1
00:00:02,280 --> 00:00:04,240
(Gemächliche Swingmusik)
2
00:00:09,800 --> 00:00:10,960
(Zugpfeifen)
3
00:00:16,080 --> 00:00:17,640
Guten Tag, liebe Zuschauer,
4
00:00:18,120 --> 00:00:21,520
herzlich willkommen zu einer neuen
Folge von "Eisenbahn-Romantik".
5
00:00:22,000 --> 00:00:24,480
Ziel dieser Sendung ist ein Gebirge,
6
00:00:24,960 --> 00:00:26,680
das Elbsandsteingebirge.
7
00:00:27,160 --> 00:00:30,320
Dort sind wir unterwegs
mit einem alten Schaufelraddampfer,
8
00:00:30,800 --> 00:00:34,680
mit einer Straßenbahn
und natürlich auch mit der Eisenbahn.
9
00:00:35,160 --> 00:00:36,400
Wir klettern auf Felsen,
10
00:00:36,880 --> 00:00:38,680
und wir besuchen einen Miniaturpark
11
00:00:39,160 --> 00:00:41,800
namens
"Die kleine Sächsische Schweiz".
12
00:00:43,040 --> 00:00:44,520
(Zurückhaltende Musik)
13
00:00:46,480 --> 00:00:48,400
Die Elbe und ihr Tal.
14
00:00:50,080 --> 00:00:51,320
(Vogelzwitschern)
15
00:00:53,880 --> 00:00:55,440
Der Sandstein ...
16
00:00:55,920 --> 00:00:56,920
und die Eisenbahn.
17
00:00:58,040 --> 00:01:01,480
Eine wildromantische Verbindung
vor den Toren Dresdens.
18
00:01:03,920 --> 00:01:07,280
Mit dem Zug ist man noch am
schnellsten hier, am stressfreisten.
19
00:01:07,760 --> 00:01:10,600
Du steigst ein, frühstückst,
guckst, welchen Weg du gehst.
20
00:01:11,480 --> 00:01:12,920
(Zurückhaltende Musik)
21
00:01:15,000 --> 00:01:17,920
Ganz weit hinten,
wo kein Strommasten mehr steht,
22
00:01:18,400 --> 00:01:20,880
wo nichts zu sehen ist
von Zivilisation, nur Natur.
23
00:01:21,360 --> 00:01:23,640
Zu jeder Jahreszeit was Besonderes -
einzigartig.
24
00:01:25,600 --> 00:01:27,080
(Zurückhaltende Musik)
25
00:01:33,680 --> 00:01:34,720
(Schiffshorn)
26
00:01:35,200 --> 00:01:37,280
Eine der schönsten
Flusslandschaften Europas.
27
00:01:38,040 --> 00:01:40,600
Wer es einmal erlebt hat,
will immer wieder her.
28
00:01:43,760 --> 00:01:46,560
Diesen einladenden Worten
folgen wir gern.
29
00:01:47,280 --> 00:01:50,840
Und erkunden die Sächsische Schweiz
und ihre Eisenbahngeschichte.
30
00:01:56,120 --> 00:01:57,200
(Rauschen)
31
00:01:59,520 --> 00:02:02,160
Unsere Reise
beginnt im Bahnhof Pirna.
32
00:02:03,080 --> 00:02:06,880
Jene Stadt, die auch "das Tor zur
Sächsischen Schweiz" genannt wird.
33
00:02:08,960 --> 00:02:10,120
(Vogelruf)
34
00:02:12,720 --> 00:02:15,160
In Pirna steigen wir in die S-Bahn,
35
00:02:15,640 --> 00:02:17,760
die eine regelmäßige
und schnelle Verbindung
36
00:02:18,240 --> 00:02:19,760
zwischen Dresden und dem Elbtal
37
00:02:20,240 --> 00:02:22,560
fast bis zur tschechischen Grenze
herstellt.
38
00:02:23,040 --> 00:02:25,560
Sie gilt als eine
der schönsten Eisenbahnstrecken
39
00:02:26,040 --> 00:02:27,080
der gesamten Region.
40
00:02:27,800 --> 00:02:30,520
Ihre Geschichte
begann vor über 160 Jahren.
41
00:02:31,160 --> 00:02:32,360
(Leise Gespräche)
42
00:02:33,200 --> 00:02:34,440
Unter der Flagge
43
00:02:34,920 --> 00:02:38,200
der königlichen Direktion der
Sächsisch-Böhmischen Staatseisenbahn
44
00:02:38,680 --> 00:02:42,760
wurde 1850 die erste Teilstrecke
von Pirna bis Krippen eingeweiht.
45
00:02:44,200 --> 00:02:47,000
Als Weiterführung
der Leipzig-Dresdner Bahnverbindung
46
00:02:47,480 --> 00:02:48,400
sollte sie vor allem
47
00:02:48,880 --> 00:02:51,640
den Verkehrsanschluss
nach Böhmen und Österreich sichern.
48
00:02:52,120 --> 00:02:53,760
Zum einen für den Personenverkehr,
49
00:02:54,240 --> 00:02:57,160
besonders aber für den Transport
von Post und Rohstoffen
50
00:02:57,640 --> 00:02:59,480
im Auftrag des sächsischen Königs.
51
00:03:02,360 --> 00:03:06,160
Bereits 1848 lieferte
Richard Hartmann aus Chemnitz
52
00:03:06,640 --> 00:03:09,400
eine Lokomotive mit dem Namen "Elbe"
an den Betreiber,
53
00:03:09,880 --> 00:03:13,040
der sie stolz vor einem der
teuersten Stützbauwerke der Strecke
54
00:03:13,520 --> 00:03:14,680
auf Fotoplatte bannte.
55
00:03:16,800 --> 00:03:18,040
(Perlende Musik)
56
00:03:19,920 --> 00:03:23,040
(Durchsage:) "Nächster Halt:
Obervogelgesang."
57
00:03:23,520 --> 00:03:27,040
Noch heute schützt das 1.400 Meter
lange Mauerwerk vor Felsabbruch.
58
00:03:27,520 --> 00:03:29,160
Es ging wegen der enormen Baukosten
59
00:03:29,640 --> 00:03:32,240
als "Millionenmauer"
in die Eisenbahngeschichte ein.
60
00:03:32,720 --> 00:03:34,560
Aus der Topographie der Strecke
ist klar,
61
00:03:35,040 --> 00:03:36,640
dass wir viele Stützbauwerke haben.
62
00:03:37,120 --> 00:03:40,000
Ganz berühmt in Obervogelgesang
das Stützbauwerk.
63
00:03:40,480 --> 00:03:42,600
Da gibt es natürlich
einen Sanierungsbedarf.
64
00:03:43,080 --> 00:03:45,480
Wenn diese Strecken
160 Jahre auf dem Buckel haben,
65
00:03:45,960 --> 00:03:47,480
ist dann auch mal die Lebensdauer,
66
00:03:47,960 --> 00:03:49,920
so langsam
die Nutzungsfähigkeit erreicht.
