"Eisenbahn-Romantik" 100 Jahre Trossinger Bahn
ID | 13186821 |
---|---|
Movie Name | "Eisenbahn-Romantik" 100 Jahre Trossinger Bahn |
Release Name | dTV ARD color |
Year | 1998 |
Kind | tv |
Language | German |
IMDB ID | 4920480 |
Format | srt |
1
00:00:01,520 --> 00:00:04,220
(Entspannte Jazzmusik:
"Sentimental Journey")
2
00:00:06,000 --> 00:00:12,074
Watch Online Movies and Series for FREE
www.osdb.link/lm
3
00:00:35,640 --> 00:00:37,060
(Zugsignal)
4
00:00:41,240 --> 00:00:42,460
(Zugsignal)
5
00:00:42,680 --> 00:00:45,900
<font color="green">Herzlich willkommen, liebe Zuschauer</font>
<font color="green">bei "Eisenbahn-Romantik".</font>
6
00:00:46,120 --> 00:00:49,140
<font color="green">Schön, dass Sie unser Programm</font>
<font color="green">wieder eingeschaltet haben.</font>
7
00:00:49,360 --> 00:00:53,300
<font color="green">Heute zeigen wir Ihnen einen Film</font>
<font color="green">über eine ganz besondere Eisenbahn.</font>
8
00:00:53,520 --> 00:00:57,220
<font color="green">Über das Trossinger Bähnle.</font>
<font color="green">Es wird dieser Tage 100 Jahre alt.</font>
9
00:00:57,440 --> 00:01:00,620
<font color="green">Und das Trossinger Bähnle</font>
<font color="green">ist nicht vorstellbar</font>
10
00:01:00,800 --> 00:01:02,660
<font color="green">ohne Mundharmonikamusik.</font>
11
00:01:05,320 --> 00:01:07,420
(Ruhige Melodie)
12
00:01:19,400 --> 00:01:20,780
(Schriller Pfeifton)
13
00:01:21,400 --> 00:01:22,900
(Melodie wird flotter.)
14
00:01:28,280 --> 00:01:30,780
Unsere Bahnfahrt
wird musikalisch untermalt
15
00:01:31,000 --> 00:01:33,020
auf eine Weise,
wie es für diese Gegend
16
00:01:33,200 --> 00:01:35,780
seit mehr als 170 Jahren typisch ist.
17
00:01:36,840 --> 00:01:39,780
Die Mundharfe ist hier
für den guten Ton verantwortlich.
18
00:01:40,400 --> 00:01:44,060
In Trossingen an der Nahtstelle
von Schwarzwald und Schwäbischer Alb.
19
00:01:45,240 --> 00:01:47,620
"Mundharfe"
ist die traditionelle Bezeichnung,
20
00:01:47,840 --> 00:01:49,500
"Mundharmonika" die gängige.
21
00:01:49,720 --> 00:01:51,780
(Flotte mehrstimmige
Harmonikamelodie)
22
00:01:52,000 --> 00:01:54,300
Der Triebwagen T5
der Trossinger Eisenbahn
23
00:01:54,520 --> 00:01:56,740
auf dem Weg
zum Staatsbahnhof Trossingen.
24
00:01:57,000 --> 00:02:01,180
Dieser liegt an der 1869 eröffneten
Strecke Rottweil-Villingen,
25
00:02:01,400 --> 00:02:04,380
gut vier Kilometer
vom Zentrum Trossingens entfernt.
26
00:02:06,120 --> 00:02:09,380
Die Mundharmonika, oder wie
der Schwabe sagt "der Goschehobel",
27
00:02:09,600 --> 00:02:12,820
war indirekt an der Entstehung
der Zubringerbahn beteiligt.
28
00:02:13,760 --> 00:02:16,860
<font color="yellow">Das Pfarrdorf Trossingen</font>
<font color="yellow">hätte nie eine eigene Bahn gebaut,</font>
29
00:02:17,120 --> 00:02:19,660
<font color="yellow">mittels AG, nachher durchs Dorf</font>
<font color="yellow">selbst übernommen,</font>
30
00:02:19,880 --> 00:02:22,300
<font color="yellow">wenn hier nicht eine Weltindustrie</font>
<font color="yellow">geboomt hätte</font>
31
00:02:22,520 --> 00:02:25,580
<font color="yellow">damals um die Jahrhundertwende,</font>
<font color="yellow">eben die Harmonikaindustrie.</font>
32
00:02:25,800 --> 00:02:28,540
<font color="yellow">Dass zum Beispiel "Matt Hohner"</font>
<font color="yellow">als die größte Fabrik,</font>
33
00:02:28,800 --> 00:02:31,540
<font color="yellow">der größte Fabrikherr,</font>
<font color="yellow">maßgebend war, sieht man daran,</font>
34
00:02:31,760 --> 00:02:33,140
<font color="yellow">dass der alte Hohner</font>
35
00:02:33,360 --> 00:02:35,980
<font color="yellow">der erste Aufsichtsratvorsitzende</font>
<font color="yellow">dieser AG war</font>
36
00:02:36,160 --> 00:02:39,740
<font color="yellow">und der Privatmann, der mit Abstand</font>
<font color="yellow">am meisten Aktien gezeichnet hat.</font>
37
00:02:39,960 --> 00:02:42,460
<font color="yellow">Unter der Führung Hohners</font>
<font color="yellow">entstand diese Bahn.</font>
38
00:02:42,640 --> 00:02:44,340
Klein aber oho.
39
00:02:44,960 --> 00:02:48,100
So wird das Trossinger Bähnle
heute liebevoll bezeichnet.
40
00:02:48,320 --> 00:02:51,620
Klein, weil es mit seinen
4,3 Kilometern Streckenlänge
41
00:02:51,840 --> 00:02:54,460
zu den kleinsten Nebenbahnen
in Deutschland gehört.
42
00:02:54,680 --> 00:02:58,380
Oho, weil es sich bei der Trossinger
Museumsbahn-Garnitur um die,
43
00:02:58,560 --> 00:02:59,780
man höre und staune,
44
00:02:59,960 --> 00:03:03,420
älteste betriebsfähige
Elektroeisenbahn der Welt handelt.
45
00:03:05,640 --> 00:03:07,180
Die Stadtväter von Trossingen
46
00:03:07,400 --> 00:03:10,180
hatten damals auf
den modernen Elektrobetrieb gesetzt.
47
00:03:10,400 --> 00:03:13,260
Auch weil eine Dampflok
die 70 Meter Höhenunterschied
48
00:03:13,480 --> 00:03:16,100
zwischen Trossingen-Staatsbahnhof
und Trossingen-Ort
49
00:03:16,320 --> 00:03:17,900
kaum hätte überwinden können.
50
00:03:18,120 --> 00:03:20,140
Eine Steigung
von immerhin 30 Promille.
