00:05:01,140 --> 00:05:03,360
und verhandelte mit der Bundesbahn.
86
00:05:03,580 --> 00:05:05,120
Das Ergebnis: ein Kompromiss.
87
00:05:06,020 --> 00:05:08,680
Ein Unternehmen,
das Großbehälter herstellt
88
00:05:08,940 --> 00:05:11,800
und seine Fabrikanlagen direkt
an der Bahn baute,
89
00:05:12,020 --> 00:05:14,120
ist auf Eisenbahntransporte
angewiesen.
90
00:05:14,980 --> 00:05:17,120
Die Bundesbahn
verlangte Gegenleistung.
91
00:05:17,380 --> 00:05:20,280
Das Unternehmen sagte für die Zukunft
ein Frachtaufkommen
92
00:05:20,500 --> 00:05:24,240
von mehr als einer halben Million
Mark jährlich zu.
93
00:05:24,460 --> 00:05:27,720
Bis auf Weiteres rollen Güterwagen
nach Dettenhausen.
94
00:05:27,940 --> 00:05:30,800
Aber nicht immer
ist ein solcher Kompromiss möglich.
95
00:05:31,020 --> 00:05:32,680
Der Ersatz für den Güterverkehr
96
00:05:32,860 --> 00:05:36,520
bereitet die größten Schwierigkeiten
bei Streckenstilllegungen.
97
00:05:36,740 --> 00:05:39,720
Stückgut kann von Spediteuren
übernommen werden,
98
00:05:39,940 --> 00:05:43,560
das ist zwar etwas teurer,
im Durchschnitt etwa zehn Prozent,
99
00:05:43,740 --> 00:05:46,080
aber dafür rollen die Waren
von Haus zu Haus.
100
00:05:48,620 --> 00:05:51,120
Mit dem Omnibus
bis auf den Marktplatz.
101
00:05:51,340 --> 00:05:54,520
Dieser Wechsel im Personenverkehr
verlief am reibungslosesten.
102
00:05:54,740 --> 00:05:57,560
Er bietet in fast allen Nebenstrecken
Verbesserungen:
103
00:05:57,780 --> 00:06:00,040
Mehr Haltestellen,
dichtere Reihenfolge,
104
00:06:00,220 --> 00:06:01,760
verkehrsgünstige Endpunkte.
105
00:06:02,540 --> 00:06:05,280
Ein Omnibuskilometer
kostet 1,10 Mark.
106
00:06:05,500 --> 00:06:08,160
ein Eisenbahnkilometer
etwa fünfmal so viel.
107
00:06:08,380 --> 00:06:11,200
Ein Omnibus lohnt sich
schon bei 30 Fahrgästen,
108
00:06:11,460 --> 00:06:14,280
aber selbst ein Kurzzug
wäre unwirtschaftlich.
109
00:06:14,500 --> 00:06:18,640
Ein Argument der Bundesbahn: Wir
würden lieber fahren als stilllegen.
110
00:06:18,860 --> 00:06:21,120
Aber die Fahrgäste
wanderten von sich aus
111
00:06:21,300 --> 00:06:23,120
auf Privatautos oder Omnibusse ab.
112
00:06:23,340 --> 00:06:25,680
Viele Unternehmen
bevorzugten den Lastwagen.
113
00:06:26,500 --> 00:06:28,720
Nur der unrentable Rest
blieb bei der Bahn.
114
00:06:34,380 --> 00:06:37,560
Über seine Schwierigkeiten
und die weiteren Stilllegungen
115
00:06:37,780 --> 00:06:39,880
sagt der Bundesbahndirektor Zahn ...
116
00:06:40,660 --> 00:06:44,840
Diese Maßnahmen stoßen -
und das ist ja ganz verständlich ...
117
00:06:45,820 --> 00:06:48,800
auf recht erheblichen Widerstand
bei der Bevölkerung.
118
00:06:49,020 --> 00:06:52,080
Es sind uns zum Teil
sehr lautstarke Proteste ...
119
00:06:52,260 --> 00:06:54,440
bekannt geworden
und ins Haus geflattert.
120
00:06:56,020 --> 00:07:00,320
Wir sind noch keineswegs am Ende ...
unserer Rationalisierung ...
121
00:07:00,500 --> 00:07:01,920
durch Stilllegung.
122
00:07:02,740 --> 00:07:06,880
Über den Effekt stillgelegter Gleise,
über die Höhe der gesparten Ausgaben,
123
00:07:07,100 --> 00:07:09,440
wollte die Bundesbahn
noch nicht sprechen.
124
00:07:10,300 --> 00:07:12,400
Wir fragten Innenminister
Dr. Filbinger:
125
00:07:12,620 --> 00:07:16,200
Wie können künftige Härten
bei der Stilllegung vermieden werden?
126
00:07:17,540 --> 00:07:20,240
Die Umstellung
wird nicht leicht möglich sein,
127
00:07:20,460 --> 00:07:22,880
deshalb muss man hier
vorsichtig vorgehen.
128
00:07:23,700 --> 00:07:25,400
Dort, wo die Industrie ...