67
00:03:50,400 --> 00:03:53,520
Das kostet viel - Instandhaltungs-
mittel, aber auch Erneuerung.
68
00:03:54,000 --> 00:03:55,840
Und die ist unabdingbar.
69
00:03:56,320 --> 00:03:59,720
Denn täglich rollen
etwa 170 Züge durchs Elbtal.
70
00:04:00,680 --> 00:04:01,880
(Zugrauschen)
71
00:04:06,160 --> 00:04:07,480
Neben der Eisenbahn
72
00:04:07,960 --> 00:04:10,600
gehören die Dampfschiffe
der Dresdner "Weißen Flotte"
73
00:04:11,080 --> 00:04:13,000
zum Panorama der Sächsischen Schweiz.
74
00:04:15,520 --> 00:04:17,600
Wir sind hier
auf dem Dampfer "Pirna".
75
00:04:19,520 --> 00:04:22,280
Der ist ... 116 Jahre alt.
76
00:04:22,760 --> 00:04:24,360
Knapp 56 Meter lang.
77
00:04:24,840 --> 00:04:27,480
Und zehn- ... einhalb Meter breit.
78
00:04:29,920 --> 00:04:33,600
Wir haben unten noch eine
originale Dampfmaschine mit 140 PS.
79
00:04:35,000 --> 00:04:36,720
Ja, das ist überschaubar hier.
80
00:04:37,200 --> 00:04:37,960
(Dampfzischen)
81
00:04:40,800 --> 00:04:42,840
"Überschaubar" ist die Pirna ...
82
00:04:43,600 --> 00:04:46,480
als einer der kleineren Elbraddampfer
tatsächlich.
83
00:04:47,200 --> 00:04:49,280
Doch mit seiner
originalen Ausstattung
84
00:04:49,760 --> 00:04:51,760
entzückt der Oldtimer
jeden Nostalgiker
85
00:04:52,240 --> 00:04:54,200
und lädt
zum geruhsamen Weiterreisen ein.
86
00:04:55,520 --> 00:04:56,680
(Plätschern)
87
00:04:59,200 --> 00:05:00,920
Wir erreichen die Stadt Wehlen,
88
00:05:01,400 --> 00:05:04,160
deren Ortsteile sich
zu beiden Seiten der Elbe befinden.
89
00:05:05,960 --> 00:05:07,200
(Bewegte Musik)
90
00:05:09,480 --> 00:05:10,560
(Lokpfeife)
91
00:05:11,440 --> 00:05:14,720
Im Dorf Wehlen
dampft und zischt es regelmäßig.
92
00:05:18,120 --> 00:05:20,400
Sandsteinkunst und Eisenbahnfreude.
93
00:05:21,200 --> 00:05:24,600
Pflanzenkunde und
Wissenswertes über Land und Leute
94
00:05:25,080 --> 00:05:27,520
vereinen sich
in der Kleinen Sächsischen Schweiz
95
00:05:28,000 --> 00:05:29,400
zu einem spannenden Ausflug.
96
00:05:30,920 --> 00:05:32,880
Über 8.000 Quadratmeter
97
00:05:33,360 --> 00:05:35,480
originalgetreu
gestaltete Felskulissen,
98
00:05:35,960 --> 00:05:39,880
extra angefertigte Modellbahnen
und liebevoll angelegte Grünflächen
99
00:05:40,360 --> 00:05:43,400
sind in diesem ungewöhnlichen
Miniaturland zu entdecken.
100
00:05:44,080 --> 00:05:45,320
(Bewegte Musik)
101
00:05:48,120 --> 00:05:50,320
All die kleinen Sehenswürdigkeiten
102
00:05:50,800 --> 00:05:52,720
sind aus echtem
sächsischen Sandstein.
103
00:05:53,920 --> 00:05:56,280
Und Zeugen von wahrer Handwerkskunst.
104
00:05:57,240 --> 00:05:58,480
(Bewegte Musik)
105
00:06:01,320 --> 00:06:03,400
Die meisten Modelle,
grad die Felsen,
106
00:06:03,880 --> 00:06:05,480
werden bildhauerisch hergestellt.
107
00:06:05,960 --> 00:06:07,840
Teilweise ... dreidimensional.
108
00:06:08,320 --> 00:06:10,440
Teilweise Wiedererkennungswerte
aus Relief.
109
00:06:11,920 --> 00:06:13,240
Hat sich entwickelt.
110
00:06:13,720 --> 00:06:16,240
Wir haben eine viel größere
Werkstatt und mehr Leute,
111
00:06:16,720 --> 00:06:17,800
da wächst das täglich.
112
00:06:19,640 --> 00:06:22,920
Die Idee für ein Miniaturland
mit künstlerischem Anspruch
113
00:06:23,400 --> 00:06:26,040
hatte der Bildhauermeister
zusammen mit seiner Familie
114
00:06:26,520 --> 00:06:29,520
beim Betrachten eines selbst
gefertigten Sandsteinsouvenirs.
115
00:06:30,000 --> 00:06:30,920
(Vogelzwitschern)
116
00:06:31,640 --> 00:06:35,000
Die Eisenbahn war dann
die logische Folge, so Jan Lorenz,
117
00:06:35,480 --> 00:06:37,680
gehört sie doch einfach
zum Elbtal dazu.
118
00:06:38,160 --> 00:06:41,400
Und so liegen Bildhauerkunst
und verspieltes Eisenbahnflair
119
00:06:41,880 --> 00:06:44,760
in der Kleinen Sächsischen Schweiz
ganz nah beieinander.
120
00:06:45,240 --> 00:06:46,080
(Poltern)
121
00:06:49,960 --> 00:06:51,120
(Hacken)
122
00:06:58,080 --> 00:07:00,960
Selbstverständlich darf auch
der hauseigene Steinbruch
123
00:07:01,440 --> 00:07:02,600
in der Anlage nicht fehlen.
124
00:07:07,200 --> 00:07:08,280
(Scharren)
125
00:07:09,400 --> 00:07:13,640
Hauptberuflich ist Jan Lorenz
zwar nach wie vor Steinmetzmeister,
126
00:07:14,120 --> 00:07:15,640
die kleine Eisenbahnwelt jedoch
127
00:07:16,120 --> 00:07:19,280
sichert seiner Familie und
mehreren Angestellten Lohn und Brot.
128
00:07:21,000 --> 00:07:23,040
Und das Lokfahren gehört mittlerweile
129
00:07:23,520 --> 00:07:25,800
ganz selbstverständlich
zum Bildhauerleben dazu.
130
00:07:27,280 --> 00:07:28,440
(Zugpfeifen)
131
00:07:31,840 --> 00:07:33,080
(Vogelzwitschern)
132
00:07:33,840 --> 00:07:35,200
(Freundliche Musik)
133
00:07:37,520 --> 00:07:41,200
Mit der S-Bahn geht es weiter
in Richtung Luftkurort Rathen.
134
00:07:48,640 --> 00:07:51,040
Wir treffen
auf zwei Bergsteigerinnen,
135
00:07:51,520 --> 00:07:52,480
Bettina und Anne.