51
00:03:20,880 --> 00:03:22,540
Um die Energie zu gewinnen,
52
00:03:22,760 --> 00:03:25,580
wurde parallel zur Bahn
ein Elektrizitätswerk gebaut,
53
00:03:25,800 --> 00:03:28,780
die "Kraftcentrale"
mit einem C in der Mitte.
54
00:03:29,880 --> 00:03:33,580
<font color="cyan">Das waren sehr weitsichtige Stadt-</font>
<font color="cyan">väter, wie man damals gesagt hat.</font>
55
00:03:33,800 --> 00:03:37,100
<font color="cyan">Oder es war noch nicht Stadt,</font>
<font color="cyan">es war noch das Dorf Trossingen.</font>
56
00:03:37,280 --> 00:03:39,700
<font color="cyan">Und die Industrie,</font>
<font color="cyan">der Handel, das Gewerbe,</font>
57
00:03:39,920 --> 00:03:41,740
<font color="cyan">sie waren sehr weitsichtig.</font>
58
00:03:41,960 --> 00:03:43,900
<font color="cyan">Sie haben gesagt:</font>
<font color="cyan">"So geht das nicht."</font>
59
00:03:44,120 --> 00:03:47,740
<font color="cyan">Man hat mit Pferdefuhrwerken</font>
<font color="cyan">die Frachten runtergefahren.</font>
60
00:03:48,400 --> 00:03:50,820
<font color="cyan">Man bedenke,</font>
<font color="cyan">die wertvollen Musikinstrumente</font>
61
00:03:51,040 --> 00:03:53,460
<font color="cyan">auf Holzkarren,</font>
<font color="cyan">auf Holzräderfahrzeugen</font>
62
00:03:53,640 --> 00:03:55,300
<font color="cyan">runter zum Staatsbahnhof.</font>
63
00:03:55,920 --> 00:03:59,220
<font color="cyan">Da haben die mit Weitsicht</font>
<font color="cyan">eine Aktiengesellschaft gegründet</font>
64
00:03:59,440 --> 00:04:02,180
<font color="cyan">und gesagt:</font>
<font color="cyan">"Wir müssen der Zeit voraus sein",</font>
65
00:04:02,440 --> 00:04:07,100
<font color="cyan">und haben eine elektrische Eisenbahn</font>
<font color="cyan">in Angriff genommen.</font>
66
00:04:07,280 --> 00:04:10,020
<font color="cyan">Zu dieser elektrischen Eisenbahn</font>
<font color="cyan">war es erforderlich,</font>
67
00:04:10,200 --> 00:04:11,740
<font color="cyan">auch Strom zu produzieren.</font>
68
00:04:11,960 --> 00:04:15,700
<font color="cyan">Weit und breit gab es das nirgends</font>
<font color="cyan">in einer Stadt oder einer Gemeinde,</font>
69
00:04:15,920 --> 00:04:19,420
<font color="cyan">dass die Stadt,</font>
<font color="cyan">das Dorf beleuchtet wurde</font>
70
00:04:19,600 --> 00:04:21,940
<font color="cyan">mit eigenem,</font>
<font color="cyan">hier produzierten Strom.</font>
71
00:04:22,720 --> 00:04:26,740
Im Spätherbst 1898
begann das E-Werk mit seinem Betrieb.
72
00:04:26,920 --> 00:04:28,060
(Surren)
73
00:04:28,280 --> 00:04:30,820
Die neue Zeit hielt damit Einzug
in Trossingen.
74
00:04:31,040 --> 00:04:34,860
1.200 private und
56 öffentliche Lampen erstrahlten.
75
00:04:35,080 --> 00:04:37,660
Trossingen war weit und breit
das einzige Dorf
76
00:04:37,880 --> 00:04:39,420
mit einem derartigen Komfort.
77
00:04:41,080 --> 00:04:43,660
Kurz zur Entstehungsgeschichte
der kleinen Bahn:
78
00:04:44,600 --> 00:04:47,060
In den frühen 90ern
des vergangenen Jahrhunderts
79
00:04:47,280 --> 00:04:50,860
drängen Mitglieder des Gewerbevereins
auf den Bau einer Eisenbahn.
80
00:04:51,080 --> 00:04:53,100
Immerhin produzierte man
in Trossingen
81
00:04:53,280 --> 00:04:55,580
42.000 Mundharmonikas in der Woche.
82
00:04:56,200 --> 00:04:59,500
Die Fuhrwerke wurden langsam knapp,
das Transportproblem wuchs.
83
00:05:00,400 --> 00:05:03,140
1896 begannen die Bauarbeiten.
84
00:05:04,000 --> 00:05:07,060
Im Januar 1898
unterzeichnete Wilhelm II.,
85
00:05:07,280 --> 00:05:09,740
König von Württemberg,
die Konzessionsurkunde.
86
00:05:10,760 --> 00:05:12,700
Am 14. Dezember 1898
87
00:05:12,880 --> 00:05:15,780
erfolgte mit Böllerschüssen
und einem großen Bankett
88
00:05:15,960 --> 00:05:17,820
die feierliche Bahneröffnung.
89
00:05:18,400 --> 00:05:20,860
"Die Trossinger Bürgerschaft",
so ein Chronist,
90
00:05:21,120 --> 00:05:23,420
"befindet sich
in einem echten Freudentaumel."
91
00:05:23,640 --> 00:05:26,060
Und seit 100 Jahren nun
rollt das Bähnle.
92
00:05:26,760 --> 00:05:29,460
Der Wagenpark bestand damals
aus zwei Motorwagen,
93
00:05:29,640 --> 00:05:32,620
einem Personen-, einem Güter-
und einem Montagewagen,
94
00:05:32,800 --> 00:05:34,220
alle von MAN geliefert.
95
00:05:34,840 --> 00:05:38,420
Die Namen auf den Fahrzeugen
sind Andenken an Trossinger Bürger.
96
00:05:38,640 --> 00:05:42,220
"Zeug Christe", ein ungewöhnlich
klingender Name auf dem Triebwagen,
97
00:05:42,440 --> 00:05:45,980
ist der Spitzname des Tuch- oder
Zeugmachers Christian Messner.
98
00:05:46,160 --> 00:05:49,060
Der hatte 1827 den Grundstein gelegt
99
00:05:49,280 --> 00:05:51,340
für die Musikindustrie
von Trossingen.
100
00:05:52,000 --> 00:05:55,140
Der Beiwagen erhält
den seinerzeit gängigen Namen Elias,
101
00:05:55,320 --> 00:05:57,820
"Lias" geschrieben,
aber "Leias" gesprochen.
102
00:05:58,440 --> 00:06:01,060
Und "Lina",
die kleine E-Lok von 1902,
103
00:06:01,280 --> 00:06:04,060
wurde nach der Gattin
des ersten Lokführers genannt.