129
00:07:25,940 --> 00:07:28,960
wo die Landwirtschaft sich
auf die Schiene eingestellt hat,
130
00:07:29,180 --> 00:07:30,800
in Jahrzehnten, in Generationen,
131
00:07:31,020 --> 00:07:34,240
kann man nicht von heute auf morgen
auf die Straße umstellen.
132
00:07:34,540 --> 00:07:37,400
Ich glaube, dass diese
Entwicklungsschäden ...
133
00:07:37,620 --> 00:07:39,480
durch voreilige Stilllegungen ...
134
00:07:40,220 --> 00:07:41,960
weit größere Dimensionen annehmen
135
00:07:42,180 --> 00:07:44,400
als etwa die paar Millionen
Einsparungen,
136
00:07:44,620 --> 00:07:47,640
die durch die Stilllegung
bei der Bahn entstehen.
137
00:07:48,300 --> 00:07:50,880
Trotzdem: Der Bundesbahn
bleibt keine andere Wahl.
138
00:07:51,100 --> 00:07:53,480
Welche dieser Züge
künftig nicht mehr fahren,
139
00:07:53,700 --> 00:07:56,600
bereitet sie zur Zeit
in einem dritten Stufenplan vor.
140
00:07:56,820 --> 00:07:59,480
Er wird weit umfangreicher sein
als die bisherigen.
141
00:07:59,700 --> 00:08:03,360
Wenn jedoch größere Schäden für die
Wirtschaft vermieden werden sollen,
142
00:08:03,580 --> 00:08:05,400
wird es wesentlich darauf ankommen,
143
00:08:05,620 --> 00:08:09,600
dass sich die betroffenen Betriebe
rechtzeitig darauf einstellen können.
144
00:08:09,820 --> 00:08:13,040
Ob die Zeit zum Straßenbau
für den Ersatzverkehr reicht,
145
00:08:13,220 --> 00:08:14,240
bleibt ungewiss.
146
00:08:15,780 --> 00:08:20,000
15.000 Eisenbahnschwellen kann dieser
Arbeitstrupp pro Tag demontieren.
147
00:08:20,820 --> 00:08:24,040
In Baden-Württemberg
wurde seit Beginn des Jahres 1966
148
00:08:24,260 --> 00:08:26,480
auf acht Strecken
der Betrieb eingestellt.
149
00:08:26,660 --> 00:08:28,960
Die Linien waren unrentabel geworden.
150
00:08:29,180 --> 00:08:32,480
Güter- und Personenverkehr
wurden auf die Straße verlegt.
151
00:08:32,700 --> 00:08:35,200
Die Bundesbahn
spart seitdem Millionen.
152
00:08:35,420 --> 00:08:38,440
Wie wirkt sich
die Stilllegung der Bahnlinien aus?
153
00:08:38,660 --> 00:08:41,640
Diese Frage soll an zwei Beispielen
untersucht werden.
154
00:08:43,140 --> 00:08:46,360
Die 18 Kilometer lange Strecke
von Singen nach Büßlingen
155
00:08:46,580 --> 00:08:49,040
wurde im November 1966 stillgelegt.
156
00:08:49,700 --> 00:08:52,000
Bahnbusse
übernahmen den Personenverkehr.
157
00:08:52,220 --> 00:08:54,360
Während bei den meisten
Bahnstilllegungen
158
00:08:54,580 --> 00:08:57,560
Streitereien vorher und nachher
an der Tagesordnung sind,
159
00:08:57,780 --> 00:08:59,880
wurde hier im Hegau
diese Lösung begrüßt.
160
00:09:00,100 --> 00:09:03,720
Vorher war es für die Einwohner
von Büßlingen schwer und umständlich,
161
00:09:03,900 --> 00:09:05,560
in die nahen Städte zu kommen.
162
00:09:05,820 --> 00:09:08,160
Jetzt laufen täglich 17 Busse
die Dörfer an.
163
00:09:08,380 --> 00:09:10,760
Büßlingen liegt nicht mehr
am Ende der Welt.
164
00:09:12,580 --> 00:09:16,880
Fast 40 Jahre lang war dieser Bahnhof
die Verbindungsstation zur Außenwelt.
165
00:09:17,100 --> 00:09:18,320
Jetzt hat er ausgedient.
166
00:09:18,500 --> 00:09:20,480
Ebenso wie der 66-jährige Karl Stotz,
167
00:09:20,740 --> 00:09:23,520
der 38 Jahre lang
dem Bahnhof vorgestanden hatte.
168
00:09:23,740 --> 00:09:27,360
Das zweite Beispiel:
Gemeinde Billigheim im Kreis Mosbach.
169
00:09:27,540 --> 00:09:31,360
Hier verkehrte seit 1910
auf der Strecke nach Oberschefflenz
170
00:09:31,620 --> 00:09:34,200
die private Südwestdeutsche
Eisenbahngesellschaft.
171
00:09:34,420 --> 00:09:36,720
Im Juni 1965
wurden die Schienen abmontiert.
172
00:09:36,940 --> 00:09:39,120
Der Bahnhof ist heute
eine Kohlenhandlung.