136
00:07:52,960 --> 00:07:54,760
Die Felsenwelt
der Sächsischen Schweiz
137
00:07:55,240 --> 00:07:57,120
kennen die beiden
wie ihre Westentasche.
138
00:07:57,920 --> 00:07:59,560
Im Zug bleibt genug Zeit,
139
00:08:00,040 --> 00:08:02,280
den heutigen Aufstieg
noch einmal zu besprechen
140
00:08:02,760 --> 00:08:04,280
und in Erinnerungen zu schwelgen.
141
00:08:05,120 --> 00:08:08,280
Früher sind die Bergsteiger
fast alle mit dem Zug gekommen.
142
00:08:08,760 --> 00:08:11,200
Ich kenn noch
die Geschichten der Alten vom Berge.
143
00:08:11,680 --> 00:08:13,680
Grad nach dem Krieg,
haben die mir erzählt,
144
00:08:14,160 --> 00:08:16,400
sind sie in den Zug gestiegen
in vielen Gruppen.
145
00:08:16,880 --> 00:08:19,720
Sie haben im Zug erzählt,
wer geht mit wem klettern wohin,
146
00:08:20,200 --> 00:08:21,720
das war der Bergsteigertelegraph.
147
00:08:22,720 --> 00:08:25,240
Auch auf der Heimfahrt
wurde erzählt im Zug:
148
00:08:25,720 --> 00:08:28,360
"Ja, was hat denn der
für eine neue Route gemacht?"
149
00:08:28,840 --> 00:08:32,240
Also, der Zug, das war so eine ...
Heimat für die Bergsteiger.
150
00:08:34,880 --> 00:08:37,920
Im Bahnhof Rathen
sind die beiden ausgestiegen.
151
00:08:39,760 --> 00:08:42,880
Mit der Pendelfähre geht es
nun hinüber ans andere Elbufer.
152
00:08:44,080 --> 00:08:45,240
(Stimmengewirr)
153
00:08:47,840 --> 00:08:50,040
Ganz gemächlich, Meter um Meter,
154
00:08:50,520 --> 00:08:52,000
rücken die Basteifelsen näher.
155
00:08:53,640 --> 00:08:58,000
Die denkmalgeschützte Gierseilfähre
kommt dabei ganz ohne Motor aus.
156
00:08:58,720 --> 00:09:01,520
Sie nutzt die Strömung des Flusses
als Antrieb,
157
00:09:02,000 --> 00:09:04,240
ein uraltes System
aus dem 17. Jahrhundert.
158
00:09:05,360 --> 00:09:06,600
(Vogelzwitschern)
159
00:09:07,280 --> 00:09:10,320
Schon Romantiker
des 18. und 19. Jahrhunderts,
160
00:09:10,800 --> 00:09:12,440
wie der Maler Caspar David Friedrich
161
00:09:12,920 --> 00:09:14,800
oder der Komponist
Carl Maria von Weber,
162
00:09:15,280 --> 00:09:17,560
zog diese mystische Felsenwelt
in ihren Bann.
163
00:09:18,560 --> 00:09:21,200
Weltberühmte Kunstwerke
entstanden in jener Zeit,
164
00:09:21,680 --> 00:09:24,000
als es hier
noch keine befestigten Wege gab.
165
00:09:24,880 --> 00:09:28,200
Der Theologe Carl Heinrich Nicolai
schrieb 1801:
166
00:09:29,680 --> 00:09:32,720
"Welche hohe Empfindungen
gießt das in die Seele."
167
00:09:33,600 --> 00:09:36,640
"Lange steht man,
ohne mit sich fertig zu werden."
168
00:09:38,160 --> 00:09:39,640
(Geheimnisvolle Musik)
169
00:09:42,360 --> 00:09:45,800
Auch die beiden Kletterfreundinnen
lässt der Sandstein nicht los.
170
00:09:46,280 --> 00:09:47,800
Er sei wie ein lebendiges Wesen,
171
00:09:48,280 --> 00:09:51,200
stets im Wandel
und irgendwie immer neu und spannend.
172
00:09:51,960 --> 00:09:55,000
Doch nie dürfe man ihn unterschätzen,
warnen die beiden.
173
00:09:55,480 --> 00:09:58,480
So manch ein unbedachter Wanderer
ließ am Fels sein Leben.
174
00:09:59,480 --> 00:10:02,200
Für sie aber sei es
ein kalkulierbares Risiko.
175
00:10:03,040 --> 00:10:06,400
Und der Blick hinunter,
aus 230 Metern Höhe,
176
00:10:06,880 --> 00:10:08,200
entlohne für alles.
177
00:10:09,440 --> 00:10:12,480
Da sieht man unten wie
auf einer Modelleisenbahn den Zug.
178
00:10:12,960 --> 00:10:15,000
Manchmal schauen wir uns
einfach den Zug an.
179
00:10:15,480 --> 00:10:17,400
Oder man sitzt dann
und macht Picknick
180
00:10:17,880 --> 00:10:20,000
und schaut dann zu,
wie die Modelleisenbahn,
181
00:10:20,480 --> 00:10:22,120
wie sich da unten die Züge bewegen.
182
00:10:22,600 --> 00:10:23,600
Das ist was Schönes.
183
00:10:24,080 --> 00:10:26,000
Das ist irgendwie
ein tolles Erlebnis.
184
00:10:26,480 --> 00:10:29,040
Ein Erlebnis von Höhe,
von Ausgesetztheit und Tiefe.
185
00:10:29,520 --> 00:10:32,000
Da ist Leben unten im Tal
immer auch mit den Zügen.
186
00:10:33,320 --> 00:10:34,600
(Zugzischen)
187
00:10:35,080 --> 00:10:37,440
Leben im Großen wie im Kleinen.
188
00:10:38,200 --> 00:10:40,160
Denn unweit vom Bahnhof Rathen
189
00:10:40,640 --> 00:10:43,520
ziehen Modellbahnen
unermüdlich ihre Runden.
190
00:10:44,000 --> 00:10:45,480
Und das seit gut zehn Jahren
191
00:10:45,960 --> 00:10:48,720
in den Eisenbahnwelten
der Familie Hanisch.
192
00:10:49,760 --> 00:10:53,200
15.000 Tonnen Erde
und 50 Tonnen Sandstein
193
00:10:53,680 --> 00:10:57,760
wurden für den Modelltraum
im Maßstab 1:22,5 bewegt.
194
00:11:00,320 --> 00:11:04,240
Das Ziel: die weltweit größte
Gartenbahnanlage zu bauen.
195
00:11:06,520 --> 00:11:08,080
Alles in allem ...
196
00:11:08,560 --> 00:11:10,400
sei das eine Lebensaufgabe.
197
00:11:12,280 --> 00:11:14,440
Vordenken war erst mal vier Jahre.
198
00:11:14,920 --> 00:11:18,000
Erst mal ... A) sich überlegen:
Was baust du hier rein?