104
00:06:05,720 --> 00:06:08,740
<font color="cyan">Zur Strecke ist zu sagen,</font>
<font color="cyan">dass die ...</font>
105
00:06:09,800 --> 00:06:12,500
<font color="cyan">der Ausdruck "das Bähnle,</font>
<font color="cyan">das Trossinger Bähnle" ...</font>
106
00:06:13,120 --> 00:06:14,580
<font color="cyan">fast untertrieben klingt,</font>
107
00:06:14,800 --> 00:06:18,260
<font color="cyan">weil wir sind tatsächlich,</font>
<font color="cyan">wenn man die Tonnenzahlen betrachtet</font>
108
00:06:18,480 --> 00:06:22,020
<font color="cyan">und das, was in den vielen Jahren,</font>
<font color="cyan">den 100 Jahren, geleistet wurde,</font>
109
00:06:22,240 --> 00:06:25,180
<font color="cyan">es sich tatsächlich,</font>
<font color="cyan">mit Stolz kann man das sagen,</font>
110
00:06:25,360 --> 00:06:27,020
<font color="cyan">um eine Eisenbahn dreht.</font>
111
00:06:27,840 --> 00:06:29,340
Einen Tag nach der Eröffnung
112
00:06:29,560 --> 00:06:32,060
war in der örtlichen Presse
Folgendes zu lesen:
113
00:06:32,240 --> 00:06:34,820
"Während in der württembergischen
Landeshauptstadt
114
00:06:35,040 --> 00:06:37,220
nickende Gäule
die überfüllten Pferdebahnen
115
00:06:37,440 --> 00:06:39,700
gleichmütig trottend
hinter sich herzogen,
116
00:06:39,920 --> 00:06:43,660
glitt, wie von geheimer Macht
unwiderstehlich beflügelt,
117
00:06:43,880 --> 00:06:48,220
ein elektrischer Zug rasch und leicht
auf blitzenden Schienen
118
00:06:48,440 --> 00:06:52,300
das sanft abfallende Gelände der
württembergischen Baar hinunter."
119
00:06:52,480 --> 00:06:54,660
(Flotte mehrstimmige Melodie)
120
00:07:00,440 --> 00:07:03,980
Die Harmonikaindustrie von Trossingen
war der Hauptkunde der Bahn.
121
00:07:04,200 --> 00:07:06,740
Und viele Industriebetriebe
hatten sich damals
122
00:07:06,960 --> 00:07:09,180
dem Bau von Musikinstrumenten
verschrieben.
123
00:07:09,360 --> 00:07:10,500
Nicht nur Hohner.
124
00:07:10,720 --> 00:07:12,780
Auch Messner, Weiß, Koch, Kratt
125
00:07:13,000 --> 00:07:15,940
und viele andere mehr
oder weniger bekannte Produzenten.
126
00:07:16,120 --> 00:07:17,220
(Maschinengeräusche)
127
00:07:17,440 --> 00:07:19,700
Die Firma Hohner
hat sich im Laufe der Jahre
128
00:07:19,880 --> 00:07:21,660
alle anderen Firmen einverleibt.
129
00:07:22,720 --> 00:07:24,620
Sie hat als Einzige überlebt,
130
00:07:24,840 --> 00:07:27,580
wobei die guten Jahre
schon lange Geschichte sind.
131
00:07:27,800 --> 00:07:31,180
Doch damals, um die Jahrhundertwende,
waren Hohner, Weiß und Koch
132
00:07:31,400 --> 00:07:33,580
die größten Harmonikahersteller
der Welt.
133
00:07:33,840 --> 00:07:37,620
Die Ursache für das Florieren der
Harmonikaindustrie lag im Export.
134
00:07:37,880 --> 00:07:42,700
Hohner und Co. waren Trendsetter,
hatten das Ohr am Puls der Zeit.
135
00:07:42,920 --> 00:07:44,020
(Harmonikatöne)
136
00:07:45,720 --> 00:07:47,060
<font color="yellow">Um 1900 hat man entdeckt,</font>
137
00:07:47,280 --> 00:07:49,860
<font color="yellow">dass man die Mundharmonika</font>
<font color="yellow">besser vermarkten kann,</font>
138
00:07:50,080 --> 00:07:53,220
<font color="yellow">wenn sie schön verpackt ist,</font>
<font color="yellow">zeitgeistgerecht verpackt ist.</font>
139
00:07:53,480 --> 00:07:56,500
<font color="yellow">Wir haben alle möglichen Themen,</font>
<font color="yellow">Sport, Wandern, Freizeit,</font>
140
00:07:56,720 --> 00:07:59,660
<font color="yellow">Export, Freiheitskämpfer</font>
<font color="yellow">und eben auch Technik, Verkehr.</font>
141
00:07:59,840 --> 00:08:02,100
<font color="yellow">Der Fortschrittsglaube</font>
<font color="yellow">spiegelt sich wider,</font>
142
00:08:02,320 --> 00:08:04,060
<font color="yellow">und darunter auch die Eisenbahn.</font>
143
00:08:04,240 --> 00:08:06,460
<font color="yellow">Vorwiegend haben wir Modelle</font>
<font color="yellow">mit Luftfahrt,</font>
144
00:08:06,680 --> 00:08:09,340
<font color="yellow">Zeppelin war der neueste Schrei,</font>
<font color="yellow">Automobil auch.</font>
145
00:08:09,560 --> 00:08:11,660
<font color="yellow">Auch schöne Modelle</font>
<font color="yellow">mit Dampfloks drauf</font>
146
00:08:11,840 --> 00:08:13,940
<font color="yellow">oder modernen Eisenbahnbrücken.</font>
147
00:08:14,480 --> 00:08:18,420
<font color="yellow">"Bridge over the Zambesi Falls"</font>
<font color="yellow">zum Beispiel für Südafrika.</font>
148
00:08:18,640 --> 00:08:21,420
<font color="yellow">Also einige sehr schöne Modelle</font>
<font color="yellow">auch zu diesem Thema.</font>
149
00:08:21,640 --> 00:08:23,540
<font color="yellow">Spektakulär</font>
<font color="yellow">für jeden Museumsbesucher</font>
150
00:08:23,760 --> 00:08:25,620
<font color="yellow">sind auch die zerschossenen Modelle.</font>
151
00:08:25,840 --> 00:08:28,260
<font color="yellow">Mancher Soldat</font>
<font color="yellow">im Ersten und Zweiten Weltkrieg</font>
152
00:08:28,480 --> 00:08:29,700
<font color="yellow">hat sein Leben gerettet</font>
153
00:08:29,880 --> 00:08:32,740
<font color="yellow">mit der populären Mundharmonika</font>
<font color="yellow">in der Uniformtasche,</font>
154
00:08:32,960 --> 00:08:36,660
<font color="yellow">wo dann die feindliche Kugel ein-</font>
<font color="yellow">geschlagen hat und abgebremst wurde.</font>
155
00:08:36,840 --> 00:08:39,020
Der Goschehobel als Lebensretter.
156
00:08:39,200 --> 00:08:43,420
1926 hat die Trossinger Bahn
mit über 214.000 Fahrgästen
157
00:08:43,640 --> 00:08:45,820
einen neuen Rekord aufgestellt.