173
00:09:39,300 --> 00:09:40,880
Die Wirtschaft Billigheims
174
00:09:41,100 --> 00:09:44,560
wurde durch die Stilllegung
der Bahnlinie empfindlich gestört.
175
00:09:48,260 --> 00:09:49,560
Durch die Bahnstilllegung
176
00:09:49,780 --> 00:09:52,840
müssen wir die Kohle jetzt
in Oberschefflenz ausladen.
177
00:09:53,060 --> 00:09:54,880
Es entstehen viel mehr Kosten.
178
00:09:55,100 --> 00:09:57,560
Wir können nicht mehr
so billig verkaufen.
179
00:09:57,780 --> 00:10:00,160
Im Baustoffhandel
haben wir auch mehr Umstände,
180
00:10:00,380 --> 00:10:02,080
wir müssen auf Lkw umstellen.
181
00:10:02,300 --> 00:10:05,480
Wir haben unser Silo 1963 erbaut.
182
00:10:06,420 --> 00:10:08,400
Und mussten uns damals verpflichten,
183
00:10:08,620 --> 00:10:12,160
mindestens ein Viertel des Getreides
mit der Bahn zu verfrachten.
184
00:10:13,220 --> 00:10:16,120
Das haben wir
mit schwerem Herzen gemacht,
185
00:10:16,340 --> 00:10:19,080
denn wir haben
einen eigenen Lastzug gehabt,
186
00:10:19,260 --> 00:10:21,440
der nicht voll ausgelastet war.
187
00:10:22,100 --> 00:10:24,320
Wir mussten
eine teure Gleisanlage erbauen.
188
00:10:25,220 --> 00:10:28,440
Äh ... Das Geld ist halt jetzt weg.
189
00:10:29,980 --> 00:10:33,160
Das ist die wirtschaftliche Seite
der Bahnstilllegung.
190
00:10:33,380 --> 00:10:37,720
Die Landesstraße 526, auf der
täglich 700 Fahrzeuge verkehren,
191
00:10:37,940 --> 00:10:40,320
ist dieser Belastung
nicht mehr gewachsen.
192
00:10:40,540 --> 00:10:42,400
Sie soll zwar ausgebaut werden,
193
00:10:42,620 --> 00:10:45,080
doch die Pläne
liegen noch in der Schublade.
194
00:10:46,820 --> 00:10:50,280
Die Bundespost übernahm
mit ihren Bussen den Personenverkehr.
195
00:10:50,460 --> 00:10:54,080
Die Fahrpreise mussten dem früheren
Bahntarif angeglichen werden.
196
00:10:54,300 --> 00:10:56,880
Das Geschäft
bringt weder Gewinn, noch Verlust.
197
00:10:57,580 --> 00:10:59,480
Und es ist ein mühseliges Geschäft.
198
00:11:00,260 --> 00:11:01,960
Die Straße ist voller Kurven.
199
00:11:02,180 --> 00:11:05,120
Fahrer Lothar Felleisen
ärgert sich jeden Tag.
200
00:11:07,660 --> 00:11:10,280
Müssen wir wieder zurückfahren.
So geht's täglich.
201
00:11:10,500 --> 00:11:13,280
Täglich ist dasselbe.
Eine große Schweinerei.
202
00:11:13,500 --> 00:11:15,560
Der soll wieder
in den Tunnel fahren, ne.
203
00:11:15,780 --> 00:11:18,840
Der schmeißt das Staatsgeld raus,
und wir können da warten.
204
00:11:19,060 --> 00:11:20,480
Wir müssen heimkommen, ne.
205
00:11:20,740 --> 00:11:24,080
Hier sind schon oft Kraftwagen
die Böschung hinuntergestürzt.
206
00:11:24,300 --> 00:11:27,320
Die Einwohner des Schefflenztales
sind verärgert.
207
00:11:28,300 --> 00:11:31,040
Wir müssen immer fahren mit Humor.
Sonst geht's nicht.
208
00:11:31,260 --> 00:11:35,480
Durch die Stilllegung unserer Bahn
haben wir keine Gelegenheit mehr,
209
00:11:35,740 --> 00:11:38,640
samstags, sonntags
in den Raum Heilbronn zu kommen.
210
00:11:39,380 --> 00:11:41,600
Die Leute,
die samstags arbeiten müssen,
211
00:11:41,820 --> 00:11:44,520
müssen bei Halden
Glück haben, raufzukommen.
212
00:11:44,820 --> 00:11:47,640
Aus unserem Raum
pendeln circa 2.000 Personen
213
00:11:47,860 --> 00:11:50,760
in den Württembergischen Raum
Heilbronn.
214
00:11:50,940 --> 00:11:52,200
Durch die Bahnstilllegung
215
00:11:52,420 --> 00:11:55,880
mussten sich die Personen
ein eigenes Fahrzeug kaufen,
216
00:11:56,060 --> 00:11:58,280
um zur Arbeitsstätte zu kommen.
217
00:11:58,460 --> 00:12:02,000
Wir gehen jetzt ein Jahrzehnt weiter.