199
00:11:18,640 --> 00:11:20,480
Was kommt finanziell auf dich zu?
200
00:11:20,960 --> 00:11:22,360
Ich bin zu den Banken gegangen,
201
00:11:22,840 --> 00:11:25,200
die meinten: "Schon wieder einer
mit einem Schuss."
202
00:11:25,680 --> 00:11:27,720
Aber ich hab die dann
vom Konzept überzeugt.
203
00:11:28,200 --> 00:11:30,480
Auch, dass es Arbeitsplätze
in der Region bringt.
204
00:11:30,960 --> 00:11:32,400
Dann konnten wir das anpacken.
205
00:11:32,880 --> 00:11:34,920
Und das Anpacken hat sich gelohnt.
206
00:11:36,080 --> 00:11:39,760
80.000 Besucher empfangen
die Mitarbeiter der Eisenbahnwelt
207
00:11:40,240 --> 00:11:43,400
auf ihrem Ausstellungsgelände
während einer Sommersaison.
208
00:11:45,000 --> 00:11:46,360
Von November bis April
209
00:11:46,840 --> 00:11:49,600
gehen dann alle Modelle
in den verdienten Winterschlaf.
210
00:11:52,000 --> 00:11:53,640
(Sanft rauschendes Wasser)
211
00:11:55,360 --> 00:11:58,240
Im Tal des Schwarzbaches
bei Lohsdorf.
212
00:11:58,720 --> 00:12:00,600
Wenige Kilometer von Rathen entfernt.
213
00:12:02,000 --> 00:12:03,600
Die wildromantische Natur
214
00:12:04,080 --> 00:12:06,080
lädt zum Spazierengehen
und Verweilen ein.
215
00:12:07,560 --> 00:12:09,160
Und schaut man genau hin,
216
00:12:09,640 --> 00:12:12,520
überrascht der Wald
mit Überbleibseln aus einer Zeit,
217
00:12:13,000 --> 00:12:15,760
als es hier noch
auf schmalspurigen Gleisen dampfte.
218
00:12:16,600 --> 00:12:18,680
Und dazu noch das Bild hier.
219
00:12:19,160 --> 00:12:23,240
Ein ansässiger Verein widmet sich
dem Gedenken an jene Bahnverbindung,
220
00:12:23,720 --> 00:12:26,560
die als einzige Schmalspurbahn
der Sächsischen Schweiz
221
00:12:27,040 --> 00:12:28,960
in die hiesige Geschichte einging.
222
00:12:29,440 --> 00:12:31,160
Viel ist davon nicht mehr vorhanden.
223
00:12:31,640 --> 00:12:32,760
Doch den beiden Tunnels
224
00:12:33,240 --> 00:12:35,640
der ehemaligen Strecke
Goßdorf-Kohlmühle-Hohnstein
225
00:12:36,120 --> 00:12:38,720
konnten die vergangenen 110 Jahre
nichts anhaben.
226
00:12:41,320 --> 00:12:43,440
Sie halten Wind und Wetter stand.
227
00:12:45,200 --> 00:12:48,360
Das ermutigt die Vereinsmitglieder
in ihrem Bestreben,
228
00:12:48,840 --> 00:12:49,920
irgendwann einmal wieder
229
00:12:50,400 --> 00:12:53,040
eine Dampflok durchs Schwarzbachtal
fahren zu können.
230
00:12:55,480 --> 00:12:58,160
Schon der Bau der Strecke 1896
231
00:12:58,640 --> 00:13:01,400
stellte alle Beteiligten
vor große Herausforderungen.
232
00:13:02,160 --> 00:13:03,960
Um das enge Tal zu durchqueren,
233
00:13:04,440 --> 00:13:07,320
waren viele Brücken, Einschnitte
und eben Tunnels vonnöten.
234
00:13:08,360 --> 00:13:09,760
Trotz dieses Aufwandes
235
00:13:10,240 --> 00:13:13,280
waren der kleinen Bahn nur
wenige Betriebsjahrzehnte vergönnt.
236
00:13:13,760 --> 00:13:16,760
Und zwar hat ja Deutschland
durch den Zweiten Weltkrieg
237
00:13:17,240 --> 00:13:19,840
anschließend Reparationsleistungen
erbringen müssen.
238
00:13:21,280 --> 00:13:24,200
Aufgrund dessen,
dass diese Bahn stark defizitär war,
239
00:13:24,680 --> 00:13:26,240
in wirtschaftlicher Betrachtung ...
240
00:13:26,720 --> 00:13:29,160
Das hatte man schon
in den 30er-Jahren festgestellt.
241
00:13:29,640 --> 00:13:31,200
Da war man dann 1951 so weit,
242
00:13:31,680 --> 00:13:35,240
dass man dringend Material brauchte
für andere Projekte.
243
00:13:35,720 --> 00:13:39,120
Da entsann man sich, ja,
solcher unrentabler Strecken.
244
00:13:39,840 --> 00:13:42,120
Und da kam es dann,
wie gesagt, zum Abbau.
245
00:13:43,640 --> 00:13:48,000
In Lohsdorf ist ein kleines Stück
Schwarzbachbahn wiederauferstanden.
246
00:13:48,960 --> 00:13:51,240
Einige Meter neu verlegter Gleise
247
00:13:51,720 --> 00:13:53,840
führen in den ehemaligen Bahnhof
des Ortes.
248
00:13:54,480 --> 00:13:55,680
(Vogelzwitschern)
249
00:13:58,520 --> 00:14:02,640
Hier treffen sich die Mitglieder
des Vereins "Schwarzbachbahn e.V."
250
00:14:03,120 --> 00:14:05,880
und arbeiten fleißig
an ihrem ehrgeizigen Unterfangen:
251
00:14:06,360 --> 00:14:07,800
Wiederaufbau Schmalspurbahn.
252
00:14:08,800 --> 00:14:10,920
Das Empfangsgebäude und einige Wagen
253
00:14:11,400 --> 00:14:13,840
konnten in zahllosen
ehrenamtlichen Arbeitsstunden
254
00:14:14,320 --> 00:14:15,680
bereits aufgearbeitet werden.
255
00:14:18,760 --> 00:14:21,640
Zurzeit gilt jedoch
alle Aufmerksamkeit
256
00:14:22,120 --> 00:14:24,320
einem 115 Jahre alten Neuzugang.
257
00:14:25,400 --> 00:14:27,920
Bei dem Zugführerwagen
sind wir im dritten Jahr.
258
00:14:28,400 --> 00:14:31,040
Ein Jahr werden wir noch brauchen
für den Holzaufbau.
259
00:14:31,520 --> 00:14:32,520
Also vier, fünf Jahre.
260
00:14:33,000 --> 00:14:35,960
Es kommt immer auf
den vorherigen Fahrzeugszustand an.
261
00:14:36,440 --> 00:14:37,480
Ich hab die Motivation,
262
00:14:37,960 --> 00:14:41,040
dass ich irgendwann damit
wieder durch das Tal fahren will.