158
00:08:46,040 --> 00:08:48,340
Doch nicht jede Fahrt
verlief problemlos.
159
00:08:48,560 --> 00:08:51,660
<font color="cyan">Nicht nur einmal, sondern</font>
<font color="cyan">mehrere Male ist es passiert,</font>
160
00:08:51,880 --> 00:08:55,500
<font color="cyan">dass ein Heuwagen, ein Heufuhrwerk,</font>
<font color="cyan">mit Kühen vorne dran,</font>
161
00:08:55,720 --> 00:08:58,380
<font color="cyan">also ein Kuhfuhrwerk,</font>
<font color="cyan">vollbeladen mit Heu</font>
162
00:08:58,600 --> 00:09:00,540
<font color="cyan">einfach nicht schnell genug war,</font>
163
00:09:00,720 --> 00:09:04,220
<font color="cyan">um den heranrasenden Trossinger</font>
<font color="cyan">Eisenbahnzug</font>
164
00:09:04,400 --> 00:09:05,980
<font color="cyan">noch richtig zu erkennen.</font>
165
00:09:06,200 --> 00:09:09,140
<font color="cyan">Und die Geschwindigkeit</font>
<font color="cyan">wurde eben falsch eingeschätzt.</font>
166
00:09:09,360 --> 00:09:12,660
<font color="cyan">Es hat also mehr als einmal</font>
<font color="cyan">einen Auffahrunfall gegeben,</font>
167
00:09:12,880 --> 00:09:16,380
<font color="cyan">wobei damals auch die Trossinger</font>
<font color="cyan">Eisenbahn noch handgebremst war.</font>
168
00:09:16,600 --> 00:09:19,500
<font color="cyan">Die taten ihr Möglichstes,</font>
<font color="cyan">um die Bremse anzuziehen.</font>
169
00:09:19,720 --> 00:09:22,860
<font color="cyan">Und der Bauer tat sein Möglichstes,</font>
<font color="cyan">um die Kühe anzutreiben.</font>
170
00:09:23,080 --> 00:09:24,660
<font color="cyan">Aber er hat's nicht geschafft.</font>
171
00:09:24,880 --> 00:09:29,860
<font color="cyan">Dann wurde einfach der Heuwagen</font>
<font color="cyan">umgeschmissen vom Triebfahrzeug.</font>
172
00:09:31,000 --> 00:09:33,020
<font color="cyan">Und der Bauer war so wütend.</font>
173
00:09:33,240 --> 00:09:37,340
<font color="cyan">Mit einem schwäbischen Schwall von</font>
<font color="cyan">heute noch brauchbaren Ausdrücken</font>
174
00:09:37,520 --> 00:09:39,820
<font color="cyan">hat er die Eisenbahner beschimpft.</font>
175
00:09:40,000 --> 00:09:43,180
<font color="cyan">Und es wurde erzählt,</font>
<font color="cyan">dass er sogar mit seiner Geißel</font>
176
00:09:43,400 --> 00:09:46,780
<font color="cyan">auf die ... Triebfahrzeuge</font>
<font color="cyan">eingeschlagen hat.</font>
177
00:09:47,000 --> 00:09:50,020
<font color="cyan">"Ihr Schoofseggl,</font>
<font color="cyan">ihr Grasdackel, ihr Hinnemäker."</font>
178
00:09:50,280 --> 00:09:52,580
<font color="cyan">"So blöd kann bloß</font>
<font color="cyan">ein Eisenbahner sein."</font>
179
00:09:54,080 --> 00:09:55,820
(Klaviermusik, alte Aufnahme)
180
00:09:56,040 --> 00:10:01,180
Ausgelassene Stimmung herrschte
in Trossingen am 25. Juni 1927.
181
00:10:02,000 --> 00:10:04,660
Anlässlich des Jubiläums
100 Jahre Mundharmonika
182
00:10:04,840 --> 00:10:07,180
wird das Pfarrdorf zur Stadt erhoben.
183
00:10:07,760 --> 00:10:10,180
Obwohl Trossingen
statt der notwendigen 10.000
184
00:10:10,400 --> 00:10:12,260
nur knapp 6.000 Einwohner zählte.
185
00:10:12,480 --> 00:10:15,060
Aber die Harmonikaindustrie
boomte wie nie zuvor,
186
00:10:15,280 --> 00:10:18,420
und die Fabrikanten machten
ihren Einfluss geltend.
187
00:10:19,040 --> 00:10:22,140
Da Bahnhof heißt von nun an
nicht mehr "Trossingen-Ort",
188
00:10:22,320 --> 00:10:23,900
sondern "Trossingen-Stadt".
189
00:10:27,000 --> 00:10:30,580
Auch heute werden in Trossingen
noch Mund- und Ziehharmonikas gebaut.
190
00:10:30,800 --> 00:10:34,580
Aber verglichen mit den großen Jahren
nur noch in bescheidenem Umfang.
191
00:10:34,800 --> 00:10:39,300
Die Belegschaft ist von 5.000
auf etwa 230 zurückgegangen.
192
00:10:41,560 --> 00:10:43,020
(Maschinenlärm)
193
00:10:43,240 --> 00:10:46,780
Vor allem hochwertige Harmonikas
werden noch hier gefertigt,
194
00:10:46,960 --> 00:10:48,540
im Neubau am Stadtrand.
195
00:10:50,720 --> 00:10:53,140
Der Zusammenbau:
die reine Handarbeit.
196
00:10:58,840 --> 00:11:01,940
Freilich, Harmonikas
sind nicht mehr der letzte Schrei.
197
00:11:02,600 --> 00:11:03,540
Das war mal anders,
198
00:11:03,800 --> 00:11:06,820
wie uns der Hohnerfilm
aus den 30er-Jahren deutlich zeigt.
199
00:11:07,000 --> 00:11:10,860
(Heitere, alte Harmonikamelodie)
200
00:11:16,480 --> 00:11:19,220
Die Harmonika hat Deutschland
und die Welt erobert.
201
00:11:21,760 --> 00:11:25,260
Man spielt Harmonika von den Alpen
bis zum Nordseestrand.
202
00:11:27,680 --> 00:11:29,300
(Harmonikamelodie mit Jodeln)
203
00:11:35,440 --> 00:11:41,620
5.000 Mitarbeiter produzierten 1939
25 Millionen Harmonikainstrumente.
204
00:11:41,800 --> 00:11:42,980
(Ruhige Melodie)
205
00:11:44,560 --> 00:11:47,540
Harmonikaorchester
schießen wie Pilze aus dem Boden.
206
00:11:48,800 --> 00:11:52,900
Deutschlands Jugend in den 30ern ...
in einer Hohnerwerbung.
207
00:11:53,840 --> 00:11:55,340
(Muntere Marschmelodie)
208
00:11:57,400 --> 00:11:59,900
Das Trossinger Bähnle
bekommt immer mehr Arbeit.