218
00:12:02,220 --> 00:12:05,040
Der Film aus dem Jahr 1973
219
00:12:05,300 --> 00:12:10,080
zeigt Dampfaktivitäten
im Bahnbetriebswerk Crailsheim.
220
00:12:10,740 --> 00:12:14,040
Drei Jahre später
war das BW dampffrei,
221
00:12:14,260 --> 00:12:17,760
aber in unserem Film,
da dampft und schneit es,
222
00:12:17,940 --> 00:12:19,880
dass es eine wahre Wonne ist.
223
00:12:20,860 --> 00:12:22,600
Riesen im Dornröschenschlaf.
224
00:12:26,180 --> 00:12:29,520
Das täuscht. 58 Feuerrösser
sind noch allzeit bereit.
225
00:12:31,420 --> 00:12:33,920
Hier in Crailsheim ...
bei jedem Wetter.
226
00:12:36,980 --> 00:12:39,880
1.000 Tonnen Fracht
auf dem Weg nach Heilbronn.
227
00:12:45,260 --> 00:12:48,440
Räder, die schon lange rollen,
seit Jahren ins Defizit.
228
00:12:48,660 --> 00:12:51,200
Auf den Schienen
gab's kein Wirtschaftswunder.
229
00:12:51,420 --> 00:12:54,720
Seit dem Aufstieg geht's bergab
mit den kokelnden Maschinen.
230
00:12:55,420 --> 00:12:57,080
Wirtschaftlichkeit ist Trumpf.
231
00:12:57,900 --> 00:13:00,040
Romantik wird
aus dem Verkehr gezogen.
232
00:13:01,180 --> 00:13:05,200
Der Vorwurf: unrationell,
schwerfällig, umweltfeindlich.
233
00:13:06,980 --> 00:13:08,840
Die Wartung: ein Abenteuer.
234
00:13:11,620 --> 00:13:15,080
Die Pflege: teure Pflichtübung,
auch in Schnee und Regen.
235
00:13:15,780 --> 00:13:18,800
Nur, dass die das Kostbarste
heute, Öl, nicht brauchen,
236
00:13:19,020 --> 00:13:21,360
dass sie mit Wasser
und Kohlen auskommen.
237
00:13:24,580 --> 00:13:26,560
Das macht sie wieder interessant.
238
00:13:27,500 --> 00:13:29,440
Nur Heizer sind inzwischen rar.
239
00:13:29,660 --> 00:13:32,880
So müssen altgediente Lokomotivführer
jetzt zur Schippe greifen
240
00:13:33,060 --> 00:13:34,280
und den Kessel feuern.
241
00:13:36,700 --> 00:13:37,720
Das Kraftpaket.
242
00:13:39,580 --> 00:13:41,320
Gekoppelte 2.900 Dampf-PS.
243
00:13:43,300 --> 00:13:46,640
275 Tonnen schwer ...
schwerer als 350 Volkswagen.
244
00:13:47,900 --> 00:13:49,960
Für schnelle Züge auf Bergstrecken.
245
00:13:52,220 --> 00:13:55,680
Im Januar meldete die Bahndirektion
in Karlsruhe stolz:
246
00:13:55,900 --> 00:13:58,800
Verdieselung und Elektrifizierung
sind abgeschlossen.
247
00:13:59,020 --> 00:14:01,040
Das Land Baden ist dampflokfrei.
248
00:14:02,100 --> 00:14:05,560
Ein Triumph, der Lokfans und Ölsparer
nachdenklich stimmt.
249
00:14:09,140 --> 00:14:12,000
Glückliches,
noch nicht befreites Württemberg.
250
00:14:19,060 --> 00:14:21,080
Das waren die 70er-Jahre.
251
00:14:21,700 --> 00:14:25,760
1984 fuhr das Klepperle
zum letzten Mal.
252
00:14:25,980 --> 00:14:28,080
Das Klepperle, das war die Nebenbahn
253
00:14:28,300 --> 00:14:30,440
zwischen Göppingen
und Schwäbisch Gmünd.
254
00:14:30,660 --> 00:14:32,760
Und in etwa zu der gleichen Zeit
255
00:14:32,980 --> 00:14:36,560
kam auch das Ende
für die schweren Güterzuglokomotiven
256
00:14:36,780 --> 00:14:40,840
der Baureihe E93 und E94.
257
00:14:41,060 --> 00:14:45,280
Im Volksmund wurden sie als
"die Deutschen Krokodile" bezeichnet.
258
00:14:45,500 --> 00:14:46,960
(Durchsage:) Gleis eins,
259
00:14:47,180 --> 00:14:50,040
bitte einsteigen
in den letzten Klepperle-Express
260
00:14:50,260 --> 00:14:54,160
von Schwäbisch Gmünd nach Göppingen
mit Halt auf allen Stationen.
261
00:14:55,220 --> 00:14:57,480
Wir wünschen
viel Spaß und Vergnügen!
262
00:14:57,700 --> 00:14:58,800
(Entspannte Musik)
263
00:15:05,460 --> 00:15:06,480
(Pfeifen)
264
00:15:22,100 --> 00:15:24,320
Abschiedsgedicht
eines Gmünder Bürgers.