263
00:14:42,400 --> 00:14:44,360
Dieser ungebrochene Optimismus
264
00:14:44,840 --> 00:14:48,120
bindet die Schwarzbachbahner
seit über 20 Jahren an ihr Projekt.
265
00:14:48,600 --> 00:14:52,120
Doch immer noch gilt es, eine Menge
bürokratischer Hürden zu überwinden
266
00:14:52,600 --> 00:14:54,480
und finanzielle Hilfen zu ergattern.
267
00:14:54,960 --> 00:14:57,320
Deshalb wird es
sicherlich noch eine Weile dauern,
268
00:14:57,800 --> 00:15:00,720
bis die 750-Millimeter-Gleise
wiederaufgebaut sind
269
00:15:01,200 --> 00:15:04,720
und vielleicht sogar eine eigene Lok
durch das Schwarzbachtal dampft.
270
00:15:05,480 --> 00:15:08,680
Bis dahin beschränkt sich
das Ausleben des Eisenbahntraumes
271
00:15:09,160 --> 00:15:10,760
"Dampfzug im Schwarzbachtal"
272
00:15:11,240 --> 00:15:14,520
noch auf die eigene kleine
Modellbahnanlage im Güterschuppen
273
00:15:15,000 --> 00:15:16,600
und auf eine Menge großer Träume.
274
00:15:17,280 --> 00:15:19,520
Ich wünsch mir,
dass wir mit einer Dampflok
275
00:15:20,000 --> 00:15:21,960
durch einen Schmalspurtunnel
fahren können.
276
00:15:22,440 --> 00:15:24,640
Das wär das Alleinstellungsmerkmal
dieser Bahn,
277
00:15:25,120 --> 00:15:26,600
dass wir noch zwei Tunnel haben,
278
00:15:27,080 --> 00:15:30,160
was keine andere Schmalspurbahn
in Sachsen mehr vorweisen kann.
279
00:15:32,920 --> 00:15:35,840
Auf der Elbe geht es weiter
Richtung Königstein.
280
00:15:37,280 --> 00:15:38,440
(Zugrauschen)
281
00:15:42,240 --> 00:15:43,600
(Perlende Musik)
282
00:15:44,400 --> 00:15:46,720
Der Fluss,
der dem Tal seinen Namen gab,
283
00:15:47,200 --> 00:15:49,640
bestimmt seit jeher
das Leben der Anwohner.
284
00:15:50,120 --> 00:15:52,200
Immer wieder
tritt das Wasser über die Ufer
285
00:15:52,680 --> 00:15:55,560
und überschwemmt
die anliegenden Städte und Dörfer.
286
00:15:56,040 --> 00:15:58,400
Dem Ort Königstein
stand innerhalb von elf Jahren
287
00:15:58,880 --> 00:16:00,600
zweimal das Wasser bis zum Hals.
288
00:16:01,080 --> 00:16:04,960
Bei den sogenannten Jahrhundertfluten
2002 und 2013.
289
00:16:06,160 --> 00:16:07,520
(Perlende Musik)
290
00:16:12,920 --> 00:16:14,960
Wir haben im Hochwasser 2013
291
00:16:15,440 --> 00:16:17,880
natürlich von den Erfahrungen
gelernt der Vorjahre.
292
00:16:18,360 --> 00:16:20,800
Es gab eine enge Zusammenarbeit
mit den Feuerwehren,
293
00:16:21,280 --> 00:16:22,360
dem technischen Hilfswerk.
294
00:16:22,840 --> 00:16:23,920
Uns ist es gelungen, 2013,
295
00:16:24,400 --> 00:16:27,560
dass der Eisenbahnverkehr nach
Tschechien nie unterbrochen war.
296
00:16:28,040 --> 00:16:29,920
Das war 2002 leider nicht der Fall.
297
00:16:30,400 --> 00:16:33,280
Aber jetzt haben wir
das elektronische Stellwerk in Pirna
298
00:16:33,760 --> 00:16:35,840
mit Sandsäcken gesichert,
mit Pumpenanlagen.
299
00:16:36,320 --> 00:16:38,440
Wir haben unsere Eisenbahner
und Stellwerker,
300
00:16:38,920 --> 00:16:41,720
die sonst nie nach Bad Schandau
oder Schöna gekommen wären,
301
00:16:42,200 --> 00:16:43,680
auf der Schiene hintransportiert,
302
00:16:44,160 --> 00:16:45,840
denn die Straßen
standen unter Wasser.
303
00:16:47,320 --> 00:16:51,160
Neben der Elbe durchquert auch
die Biela die Stadt Königstein.
304
00:16:52,280 --> 00:16:53,760
Der kleine Nebenfluss
305
00:16:54,240 --> 00:16:57,480
lieh einem ganz besonderen Fahrzeug
aus dem frühen 20. Jahrhundert
306
00:16:57,960 --> 00:17:00,040
seinen Namen: der Bielatalbahn.
307
00:17:00,760 --> 00:17:04,560
Einer der ersten elektrisch be-
triebenen Oberleitungsbusse der Welt.
308
00:17:07,760 --> 00:17:08,920
(Schriller Pfiff)
309
00:17:09,400 --> 00:17:11,680
In der Kleinen Sächsischen Schweiz
in Wehlen,
310
00:17:12,160 --> 00:17:14,240
die wir
zu Beginn unserer Reise besuchten,
311
00:17:14,720 --> 00:17:17,480
rollt er noch über die
nachgebaute Pflastersteinstraße.
312
00:17:18,720 --> 00:17:20,120
Gut vier Kilometer lang
313
00:17:20,600 --> 00:17:23,600
war die Strecke von Königstein
in das Kurbad Königsbrunn.
314
00:17:24,480 --> 00:17:25,880
(Elektrisches Dröhnen)
315
00:17:29,320 --> 00:17:30,520
(Reges Treiben)
316
00:17:31,000 --> 00:17:33,880
Mit fortschreitender
Industrialisierung suchten Ingenieure
317
00:17:34,360 --> 00:17:37,360
nach neuen Verkehrsmitteln
für den wachsenden Transportbedarf.
318
00:17:38,280 --> 00:17:41,560
Denn Dampfbahnen waren in den Städten
weitestgehend verboten,
319
00:17:42,040 --> 00:17:43,680
zu groß war die Geruchsbelästigung.
320
00:17:46,080 --> 00:17:50,080
Jan Lorenz hegt und pflegt
sein Oberleitungsbusmodellunikat
321
00:17:50,560 --> 00:17:53,200
und kann zudem
einige historische Fakten ergänzen.
322
00:17:54,000 --> 00:17:56,640
Der ist im Prinzip von 1901 bis 1904
323
00:17:57,120 --> 00:17:59,400
von Königstein
nach Bielatal gefahren.
324
00:17:59,880 --> 00:18:03,280
Der Ingenieur Max Schiemann ...
Der Dresdner Ingenieur Max Schiemann
325
00:18:03,760 --> 00:18:07,200
hat die Abgreiftechnik des Stroms
an der Oberleitung erfunden.