209
00:12:00,120 --> 00:12:02,660
Ein neuer Triebwagen
ist dringend erforderlich.
210
00:12:02,880 --> 00:12:05,380
Heute ein Oldtimer.
Zwei sogar.
211
00:12:06,200 --> 00:12:08,660
<font color="cyan">Eine ganz einfache Sache,</font>
<font color="cyan">wenigstens für mich.</font>
212
00:12:09,600 --> 00:12:11,180
<font color="cyan">Schauen Sie uns beide an.</font>
213
00:12:11,920 --> 00:12:14,380
<font color="cyan">Jahrgang 1938.</font>
214
00:12:15,400 --> 00:12:17,980
<font color="cyan">Welcher von uns beiden</font>
<font color="cyan">jetzt besser aussieht,</font>
215
00:12:18,240 --> 00:12:20,900
<font color="cyan">der Triebwagen oder ich,</font>
<font color="cyan">lassen wir dahingestellt.</font>
216
00:12:21,520 --> 00:12:23,740
<font color="cyan">Er wurde</font>
<font color="cyan">von der Trossinger Eisenbahn ...</font>
217
00:12:24,560 --> 00:12:26,460
<font color="cyan">bereits ein Jahr später erworben.</font>
218
00:12:27,000 --> 00:12:29,540
<font color="cyan">1939 wurde er in Dienst gestellt.</font>
219
00:12:31,120 --> 00:12:34,740
<font color="cyan">Und seit jener Zeit versieht er</font>
<font color="cyan">treu und brav seinen Dienst ...</font>
220
00:12:35,560 --> 00:12:37,220
<font color="cyan">in diesen vielen langen Jahren.</font>
221
00:12:37,440 --> 00:12:42,100
<font color="cyan">Am 13. Juli des letzten Jahres,</font>
<font color="cyan">also 1997,</font>
222
00:12:42,320 --> 00:12:44,060
<font color="cyan">wurde er aus dem Verkehr gezogen,</font>
223
00:12:44,320 --> 00:12:47,060
<font color="cyan">und zwar schlicht und einfach</font>
<font color="cyan">aus Kostengründen.</font>
224
00:12:48,000 --> 00:12:51,900
<font color="cyan">Uns tut das weh, weil er war</font>
<font color="cyan">wirklich das beste Pferd im Stall.</font>
225
00:12:52,560 --> 00:12:57,140
<font color="cyan">Problemlos konnte er</font>
<font color="cyan">120 Tonnen Anhängelast</font>
226
00:12:57,400 --> 00:13:00,340
<font color="cyan">vom Trossinger Bundesbahnhof,</font>
<font color="cyan">sprich Staatsbahnhof,</font>
227
00:13:00,560 --> 00:13:02,460
<font color="cyan">in die Trossinger Stadt ziehen.</font>
228
00:13:03,040 --> 00:13:07,460
<font color="cyan">200 Tonnen Anhängelast</font>
<font color="cyan">bei der Talfahrt</font>
229
00:13:07,640 --> 00:13:09,420
<font color="cyan">und hat auch 60 Sitzplätze.</font>
230
00:13:09,640 --> 00:13:12,980
<font color="cyan">Das fehlt uns in der heutigen Zeit</font>
<font color="cyan">bei der Schülerbeförderung.</font>
231
00:13:13,200 --> 00:13:17,220
<font color="cyan">Selbstverständlich waren neben den</font>
<font color="cyan">60 Sitzplätzen auch Stehplätze da.</font>
232
00:13:17,920 --> 00:13:20,020
<font color="cyan">Dieses Fahrzeug,</font>
<font color="cyan">es tut wirklich weh,</font>
233
00:13:20,240 --> 00:13:22,220
<font color="cyan">dass es</font>
<font color="cyan">leider nicht mehr fahren darf.</font>
234
00:13:22,400 --> 00:13:24,100
<font color="cyan">Aus Kostengründen hat man ihn</font>
235
00:13:24,320 --> 00:13:26,340
<font color="cyan">letztes Jahr</font>
<font color="cyan">aus dem Verkehr gezogen.</font>
236
00:13:26,520 --> 00:13:27,860
(Fahrgeräusche)
237
00:13:28,080 --> 00:13:30,820
T3, der einzige
vierachsige Triebwagen
238
00:13:31,040 --> 00:13:34,300
der Maschinenfabrik Esslingen,
wird wohl nie mehr fahren.
239
00:13:34,520 --> 00:13:35,860
Und auch sein Nachfolger
240
00:13:36,080 --> 00:13:38,620
muss sich bald
mit dem Rentnerdasein anfreunden.
241
00:13:39,240 --> 00:13:44,100
Der T5, Jahrgang 1956,
ebenfalls in Esslingen gebaut.
242
00:13:44,400 --> 00:13:46,380
(Melancholische Mundharmonikamelodie)
243
00:13:49,680 --> 00:13:51,740
Winteridylle auf der Trossinger Bahn.
244
00:13:51,960 --> 00:13:55,940
Wobei für die Eisenbahner die Idylle
mehr auf dem Papier existierte,
245
00:13:56,160 --> 00:13:58,940
denn die Winter auf der Baar
waren lang und heftig.
246
00:13:59,120 --> 00:14:00,660
(Ruhige Mundharmonikamelodie)
247
00:14:00,880 --> 00:14:04,780
Dann warf der Zweite Weltkrieg seine
dunklen Schatten auch auf Trossingen.
248
00:14:05,000 --> 00:14:07,340
Anfangs wollte das
hier niemand wahrhaben.
249
00:14:07,560 --> 00:14:09,060
Die Warenabteilung schrieb:
250
00:14:09,280 --> 00:14:11,660
"Die Harmonika ist
dem besten Soldaten der Welt
251
00:14:11,880 --> 00:14:15,580
in letzter Zeit ein lieber,
unentbehrlicher Kamerad geworden."
252
00:14:16,920 --> 00:14:21,500
1941 waren über 700 Hohner-
Mitarbeiter eingezogen worden,
253
00:14:21,720 --> 00:14:25,740
und der Harmonikabau musste zum Teil
der Rüstungsgüterfertigung weichen.
254
00:14:26,640 --> 00:14:28,660
Das Ende der Geschichte ist bekannt.
255
00:14:30,240 --> 00:14:31,620
Bereits drei Jahre später
256
00:14:31,840 --> 00:14:34,140
wurde wieder
in bescheidenem Rahmen gefeiert.
257
00:14:34,360 --> 00:14:36,620
Der 50. Geburtstag
des Trossinger Bähnle.
258
00:14:36,840 --> 00:14:39,580
Bürgermeister Hans Neipp
meinte damals unter anderem:
259
00:14:39,800 --> 00:14:43,140
"Durch die Eisenbahn konnte
die Hauptstadt der Baar, Trossingen,
260
00:14:43,360 --> 00:14:44,500
von einem Landstädtchen
261
00:14:44,720 --> 00:14:47,180
zu einem Industrieort
größter Bedeutung werden."