265
00:15:24,540 --> 00:15:28,080
"Das liebe, gute Klepperle,
es tat sein letztes Schnäpperle."
266
00:15:28,300 --> 00:15:32,640
"Nach über 70 Jahren Leben
hat es den Geist jetzt aufgegeben."
267
00:15:32,820 --> 00:15:34,040
(Entspannte Musik)
268
00:15:54,860 --> 00:15:58,800
Es war immer so reizvoll,
die Gegend zu sehen, wenn man fährt.
269
00:15:59,380 --> 00:16:00,520
Sehr reizvoll, ja.
270
00:16:07,140 --> 00:16:08,080
(Pfeifen)
271
00:16:12,060 --> 00:16:14,960
Das ist das erste Mal,
dass ich mit dem Klepperle fahre,
272
00:16:15,180 --> 00:16:19,080
ich war 24 Jahre in Amerika und bin
seit sieben Monaten in Deutschland.
273
00:16:19,300 --> 00:16:21,920
Als unser Herrgott
dieses Stück Land erschaffen hat,
274
00:16:22,140 --> 00:16:24,920
muss er eine ganz besonders gute
Laune gehabt haben.
275
00:16:25,100 --> 00:16:26,240
(Entspannte Musik)
276
00:16:30,220 --> 00:16:32,160
"Man wollt am Leben es erhalten,
277
00:16:32,380 --> 00:16:35,080
doch schließlich
musst' es doch erkalten."
278
00:16:36,420 --> 00:16:38,400
Mein Mann wollte mir nie glauben,
279
00:16:38,620 --> 00:16:41,400
dass wir in meiner Heimat
einen Zug haben,
280
00:16:41,620 --> 00:16:45,960
wo der Mann aussteigen und nebenher
seiner Frau Blumen pflücken kann.
281
00:16:46,940 --> 00:16:49,440
Dann bin ich mit ihm
mit dem Klepperle gefahren,
282
00:16:49,660 --> 00:16:53,640
und dann ist mein Mann ausgestiegen
und hat mir Blumen gepflückt.
283
00:16:53,860 --> 00:16:54,920
(Entspannte Musik)
284
00:16:56,860 --> 00:17:00,960
"Das Todesurteil war gefällt,
es brachte halt zu wenig Geld."
285
00:17:08,140 --> 00:17:10,360
Ist mein Schicksals-Bähnle.
- Warum denn?
286
00:17:10,620 --> 00:17:14,040
Weil ich einen Herrn von Göppingen
geheiratet habe,
287
00:17:14,260 --> 00:17:17,040
und dann sind wir immer
in der Jugend hinübergefahren.
288
00:17:17,220 --> 00:17:19,400
Dann haben wir uns weit weg gesetzt.
289
00:17:19,620 --> 00:17:24,280
Und dann hat der Kondukteur gesagt:
"Jetzt kriegt ihr einen Extrawagen."
290
00:17:25,140 --> 00:17:27,400
Da durften wir
in den Polsterwagen rein.
291
00:17:27,580 --> 00:17:30,680
Von da an haben wir immer
im Polsterwagen fahren dürfen.
292
00:17:30,860 --> 00:17:32,440
Und dann haben wir geheiratet.
293
00:17:32,660 --> 00:17:33,760
Jetzt bin ich allein,
294
00:17:33,940 --> 00:17:36,920
und jetzt fahr ich einmal noch
mit dem Schicksals-Bähnle.
295
00:17:37,100 --> 00:17:38,360
(Gemütliche Musik)
296
00:17:54,180 --> 00:17:58,240
"Am Schlusse pfiff es kräftig noch,
doch pfiff es aus dem letzten Loch."
297
00:17:59,140 --> 00:18:00,200
Das war schon ...
298
00:18:01,340 --> 00:18:04,880
eine Seltenheit, eine Sensation,
wenn man mit dem Zug gefahren ist.
299
00:18:05,060 --> 00:18:06,160
Was ganz Besonderes.
300
00:18:06,380 --> 00:18:07,360
(Läuten)
301
00:18:12,980 --> 00:18:16,800
Zwischen Metlangen und Reitprechts,
vorbei geht's da nicht weit rechts.
302
00:18:17,700 --> 00:18:21,000
Bei Maitis-Hohenstaufen,
da tut's schon besser laufen.
303
00:18:22,140 --> 00:18:24,160
In Wäschenbeuren,
da tut man feiern.
304
00:18:25,820 --> 00:18:27,400
Ähm ... ach ...
305
00:18:28,740 --> 00:18:32,080
Hinab nach Birenbach,
da geht es alt gemach.
306
00:18:32,300 --> 00:18:35,560
Und in Göppingen ist man da,
da schreit man: Hurra!
307
00:18:36,540 --> 00:18:37,760
(Gemütliche Musik)
308
00:18:48,580 --> 00:18:51,040
"Leb's, Klepperle,
du warst so schön."
309
00:18:51,580 --> 00:18:53,840
"Gibt's vielleicht ein Wiedersehen?"
310
00:19:01,940 --> 00:19:03,200
(Aufgeweckte Musik)
311
00:19:11,940 --> 00:19:14,120
Das ist "Crocodilia Germanica".