326
00:18:07,680 --> 00:18:10,600
Er hat dann den Prototypen
in Königstein fahren lassen.
327
00:18:11,560 --> 00:18:15,000
Aber die gleislose Bahn
wurde wegen Unwirtschaftlichkeit
328
00:18:15,480 --> 00:18:18,120
und des zu geringen Güteraufkommens
wieder eingestellt.
329
00:18:18,960 --> 00:18:21,160
Königstein hat jedoch
noch mehr zu bieten.
330
00:18:21,640 --> 00:18:24,160
Zum Beispiel
das 400 Meter lange Pumpenviadukt.
331
00:18:27,880 --> 00:18:31,720
Die Sandsteinbrücke überspannt
seit 160 Jahren das Tal der Biela
332
00:18:32,200 --> 00:18:34,960
und schützt die Bahnstrecke
an diesem neuralgischen Punkt
333
00:18:35,440 --> 00:18:37,360
zweier Flussläufe
auch vor Flutschäden.
334
00:18:38,360 --> 00:18:40,160
Aufgrund der enormen Kosten
335
00:18:40,640 --> 00:18:44,040
soll der sächsische König allerdings
sehr ungehalten reagiert haben.
336
00:18:44,520 --> 00:18:45,360
(Zugtuckern)
337
00:18:51,200 --> 00:18:55,040
Weitberühmt jedoch ist die Stadt
für ein anderes historischen Bauwerk.
338
00:18:56,040 --> 00:18:59,600
Die Festung Königstein
in 240 Meter Höhe.
339
00:19:00,240 --> 00:19:01,880
(Sich entfernender Motor)
340
00:19:03,680 --> 00:19:07,400
1241 kam es auf dem Stein des Königs
341
00:19:07,880 --> 00:19:10,320
zur Unterzeichnung
einer wichtigen Grenzurkunde
342
00:19:10,800 --> 00:19:13,800
zwischen dem Herrscher von Böhmen
und dem Bistum Meißen.
343
00:19:15,600 --> 00:19:18,400
Die Burg war zu jener Zeit
eher spartanisch bebaut.
344
00:19:19,080 --> 00:19:20,640
Erst im 16. Jahrhundert
345
00:19:21,120 --> 00:19:23,600
wurde die Wehranlage
zur Feste ausgebaut
346
00:19:24,080 --> 00:19:25,480
und galt als uneinnehmbar.
347
00:19:27,960 --> 00:19:29,200
(Vogelzwitschern)
348
00:19:29,680 --> 00:19:33,400
In ihrer 800-jährigen Geschichte
diente sie als Militärstandort ...
349
00:19:34,720 --> 00:19:37,200
als Kloster ... als Jagdschloss ...
350
00:19:37,680 --> 00:19:40,120
als Unterkunft für Gäste
des kurfürstlichen Hofes ...
351
00:19:41,200 --> 00:19:43,920
aber auch
als berüchtigtes Staatsgefängnis.
352
00:19:44,800 --> 00:19:45,960
(Zugrauschen)
353
00:19:50,320 --> 00:19:54,120
Eisenbahnfreunde beeindruckt
vor allem der Ausblick
354
00:19:54,600 --> 00:19:57,240
auf die direkt am Fuße des Berges
verlaufende Strecke.
355
00:19:59,440 --> 00:20:02,120
Doch auch in dieser Höhe
ist er unüberhörbar.
356
00:20:02,920 --> 00:20:04,720
(Zugrauschen, Kirchenglocken)
357
00:20:05,800 --> 00:20:09,360
Der Bahnlärm der
im Minutentakt vorbeirasenden Züge
358
00:20:09,840 --> 00:20:13,480
ist und bleibt ein Politikum
in der gesamten Sächsischen Schweiz.
359
00:20:14,240 --> 00:20:15,400
(Zugrauschen)
360
00:20:20,680 --> 00:20:23,720
Für eine ruhige
und entspannte Stimmung hingegen
361
00:20:24,200 --> 00:20:26,200
sorgen die historischen Raddampfer
362
00:20:26,680 --> 00:20:28,880
der Sächsischen
Dampfschifffahrtsgesellschaft.
363
00:20:31,160 --> 00:20:34,920
Sie sind auch aus dem Leben von
Kai Hölzel nicht mehr wegzudenken.
364
00:20:35,720 --> 00:20:37,800
Er machte sein Hobby zum Beruf.
365
00:20:38,760 --> 00:20:39,920
Sehr schön.
366
00:20:40,400 --> 00:20:43,800
Die Modell-Raddampfer-Manufaktur
mitten im Herzen von Königstein
367
00:20:44,280 --> 00:20:46,880
stellt kostbare Schiffsunikate her.
368
00:20:49,600 --> 00:20:51,400
Können die denn auch schwimmen?
369
00:20:51,880 --> 00:20:52,560
Nee.
370
00:20:53,040 --> 00:20:55,600
Das ist das Einzige,
was sie, glaub ich, nicht können.
371
00:20:56,080 --> 00:20:57,600
Wir haben es noch nicht probiert.
372
00:20:58,080 --> 00:21:00,720
Ein Modell ohne Sockel,
weil mit Sockel geht es nicht.
373
00:21:01,200 --> 00:21:02,520
Und muss ja auch nicht.
374
00:21:03,000 --> 00:21:06,080
Denn die Miniaturen sollen
durch ihre handwerkliche Präzision
375
00:21:06,560 --> 00:21:08,920
und die originalgetreue Umsetzung
beeindrucken.
376
00:21:11,040 --> 00:21:14,480
Alle Modelle, die wir fertigen hier,
sind im Maßstab 1:400.
377
00:21:14,960 --> 00:21:15,880
Das hat den Grund,
378
00:21:16,360 --> 00:21:19,000
dass man immer mal
vergleichen kann unter den Modellen.
379
00:21:19,480 --> 00:21:21,640
Zum Beispiel werden
die ganze Raddampferflotte
380
00:21:22,120 --> 00:21:24,840
die wenigsten mal komplett,
in einem Stück sehen können.
381
00:21:25,320 --> 00:21:27,440
Wenn man nur
unsere Raddampfer hier nimmt
382
00:21:27,920 --> 00:21:29,200
und die als Flotte stellt,
383
00:21:29,680 --> 00:21:32,040
hab ich eine Vitrinenlänge
von fast zwei Metern.
384
00:21:32,720 --> 00:21:34,680
Da sieht man die Größenunterschiede.
385
00:21:35,160 --> 00:21:38,080
Die kann man original schwer
einschätzen, im Modell ganz gut.
386
00:21:39,960 --> 00:21:44,040
Solche Kunstwerke, gefertigt
im Zehntelmillimeterbereich,
387
00:21:44,520 --> 00:21:47,160
sind durch die sogenannte Ätztechnik
möglich,
388
00:21:47,640 --> 00:21:51,120
bei der durch chemische Prozesse
filigranste Konturen entstehen.
389
00:21:53,800 --> 00:21:57,480
Doch vor aller Handwerkskunst
steht das Studieren der Geschichte.