262
00:14:47,400 --> 00:14:50,860
Die eigentliche Feier fand im Übrigen
in der Hohner-Kantine statt.
263
00:14:51,040 --> 00:14:52,180
(Stimmengewirr)
264
00:14:52,400 --> 00:14:55,180
Die neuen Triebwagen T5 und T6.
265
00:14:55,400 --> 00:14:57,540
"Neu" bitte nicht
ganz wörtlich nehmen.
266
00:14:58,600 --> 00:15:00,540
T6 ist der letzte Triebwagen,
267
00:15:00,760 --> 00:15:03,220
den die Trossinger Eisenbahn
in Betrieb nimmt.
268
00:15:03,440 --> 00:15:06,900
1968 wird er
von der Waggonfabrik Rastatt gebaut.
269
00:15:07,640 --> 00:15:10,500
30 Sitzplätze,
zwei 60 Kilowatt starke Motoren.
270
00:15:10,720 --> 00:15:14,420
Länge: 12,5 Meter.
Anhängelast: bergwärts 30 Tonnen.
271
00:15:15,760 --> 00:15:18,140
Kosten: 265.000 Mark.
272
00:15:19,120 --> 00:15:23,060
Für eine defizitäre kleine Bahn wie
die Trossinger ein enormer Batzen.
273
00:15:23,760 --> 00:15:25,660
Man wusste übrigens von Anfang an,
274
00:15:25,880 --> 00:15:28,300
dass mit der Bahn
kein Geld zu verdienen sei.
275
00:15:29,720 --> 00:15:33,860
Die AG ging bereits 1909 in den
Besitz des Dorfes Trossingen über.
276
00:15:34,400 --> 00:15:37,540
Man war immer verbunden mit der Bahn.
Ein Stück Mobilität.
277
00:15:37,760 --> 00:15:40,300
Anbindung an die Welt
für die Trossinger Bürger,
278
00:15:40,520 --> 00:15:43,580
auch wenn es sich betriebs-
wirtschaftlich nicht rechnete.
279
00:15:44,960 --> 00:15:47,860
Die beiden Triebwagen T5 und T6
sind nahezu baugleich.
280
00:15:48,560 --> 00:15:51,540
T5 ist ein 1956
von der Maschinenfabrik Esslingen
281
00:15:51,720 --> 00:15:54,100
speziell für die Musikstadt
282
00:15:54,280 --> 00:15:56,660
entwickeltes
und gebautes Schienenfahrzeug.
283
00:15:56,880 --> 00:15:59,460
Abgeliefert in den Stadtfarben
gelb und blau.
284
00:16:00,120 --> 00:16:03,420
Eine Zeit, in der die Harmonika
noch in aller Munde ist.
285
00:16:08,160 --> 00:16:10,140
(Reporter:) Ein ganz anderes Publikum
286
00:16:10,360 --> 00:16:13,500
sind natürlich die 25.000 Menschen
in der Berliner Waldbühne,
287
00:16:13,720 --> 00:16:15,780
dem größten Freilichttheater Europas.
288
00:16:16,000 --> 00:16:18,660
Im Rahmen der Internationalen
Filmfestspiele Berlin
289
00:16:18,880 --> 00:16:23,660
gastiert das Mundharmonikatrio
"Herold" und holt sich Riesenapplaus.
290
00:16:24,760 --> 00:16:26,620
(Flotte, mehrstimmige Melodie)
291
00:16:34,960 --> 00:16:36,860
(Sprecher:) Von nun an geht's bergab.
292
00:16:37,080 --> 00:16:39,980
Der Güterverkehr verlagert sich
langsam auf die Straße.
293
00:16:40,200 --> 00:16:45,580
Rückgang des Güteraufkommens 1956
gegenüber 1936 um 50 Prozent.
294
00:16:46,360 --> 00:16:49,700
Überhaupt hat die Eisenbahn in
Deutschland kaum noch eine Lobby.
295
00:16:49,880 --> 00:16:51,820
Die Wirtschaftsberatungs-AG
Düsseldorf
296
00:16:52,040 --> 00:16:54,940
legt in den 60er-Jahren
der Stadtverwaltung ein Gutachten
297
00:16:55,160 --> 00:16:58,300
über die Umstellung des Bahnbetriebs
auf die Straßen vor.
298
00:16:58,960 --> 00:17:02,460
Doch trotz des Minus stehen
die Trossinger zu ihrem Bähnle.
299
00:17:03,160 --> 00:17:06,100
Der Güterverkehr
schreibt immer noch schwarze Zahlen.
300
00:17:07,280 --> 00:17:09,860
<font color="cyan">Drüben auf dieser Rampe</font>
<font color="cyan">wurde Holz verladen,</font>
301
00:17:10,040 --> 00:17:12,060
<font color="cyan">auf der anderen Seite Heu und Stroh.</font>
302
00:17:12,800 --> 00:17:13,940
<font color="cyan">Dann nach dem Krieg</font>
303
00:17:14,160 --> 00:17:18,620
<font color="cyan">unheimlich viel landwirtschaftliche</font>
<font color="cyan">Geräte, Landwirtschaftswagen.</font>
304
00:17:19,600 --> 00:17:22,140
<font color="cyan">Unheimlich viel wurde</font>
<font color="cyan">nach Jugoslawien gesandt.</font>
305
00:17:23,160 --> 00:17:25,380
<font color="cyan">Dann drüben auf dem Freiladegleis</font>
306
00:17:25,600 --> 00:17:27,860
<font color="cyan">hatte die Firma Hohner</font>
<font color="cyan">noch lange Jahre ...</font>
307
00:17:28,720 --> 00:17:32,260
<font color="cyan">Export ... versand</font>
<font color="cyan">mit Containern</font>
308
00:17:33,480 --> 00:17:36,620
<font color="cyan">in Städtenamen wie Amsterdam</font>
<font color="cyan">oder Bremen, Bremerhaven.</font>
309
00:17:36,800 --> 00:17:38,340
<font color="cyan">Es ging dann nach Übersee.</font>
310
00:17:39,200 --> 00:17:41,020
<font color="cyan">In dieser vielen langen Zeit</font>
311
00:17:41,280 --> 00:17:43,820
<font color="cyan">kamen selbstverständlich</font>
<font color="cyan">vor dem Krieg die Kohlen.</font>
312
00:17:44,040 --> 00:17:45,940
<font color="cyan">Nach dem Krieg wurde mehr und mehr</font>
313
00:17:46,160 --> 00:17:49,660
<font color="cyan">die Art und Weise der Verbrennung</font>
<font color="cyan">umgestellt auf Heizöl.</font>
314
00:17:50,760 --> 00:17:54,060
<font color="cyan">Bis zu täglich acht Waggons Heizöl</font>
<font color="cyan">wurden hochgezogen.</font>
315
00:17:54,280 --> 00:17:56,380
<font color="cyan">Es war also immer</font>
<font color="cyan">ganz schön was los.</font>
316
00:17:57,240 --> 00:18:01,380
Seit den 20er-Jahren dokumentiert
Hohner seine Entwicklungen auf Film.