312
00:19:15,340 --> 00:19:18,120
Bekannt auch unter dem Namen
"Deutsches Krokodil".
313
00:19:18,340 --> 00:19:20,760
Die Art ist allerdings
vom Aussterben bedroht.
314
00:19:21,020 --> 00:19:24,440
"Krokodile" sind die letzten
Altbauloks der Deutschen Bundesbahn.
315
00:19:25,300 --> 00:19:27,680
Ursprünglich wurde die Baureihe 194,
316
00:19:27,900 --> 00:19:31,360
jahrelang die größte und
leistungsstärkste deutsche E-Lok,
317
00:19:31,540 --> 00:19:33,480
für die Geislinger Steige entwickelt.
318
00:19:33,700 --> 00:19:38,000
Die Strecke über die Alb ist über
die 30er-Jahre elektrifiziert worden.
319
00:19:39,980 --> 00:19:43,800
Diese Bilder aus dem vergangenen Jahr
sind bereits Eisenbahngeschichte.
320
00:19:43,980 --> 00:19:45,600
Blicken wir noch einmal zurück.
321
00:19:45,820 --> 00:19:48,520
Fast fünf Jahrzehnte
waren "Krokodile" in Geislingen
322
00:19:48,740 --> 00:19:50,200
als Schubloks stationiert,
323
00:19:50,420 --> 00:19:52,880
um schweren Güterzügen
über die Alb zu helfen.
324
00:19:53,940 --> 00:19:57,680
211,
Durchfahrt ist frei in Geislingen.
325
00:19:59,180 --> 00:20:01,920
Auf dem Führerstand des "Krokodils":
Eduard Korger.
326
00:20:02,140 --> 00:20:04,080
Er hat Sprechkontakt zur Schublok.
327
00:20:04,300 --> 00:20:07,920
Der Güterzug Nummer 61-211
von Kornwestheim nach München.
328
00:20:08,900 --> 00:20:12,400
Gezogen von einem "Krokodil"
und geschoben von einem "Krokodil".
329
00:20:13,220 --> 00:20:16,640
Auf den sechs Kilometern
zwischen Geislingen und Amstetten
330
00:20:16,820 --> 00:20:18,920
müssen 113 Höhenmeter
überwunden werden.
331
00:20:19,100 --> 00:20:21,600
Alle Güterzüge
mit mehr als 960 Tonnen Gewicht
332
00:20:21,820 --> 00:20:23,520
müssen nachgeschoben werden.
333
00:20:28,580 --> 00:20:30,760
Jetzt sind wir
auf der Geislinger Steige.
334
00:20:32,740 --> 00:20:36,280
Und wir fahren jetzt ...
die erste ... Rechtskurve.
335
00:20:38,340 --> 00:20:42,200
Und schlängeln uns so voll hinauf
bis auf beinah 700 Meter.
336
00:20:46,460 --> 00:20:48,920
Die Lok, die wir da haben,
die 94er ...
337
00:20:50,780 --> 00:20:51,840
die sind jetzt ...
338
00:20:52,460 --> 00:20:54,400
schon bald 50 Jahre in Betrieb.
339
00:20:56,660 --> 00:20:58,560
Sind eigentlich recht zuverlässig.
340
00:20:59,500 --> 00:21:02,520
Die Ausstattung ist natürlich ...
noch dementsprechend ...
341
00:21:03,220 --> 00:21:04,760
recht wenig Elektronik.
342
00:21:06,500 --> 00:21:10,760
Was an den anderen Lokomotiven ...
schon zum Allgemeingut gehört.
343
00:21:12,940 --> 00:21:15,600
120 Tonnen
wiegt solch ein "Krokodil".
344
00:21:15,820 --> 00:21:18,040
Höchstgeschwindigkeit:
90 Stundenkilometer,
345
00:21:18,220 --> 00:21:19,840
Leistung: knapp 5.000 PS.
346
00:21:20,900 --> 00:21:24,440
30 Güterzüge werden pro Tag
über die Schwäbische Alb gezogen.
347
00:21:25,940 --> 00:21:28,520
Wir befinden uns hier
auf der Geislinger Steige,
348
00:21:28,740 --> 00:21:31,160
exakt in der Mitte
zwischen Paris und Wien.
349
00:21:31,380 --> 00:21:34,240
Wer solche Bilder
in natura erleben möchte,
350
00:21:34,420 --> 00:21:38,440
die alten E94er im Planeinsatz,
der muss sich sputen.
351
00:21:38,660 --> 00:21:40,640
Die Tage der "Krokodile"
sind gezählt.
352
00:21:41,740 --> 00:21:43,800
Allein fürs Schieben
waren in Geislingen
353
00:21:43,980 --> 00:21:45,720
drei Krokodile im Dauereinsatz.
354
00:21:46,500 --> 00:21:48,600
Doch als Schubloks
haben sie ausgedient.
355
00:21:48,820 --> 00:21:52,880
Seit September tun die modernen Loks
vom Typ 140 ihren Dienst.