390
00:21:58,240 --> 00:21:59,720
Denn zu den Modelldampfern
391
00:22:00,200 --> 00:22:03,360
wird stets eine historische Chronik
des Originals mitgeliefert.
392
00:22:03,840 --> 00:22:07,840
Im Vorfeld versuchen wir auch immer,
sag ich mal, so die Zeitgeschichte,
393
00:22:08,320 --> 00:22:10,680
was war rund um das Schiff,
wie ist es entstanden,
394
00:22:11,160 --> 00:22:12,560
wie war die Gesellschaft damals?
395
00:22:13,040 --> 00:22:13,880
Mit der Gründung
396
00:22:14,360 --> 00:22:16,920
der Sächsisch-Böhmischen
Dampfschifffahrtsgesellschaft
397
00:22:17,400 --> 00:22:19,120
ging überhaupt
die Personenschifffahrt
398
00:22:19,560 --> 00:22:20,800
hier im Oberelbebereich los.
399
00:22:21,280 --> 00:22:24,160
Dementsprechend müssen wir uns
im Vorfeld damit befassen.
400
00:22:25,080 --> 00:22:27,440
Auch mit Schiffsmodellen
für Eisenbahnanlagen
401
00:22:27,920 --> 00:22:29,240
habe man sich schon befasst.
402
00:22:29,720 --> 00:22:33,360
Doch dafür, das geben
die Raddampferperfektionisten zu,
403
00:22:33,840 --> 00:22:35,960
müssten sie noch
ein wenig länger tüfteln.
404
00:22:39,560 --> 00:22:42,760
Mit der S-Bahn fahren wir weiter
Richtung Bad Schandau,
405
00:22:43,240 --> 00:22:46,000
unserer letzten Station
auf der Strecke durchs Elbtal.
406
00:22:47,240 --> 00:22:50,280
Seit 2007 fahren
die bequemen Doppelstockwagen,
407
00:22:50,760 --> 00:22:52,760
gebaut bei der Firma Bombardier
in Görlitz,
408
00:22:53,240 --> 00:22:54,760
durch die Sächsische Schweiz.
409
00:22:55,240 --> 00:22:57,680
Sie bringen jährlich
über eine Million Touristen,
410
00:22:58,160 --> 00:23:00,840
Ausflügler, Berufspendler
und Schüler in die Region.
411
00:23:01,320 --> 00:23:05,160
Als eine der wichtigsten Bahnstrecken
in Deutschland gilt die Elbtalbahn
412
00:23:05,640 --> 00:23:08,920
wegen der zahlreichen und
schnellen Gütertransportverbindungen
413
00:23:09,400 --> 00:23:10,280
gen Südosteuropa.
414
00:23:10,760 --> 00:23:12,480
Und gerade der Bahnhof Bad Schandau
415
00:23:12,960 --> 00:23:15,240
spielt dabei schon immer
eine besondere Rolle.
416
00:23:16,680 --> 00:23:18,160
Hier steigen wir aus
417
00:23:18,640 --> 00:23:22,160
und freuen uns auf einen
prämierten Nationalparkbahnhof.
418
00:23:22,840 --> 00:23:26,360
Denn diesen Titel
erhielt die Station im Jahr 2012.
419
00:23:26,840 --> 00:23:27,600
(Zischen)
420
00:23:30,440 --> 00:23:32,480
Beim Anblick des Bahnhofgebäudes
421
00:23:32,960 --> 00:23:36,040
lässt leider kaum etwas
auf diese Auszeichnung schließen.
422
00:23:36,520 --> 00:23:40,040
130 Jahre Eisenbahngeschichte
bröckeln von der Fassade.
423
00:23:42,520 --> 00:23:44,000
Und doch hat Bad Schandau
424
00:23:44,480 --> 00:23:47,400
nach umfangreichen Investitionen
in die Gleisanlagen
425
00:23:47,880 --> 00:23:50,080
seinen Status
als wichtiges Eisenbahndrehkreuz
426
00:23:50,560 --> 00:23:53,560
für den internationalen Güter-
und Personenverkehr behalten.
427
00:23:56,200 --> 00:23:58,160
Besonders ab 1949
428
00:23:58,640 --> 00:24:01,680
spielte der Grenzbahnhof
eine geschichtsträchtige Rolle.
429
00:24:03,200 --> 00:24:04,440
Denn für die DDR
430
00:24:04,920 --> 00:24:07,760
war er nicht nur Übergang
zum Bruderland Tschechoslowakei,
431
00:24:08,240 --> 00:24:12,200
er bot zudem einen Weg weiter
ins nicht sozialistische Ausland.
432
00:24:12,680 --> 00:24:15,560
Jeder einzelne Wagen
wurde daher strengstens kontrolliert.
433
00:24:17,720 --> 00:24:20,760
Auch wenn es heute hier
keine Zollkontrollen mehr gibt:
434
00:24:21,240 --> 00:24:24,920
An Bedeutung, besonders für
die europäischen Handelsbeziehungen,
435
00:24:25,400 --> 00:24:27,120
hat der Bahnhof nicht verloren.
436
00:24:28,120 --> 00:24:29,480
(Bremsenquietschen)
437
00:24:29,960 --> 00:24:32,600
Zwar ist die Kapazität der Strecke
fast ausgereizt,
438
00:24:33,080 --> 00:24:34,600
aber es werden in Zukunft wohl
439
00:24:35,080 --> 00:24:37,200
noch einige Züge mehr
Bad Schandau passieren.
440
00:24:38,680 --> 00:24:40,920
Wir hatten früher
das Tor nach Böhmen.
441
00:24:41,400 --> 00:24:44,240
Heute sagen wir,
das ist das Tor nach Südosteuropa.
442
00:24:44,720 --> 00:24:47,120
Die wichtigste Eisenbahnverbindung
von Deutschland.
443
00:24:47,600 --> 00:24:49,440
Von Skandinavien über Dresden,
444
00:24:49,920 --> 00:24:52,520
über Prag, Wien, Budapest
bis nach Istanbul.
445
00:24:53,000 --> 00:24:55,920
Ein ganz wichtiger
europäischer Güterverkehrskorridor.
446
00:24:57,120 --> 00:24:59,400
Was also den Anwohnern
der Eisenbahnstrecke
447
00:24:59,880 --> 00:25:01,160
in den Ohren schmerzt,
448
00:25:01,640 --> 00:25:03,480
sichert anderen die Existenz.
449
00:25:03,960 --> 00:25:06,600
So profitiert auch
die Tourismusbranche der Region
450
00:25:07,080 --> 00:25:09,520
von der schnellen,
grenzüberschreitenden Anbindung
451
00:25:10,000 --> 00:25:11,320
nach Osteuropa und weiter.
452
00:25:14,480 --> 00:25:17,600
Das Kirnitzschtal
auf der gegenüberliegenden Elbseite.