317
00:18:01,600 --> 00:18:04,220
Der Abstieg der Firma
beginnt mit der Beat-Ära.
318
00:18:05,120 --> 00:18:07,100
Die Harmonikas
sind altmodisch geworden,
319
00:18:07,320 --> 00:18:08,980
die Löhne nach oben geschnellt.
320
00:18:09,200 --> 00:18:12,420
Hohner versucht mit Neuentwicklungen
und elektronischen Geräten
321
00:18:12,640 --> 00:18:14,900
Marktanteile zurückzugewinnen.
Vergeblich.
322
00:18:15,080 --> 00:18:16,100
(Flotte Melodie)
323
00:18:16,680 --> 00:18:19,460
Die Firma Hohner hatte sich
einst auf der grünen Wiese
324
00:18:19,680 --> 00:18:22,140
zwischen Ober- und Untertrossingen
angesiedelt.
325
00:18:22,360 --> 00:18:24,420
Die Ortschaft wuchs
um die Fabrik herum.
326
00:18:24,640 --> 00:18:28,060
Hohner und Trossingen,
eine Erfolgsgeschichte ohne Ende.
327
00:18:28,280 --> 00:18:29,340
So glaubte man.
328
00:18:29,560 --> 00:18:32,700
<font color="yellow">Der Freizeitbereich hat sich einfach</font>
<font color="yellow">viel mehr aufgesplittet.</font>
329
00:18:32,920 --> 00:18:35,860
<font color="yellow">Und von den Zahlen</font>
<font color="yellow">aus den 20er-Jahren,</font>
330
00:18:36,080 --> 00:18:39,340
<font color="yellow">als die deutsche Industrie 50</font>
<font color="yellow">Millionen Mundharmonikas pro Jahr</font>
331
00:18:39,560 --> 00:18:42,580
<font color="yellow">für den Export hergestellt hat,</font>
<font color="yellow">Trossingen und Klingenthal,</font>
332
00:18:42,800 --> 00:18:44,860
<font color="yellow">davon konnte man später</font>
<font color="yellow">nur noch träumen.</font>
333
00:18:45,080 --> 00:18:46,580
<font color="yellow">Das ging in den 50ern zurück.</font>
334
00:18:46,800 --> 00:18:50,340
<font color="yellow">Heute hat man sich bei wenigen</font>
<font color="yellow">Millionen, zwei, drei, eingependelt.</font>
335
00:18:51,160 --> 00:18:52,620
Zu Beginn dieses Jahrzehnts
336
00:18:52,840 --> 00:18:55,700
eine der nun zahlreichen
schwarzen Stunden bei Hohner.
337
00:18:55,920 --> 00:18:58,540
Hatte man 1960
noch 4.000 Mitarbeiter,
338
00:18:58,760 --> 00:19:01,900
so waren 1985 keine 1.000 Menschen
mehr beschäftigt.
339
00:19:02,160 --> 00:19:04,620
Absatzflaute,
Missmanagement, Umsatzrückgang.
340
00:19:04,840 --> 00:19:08,140
Die neuen Fabrikgebäude, zwischen
den Weltkriegen errichtet ...
341
00:19:09,320 --> 00:19:10,900
sind überflüssig geworden.
342
00:19:11,760 --> 00:19:13,500
Ein Bild mit Symbolcharakter.
343
00:19:13,720 --> 00:19:16,380
Die Weltfirma Hohner
ist in die Knie gegangen.
344
00:19:17,960 --> 00:19:19,100
Zurück zur Bahn.
345
00:19:20,040 --> 00:19:21,740
Bescheidene Veränderungen.
346
00:19:21,960 --> 00:19:25,260
Die Fachwerkfassade am Bahnhof
verschwand noch vor dem Krieg,
347
00:19:25,520 --> 00:19:28,260
die Turmhaube
nach dem 50. Geburtstag.
348
00:19:29,400 --> 00:19:32,780
Heute erinnert eigentlich nichts mehr
an das Gebäude von damals.
349
00:19:34,680 --> 00:19:38,140
Zum Glück hat man die alten Fahrzeuge
nach der Außerdienststellung
350
00:19:38,320 --> 00:19:39,940
nicht zu Alteisen verarbeitet.
351
00:19:40,160 --> 00:19:41,620
Der Trossinger Gewerbeverein
352
00:19:41,840 --> 00:19:44,420
erhielt das Andenken
an die elektrische Eisenbahn.
353
00:19:44,640 --> 00:19:46,580
Wiedergeburt und Taufe 1990.
354
00:19:46,840 --> 00:19:49,100
(Reporter:) Schwerstarbeit
auch die Zugtaufe
355
00:19:49,280 --> 00:19:51,500
durch Bundeswirtschaftsminister
Haussmann.
356
00:19:51,720 --> 00:19:53,020
(Freudige Harmonikamusik)
357
00:19:53,280 --> 00:19:55,860
(Reporter:) Da fehlt offenbar
der richtige Schwung.
358
00:19:56,080 --> 00:19:58,260
<font color="yellow">Das geht auch. So loslassen.</font>
<font color="cyan">- So.</font>
359
00:19:59,160 --> 00:20:00,700
(Lachen, empörte Laute)
360
00:20:03,240 --> 00:20:05,860
<font color="yellow">(mehrere:) Ja!</font>
- (Reporter:) Bravo, Herr Minister.
361
00:20:06,120 --> 00:20:08,740
Vielleicht bringen die Scherben
auch Glück fürs Amt.
362
00:20:08,960 --> 00:20:10,900
(Leise Gespräche, Stimmengewirr)
363
00:20:12,400 --> 00:20:15,860
(Reporter:) Liebevoll die Restau-
rierung durch den Gewerbeverein.
364
00:20:16,080 --> 00:20:18,100
3.500 Arbeitsstunden
wurden aufgebracht
365
00:20:18,320 --> 00:20:19,900
und eine halbe Million Mark.
366
00:20:20,120 --> 00:20:21,500
(Muntere Harmonikamelodie)
367
00:20:22,040 --> 00:20:25,860
(Reporter:) Gediegen der Salonwagen.
So reiste man in der dritten Klasse.
368
00:20:26,960 --> 00:20:29,140
Der Dienstraum:
Herzstück des Oldtimers.
369
00:20:29,360 --> 00:20:32,740
Und eine Bitte an die Fahrgäste.
Dafür gibt es Spucknäpfe.
370
00:20:33,320 --> 00:20:36,100
Geschmackvolle Ausstattung
und revolutionäre Elektrik.
371
00:20:36,320 --> 00:20:39,500
Dafür haben sich die Trossinger
nach langer Suche entschieden.