356
00:21:55,340 --> 00:21:59,120
Doch auch als Zugloks sind die Tage
der grünen Ungetüme gezählt.
357
00:22:00,220 --> 00:22:04,120
Eine neue Lokgeneration sorgt bei der
Bundesbahn für neuen Schwung.
358
00:22:04,340 --> 00:22:07,320
Die Veteranen gehen
in den vorgezogenen Ruhestand.
359
00:22:07,940 --> 00:22:11,400
Beschleunigt durch
die neue Drehstromlok Baureihe 120.
360
00:22:11,580 --> 00:22:13,600
Schieben wird dann überflüssig.
361
00:22:15,540 --> 00:22:18,760
Bei der Baureihe 120 wird der
Wechselstrom aus der Fahrleitung
362
00:22:18,980 --> 00:22:20,520
in Drehstrom umgewandelt.
363
00:22:20,740 --> 00:22:24,000
Dadurch erhöht sich
ihre Leistungsfähigkeit beträchtlich.
364
00:22:24,220 --> 00:22:26,800
Knapp 8.000 PS,
Spitze: 2.000 Stundenkilometer.
365
00:22:27,820 --> 00:22:28,960
(Feierliche Musik)
366
00:22:35,860 --> 00:22:39,480
Der Drehstromantrieb machte schon
zu Kaisers Zeiten von sich reden.
367
00:22:39,700 --> 00:22:42,360
Im Herbst 1903
erreichte dieser Triebwagen
368
00:22:42,540 --> 00:22:46,280
auf der Versuchsstrecke zwischen
Zossen und Marienfelde bei Berlin
369
00:22:46,540 --> 00:22:49,440
die sensationelle Geschwindigkeit
von 210 Kilometern.
370
00:22:50,300 --> 00:22:54,480
Ein Modell des Weltrekordwagens steht
heute im Siemens-Museum in München.
371
00:22:56,220 --> 00:22:59,360
Es waren vor allem technische
Probleme, die die Fortführung
372
00:22:59,580 --> 00:23:02,400
der Drehstrom-Schnellfahrversuche
damals verhinderte.
373
00:23:04,980 --> 00:23:06,880
85 Jahre mussten ins Land gehen,
374
00:23:07,100 --> 00:23:10,680
bis die Drehstromlok endlich
zur Serienreife entwickelt wurde.
375
00:23:11,500 --> 00:23:14,920
Die Vorteile gegenüber dem
herkömmlichen Wechselstrommotor:
376
00:23:15,140 --> 00:23:17,200
Der Drehstrommotor
ist leistungsstärker,
377
00:23:17,420 --> 00:23:19,880
wartungsärmer
und nahezu verschleißfrei.
378
00:23:22,180 --> 00:23:26,160
Die Drehstromlok 120 wird
das neue Flaggschiff der Bundesbahn.
379
00:23:26,380 --> 00:23:27,920
Sie kann als Universallok
380
00:23:28,140 --> 00:23:31,200
gleichermaßen Intercitys
und schwere Güterzüge ziehen.
381
00:23:37,100 --> 00:23:41,080
Solche Bilder werden nach
dem 28. Mai 1988 Geschichte sein:
382
00:23:41,300 --> 00:23:43,200
ein "Krokodil" vor einem Güterzug
383
00:23:43,420 --> 00:23:46,320
von Kornwestheim
über die Geislinger Steige nach Ulm.
384
00:23:47,780 --> 00:23:49,240
Nur noch wenige Monate,
385
00:23:49,460 --> 00:23:52,520
dann geht "Crocodilia Germanica"
auf ihre letzte Fahrt.
386
00:23:52,700 --> 00:23:53,840
Zur Schrottpresse.
387
00:23:57,380 --> 00:23:59,960
Die letzten beiden Beiträge,
liebe Zuschauer,
388
00:24:00,180 --> 00:24:03,320
handeln natürlich
von Dampflokomotiven.
389
00:24:03,500 --> 00:24:06,400
Im Jahr 1975 verabschiedete sich
390
00:24:06,620 --> 00:24:09,800
die Bahndirektion Saarbrücken
vom Dampf,
391
00:24:10,020 --> 00:24:14,680
und aus diesem Grund hat die Deutsche
Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
392
00:24:14,860 --> 00:24:16,960
noch einmal
eine Sonderfahrt organisiert
393
00:24:17,180 --> 00:24:19,920
von Saarbrücken nach Bad Kreuznach.
394
00:24:20,100 --> 00:24:22,240
Natürlich mit Volldampf.
395
00:24:22,420 --> 00:24:24,520
Und der letzte Beitrag
396
00:24:24,740 --> 00:24:28,960
ist tatsächlich die letzte Fahrt
einer Dampflokomotive,
397
00:24:29,180 --> 00:24:34,080
das schnöde Ende mit dem
Schneidbrenner auf dem Schrottplatz.
398
00:24:35,140 --> 00:24:36,280
(Gemütliche Musik)
399
00:24:40,540 --> 00:24:42,560
Großer Bahnhof
für eine alte Lok.
400
00:24:43,300 --> 00:24:44,880
Der Saarbrücker Hauptbahnhof
401
00:24:45,060 --> 00:24:48,240
war am Sonntag Ausgangspunkt
einer Reise ganz besonderer Art.