453
00:25:19,840 --> 00:25:21,000
(Rattern)
454
00:25:23,760 --> 00:25:26,360
Täglich pendeln
historische Straßenbahnwagen
455
00:25:26,840 --> 00:25:30,400
zwischen der Stadt Bad Schandau
und dem Lichtenhainer Wasserfall,
456
00:25:30,880 --> 00:25:33,280
einem beliebten Ausflugsziel,
hin und her.
457
00:25:34,720 --> 00:25:37,000
Auf ihrem knapp
acht Kilometer langen Weg
458
00:25:37,480 --> 00:25:39,120
durchquert die Kirnitzschtalbahn
459
00:25:39,600 --> 00:25:42,360
die wohl romantischste Landschaft
der Sächsischen Schweiz.
460
00:25:42,840 --> 00:25:45,200
Und das
auf einem meterspurigen Gleis.
461
00:25:45,680 --> 00:25:48,040
Denn das enge Tal
und die geringen Kurvenradien
462
00:25:48,520 --> 00:25:50,600
machten
eine schmalere Spurbreite nötig.
463
00:25:53,000 --> 00:25:56,800
Die "Gelbe Dame", wie der
Bahnoldtimer liebevoll genannt wird,
464
00:25:57,280 --> 00:26:00,080
ist übrigens die einzige Straßenbahn
in ganz Deutschland,
465
00:26:00,560 --> 00:26:02,400
die einen Nationalpark durchfährt.
466
00:26:04,440 --> 00:26:08,800
Gerade dieses Zusammenspiel von
Naturgenuss und nostalgischer Technik
467
00:26:09,280 --> 00:26:11,360
lockt jährlich
Zehntausende Besucher an.
468
00:26:12,600 --> 00:26:15,680
Und das bereits seit über 100 Jahren.
469
00:26:19,880 --> 00:26:23,440
1898 fuhr die erste
elektrisch betriebene Straßenbahn
470
00:26:23,920 --> 00:26:25,080
durchs Kirnitzschtal.
471
00:26:26,080 --> 00:26:28,960
Extra für sie wurde
ein kleines Kraftwerk errichtet.
472
00:26:30,960 --> 00:26:33,480
Der beschwerliche Fußweg
von zwei Stunden
473
00:26:33,960 --> 00:26:35,480
konnte nun bequem per Straßenbahn
474
00:26:35,960 --> 00:26:38,320
in einer guten halben Stunde
zurückgelegt werden.
475
00:26:39,920 --> 00:26:43,360
Das bescherte der Kirnitzschtalbahn
einen großen Erfolg
476
00:26:43,840 --> 00:26:47,000
und steigerte den Fremdenverkehr
der Region um ein Vielfaches.
477
00:26:47,480 --> 00:26:48,720
(Verträumte Klaviermusik)
478
00:26:50,480 --> 00:26:54,400
Die Existenz der Überlandstraßenbahn
stand jedoch mehrfach auf dem Spiel.
479
00:26:54,880 --> 00:26:56,920
Die Fahrgastzahlen
sanken in den 40er-Jahren
480
00:26:57,400 --> 00:26:59,200
aufgrund
der politischen Entwicklungen.
481
00:27:00,920 --> 00:27:02,640
Doch selbst Wirtschaftskrisen,
482
00:27:03,120 --> 00:27:05,760
zwei Weltkriege
und mehrfache Hochwasserkatastrophen
483
00:27:06,240 --> 00:27:09,160
konnten der Kirnitzschtalbahn
letztendlich nichts anhaben.
484
00:27:11,720 --> 00:27:15,640
Und so rattert sie noch heute durch
die sächsische Felsenlandschaft.
485
00:27:19,520 --> 00:27:20,880
(Rattern, Quietschen)
486
00:27:26,320 --> 00:27:27,920
Den Aufbruch in die Zukunft
487
00:27:28,400 --> 00:27:32,160
hat die Kirnitzschtalbahn trotz
historischer Wagen bereits geschafft.
488
00:27:33,720 --> 00:27:37,880
30 Prozent des gebrauchten Stromes
stammen aus Solarenergie.
489
00:27:40,520 --> 00:27:42,400
Und so wird die kleine gelbe Bahn
490
00:27:42,880 --> 00:27:45,800
wohl auch den kommenden Generationen
erhalten bleiben.
491
00:27:48,280 --> 00:27:49,480
(Wasserrauschen)
492
00:27:52,360 --> 00:27:54,080
Mit dem Lichtenhainer Wasserfall
493
00:27:54,560 --> 00:27:57,880
und seinem aus 30 Meter Höhe
herabfallenden Dorfbach
494
00:27:58,360 --> 00:27:59,560
haben wir die Endstation
495
00:28:00,040 --> 00:28:03,360
unseres Eisenbahnausfluges durch
die Sächsische Schweiz erreicht.
496
00:28:04,080 --> 00:28:05,280
(Ruhige Musik)
497
00:28:13,080 --> 00:28:15,440
Gern erinnern wir uns
an all das Erlebte.
498
00:28:16,600 --> 00:28:18,640
An die Schönheit dieser Landschaft.
499
00:28:19,400 --> 00:28:20,640
(Ruhige Musik)
500
00:28:22,240 --> 00:28:25,920
An den Fluss, der sich wie ein Band
durch das enge Elbtal schlängelt.
501
00:28:27,400 --> 00:28:28,760
Und an die Menschen,
502
00:28:29,240 --> 00:28:32,400
die um den Schatz ihrer sagen-
umwobenen Sandsteinfelsen wissen.
503
00:28:35,080 --> 00:28:37,080
Ich liebe dieses Gebirge
und wünsch mir,
504
00:28:37,560 --> 00:28:40,320
dass es so erhalten bleibt
für die nächsten Generationen
505
00:28:40,800 --> 00:28:41,720
in seinem Reichtum.
506
00:28:42,200 --> 00:28:44,400
Die Felsenwelt,
die Schluchten, die Romantik,
507
00:28:44,880 --> 00:28:47,480
aber auch das Elbtal ...
mit dem Zug ...
508
00:28:47,960 --> 00:28:49,480
mit den kleinen Dörfern.
509
00:28:50,080 --> 00:28:51,640
Es ist ein Gesamterlebnis,
510
00:28:52,120 --> 00:28:54,560
das was Wunderschönes ist
und erhalten werden muss.
511
00:28:55,840 --> 00:28:58,080
Was soll man
diesen Worten hinzufügen?
512
00:29:00,280 --> 00:29:02,800
Vielleicht die Gewissheit
der Einheimischen,
513
00:29:03,280 --> 00:29:06,440
dass jeder, der das Elbsandstein-
gebirge einmal erleben durfte,
514
00:29:06,920 --> 00:29:07,840
wiederkommen wird.
515
00:29:08,560 --> 00:29:09,720
(Zugrauschen)
516
00:29:10,200 --> 00:29:11,640
Vielleicht mit dem Zug.
517
00:29:12,520 --> 00:29:13,720
(Ruhige Musik)
518
00:29:14,840 --> 00:29:16,400
(Metallisches Quietschen)
519
00:29:35,880 --> 00:29:38,840
SWR 2020