402
00:24:48,460 --> 00:24:51,960
Eisenbahnfreunde hatten Gelegenheit,
hierzulande zum letzten Mal
403
00:24:52,180 --> 00:24:55,400
mit einem von einer Dampflok
gezogenen Zug zu fahren.
404
00:24:55,620 --> 00:24:59,000
Veranstalter war die Deutsche
Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
405
00:24:59,220 --> 00:25:00,360
mit Sitz in Karlsruhe.
406
00:25:00,540 --> 00:25:03,240
Der gemeinnützige Verein
zählt knapp 2.000 Mitglieder
407
00:25:03,420 --> 00:25:04,600
in der Bundesrepublik.
408
00:25:04,820 --> 00:25:07,280
Er bemüht sich um
Erforschung und Aufzeichnung
409
00:25:07,500 --> 00:25:09,920
der technischen Entwicklung
des Eisenbahnwesens.
410
00:25:10,660 --> 00:25:13,160
Wie sehr Mitglieder
und Freunde der Gesellschaft
411
00:25:13,340 --> 00:25:16,640
zu ihrer Eisenbahn stehen,
verdeutlicht am besten der Zuspruch,
412
00:25:16,820 --> 00:25:18,120
den die Sonderfahrt fand.
413
00:25:18,900 --> 00:25:23,480
Weit über 300 Gäste, zum Teil von
weit her angereist, waren gekommen.
414
00:25:23,660 --> 00:25:24,840
(Gemütliche Musik)
415
00:25:26,620 --> 00:25:30,680
So auch Mister van Nederveen,
amerikanischer NATO-Offizier,
416
00:25:30,900 --> 00:25:33,720
der eigens aus Brüssel
nach Saarbrücken gefahren war.
417
00:25:33,940 --> 00:25:36,600
Aber auch Eisenbahnfreunde
aus dem Hohen Norden
418
00:25:36,860 --> 00:25:40,160
und aus bayerischen Landen,
aus Frankreich und Luxemburg
419
00:25:40,380 --> 00:25:42,760
nutzten die Chance
zu nostalgischer Fahrt.
420
00:25:49,820 --> 00:25:51,880
Den offiziellen Anlass für die Reise
421
00:25:52,140 --> 00:25:54,360
von Saarbrücken
nach Bad Kreuznach und zurück
422
00:25:54,580 --> 00:25:56,280
gab der neue Winterfahrplan.
423
00:25:56,460 --> 00:25:59,840
Demnach werden im Bereich
der Bundesbahndirektion Saarbrücken
424
00:26:00,060 --> 00:26:03,280
ab sofort keine Reisezüge mehr
von Dampfloks gezogen.
425
00:26:03,500 --> 00:26:05,960
Die vor Jahren begonnene
Elektrifizierung
426
00:26:06,180 --> 00:26:09,760
dieses Direktionsbereichs findet
damit einen sichtbaren Abschluss.
427
00:26:09,980 --> 00:26:11,080
(Gemütliche Musik)
428
00:26:25,860 --> 00:26:28,760
Für die Daheimgebliebenen
einige technische Daten.
429
00:26:29,500 --> 00:26:33,560
Der Star des Sonderzugs,
eine Güterzuglok der Baureihe 050,
430
00:26:33,780 --> 00:26:35,080
wurde 1938 gebaut.
431
00:26:36,900 --> 00:26:39,960
Die Lok zog fünf Schnellzugwagen
der zweiten Klasse,
432
00:26:40,180 --> 00:26:42,520
ebenfalls aus den späten 30er-Jahren.
433
00:26:43,260 --> 00:26:47,120
Länge über alles: rund 200 Meter,
Gewicht: 360 Tonnen,
434
00:26:47,340 --> 00:26:51,320
davon entfielen allein 132 Tonnen
auf die 23 Meter lange Lok.
435
00:26:53,500 --> 00:26:57,920
Und noch ein Trost: Auch für den, der
die Fahrt am Wochenende verpasst hat,
436
00:26:58,140 --> 00:27:01,480
ist gewissermaßen der Zug
noch nicht endgültig abgefahren.
437
00:27:01,700 --> 00:27:04,160
Die Deutsche Gesellschaft
für Eisenbahngeschichte
438
00:27:04,380 --> 00:27:07,960
wird auch in Zukunft Sonderfahrten
dieser Art organisieren.
439
00:27:08,140 --> 00:27:09,280
(Gemütliche Musik)
440
00:27:15,420 --> 00:27:16,560
(Lautes Brummen)
441
00:27:48,700 --> 00:27:50,240
(Unverständliches Gespräch)
442
00:28:53,620 --> 00:28:54,800
(Gemütliche Musik)
443
00:29:08,740 --> 00:29:09,720
(Pfeifen)
444
00:29:11,260 --> 00:29:13,160
Untertitel: AUDIO2
445
00:29:13,380 --> 00:29:15,280
SWR 2020
446
00:29:16,305 --> 00:30:16,413
Watch Online Movies and Series for FREE
www.osdb.link/lm