372
00:20:39,720 --> 00:20:42,060
Auf flotte 25 Kilometer
bringt's die alte Lok,
373
00:20:42,240 --> 00:20:44,060
kaum langsamer als die neuen Züge.
374
00:20:44,840 --> 00:20:47,900
<font color="cyan">Ja, mit diesen modernen Fahrzeugen</font>
<font color="cyan">neun Minuten.</font>
375
00:20:48,120 --> 00:20:49,540
<font color="cyan">Das sind vier Kilometer.</font>
376
00:20:50,520 --> 00:20:55,340
<font color="cyan">Und mit diesen Fahrzeugen, weil wir</font>
<font color="cyan">bloß 25 Kilometer fahren dürfen,</font>
377
00:20:55,520 --> 00:20:57,140
<font color="cyan">dauert's etwas zwölf Minuten.</font>
378
00:20:58,120 --> 00:20:59,580
(Reporter:) Vier Kilometer.
379
00:20:59,800 --> 00:21:02,540
Das ist nicht nur
die älteste, elektrisch betriebene,
380
00:21:02,760 --> 00:21:04,700
es ist die kürzeste Privatbahn
Europas.
381
00:21:04,960 --> 00:21:06,900
Freilich, der Spaß
ist nicht von Dauer.
382
00:21:07,120 --> 00:21:10,660
Das empfindliche Prachtstück, am
Wochenende von Ministerhand gelenkt,
383
00:21:10,880 --> 00:21:12,900
muss über den Winter
in den Lokschuppen.
384
00:21:13,120 --> 00:21:15,820
Erst im Frühjahr wird die Lok
auf die Schiene gehen.
385
00:21:16,000 --> 00:21:17,980
Dennoch die Premiere war ein Erfolg.
386
00:21:18,160 --> 00:21:21,020
Auch für den, der ihn
zurzeit so häufig vermisst.
387
00:21:21,760 --> 00:21:23,380
(Muntere Harmonikamelodie)
388
00:21:23,600 --> 00:21:25,820
<font color="yellow">Jetzt abbremsen,</font>
<font color="yellow">jetzt fährt er zurück.</font>
389
00:21:27,120 --> 00:21:30,060
(Stimmengewirr,
lobende Rufe, Applaus)
390
00:21:30,280 --> 00:21:32,860
(Sprecher:) Politiker kommen,
Politiker gehen.
391
00:21:33,040 --> 00:21:33,980
(Zugsignal)
392
00:21:34,200 --> 00:21:36,940
Bisher hat das Trossinger Bähnle
noch jeden überlebt,
393
00:21:37,160 --> 00:21:39,180
alle Stürme und Rückschläge
gemeistert.
394
00:21:39,360 --> 00:21:42,660
Und 1998 wurde ausgiebig gefeiert.
395
00:21:45,000 --> 00:21:47,300
Hauptattraktion der Feierwoche
im Sommer
396
00:21:47,480 --> 00:21:49,460
waren der historische Krämermarkt
397
00:21:49,680 --> 00:21:52,780
und die verschiedenen Aktivitäten
der Eisenbahnfreunde.
398
00:21:53,320 --> 00:21:56,660
Innerhalb der vergangenen 100 Jahre
dürfte das Trossinger Bähnle
399
00:21:56,880 --> 00:21:59,460
annähernd 20 Millionen Fahrgäste
befördert haben
400
00:21:59,640 --> 00:22:01,620
und etwa zwei Millionen Güter.
401
00:22:01,880 --> 00:22:04,740
Die Fahrleistung der Triebwagen
entspricht zusammen
402
00:22:04,960 --> 00:22:07,500
etwa der 200-fachen Umrundung
der Erde.
403
00:22:07,680 --> 00:22:09,140
(Ruhige Hintergrundmusik)
404
00:22:09,360 --> 00:22:12,980
Wie sagten wir eingangs?
Klein aber oho.
405
00:22:13,200 --> 00:22:14,100
(Klopfen)
406
00:22:14,360 --> 00:22:18,500
Aber oh je! Was macht die große Bahn
mit dem kleinen Bähnle?
407
00:22:18,680 --> 00:22:19,860
(Stimmengewirr)
408
00:22:20,680 --> 00:22:26,580
<font color="cyan">Was 1995 und '96 bereits</font>
<font color="cyan">auf dem Papier geschehen ist,</font>
409
00:22:26,800 --> 00:22:29,460
<font color="cyan">dass wir nicht mehr</font>
<font color="cyan">beliefert werden können,</font>
410
00:22:29,680 --> 00:22:33,180
<font color="cyan">beziehungsweise dass von uns</font>
<font color="cyan">keine Waren, keine Sendungen,</font>
411
00:22:33,400 --> 00:22:37,020
<font color="cyan">keine Waggons mehr an die DB</font>
<font color="cyan">übergeben werden können,</font>
412
00:22:37,240 --> 00:22:40,780
<font color="cyan">ist hier vollendete Tatsache</font>
<font color="cyan">geworden, auch technisch.</font>
413
00:22:40,960 --> 00:22:43,940
<font color="cyan">Die Gleise wurden</font>
<font color="cyan">schlicht und einfach gesperrt.</font>
414
00:22:44,600 --> 00:22:47,300
<font color="cyan">Und das nach einer Ära</font>
<font color="cyan">von 100 Jahren,</font>
415
00:22:47,480 --> 00:22:50,140
<font color="cyan">wo täglich acht Waggons</font>
<font color="cyan">so im Schnitt ...</font>
416
00:22:51,000 --> 00:22:53,740
<font color="cyan">doch noch bei uns zum Versand kamen,</font>
417
00:22:54,000 --> 00:22:57,380
<font color="cyan">beziehungsweise umgekehrt</font>
<font color="cyan">bei uns angekommen sind.</font>
418
00:22:58,640 --> 00:23:03,060
<font color="cyan">Leider ist es jetzt so - und das</font>
<font color="cyan">im 100-jährigen Jubiläumsjahr.</font>
419
00:23:04,040 --> 00:23:07,660
Mit einem Dampfzug transportierten
die "Eisenbahnfreunde Zollernbahn"
420
00:23:07,880 --> 00:23:10,180
ihre Geburtstagsglückwünsche
auf die Baar.
421
00:23:10,400 --> 00:23:11,820
(Schnaufen des Zugs)
422
00:23:21,760 --> 00:23:26,260
52 7596 und 64 289
423
00:23:26,480 --> 00:23:29,820
bringen jede Menge Gratulanten
in das ehemalige Pfarrdorf
424
00:23:30,040 --> 00:23:31,700
und die Zukunft der Bahn.
425
00:23:33,040 --> 00:23:36,860
Spätestens ab 2001 wird es
den sogenannten Ringzug geben,
426
00:23:37,080 --> 00:23:39,820
der Trossingen im Stundentakt
Villingen-Schwenningen
427
00:23:40,000 --> 00:23:41,620
und Donaueschingen verbindet.
428
00:23:41,840 --> 00:23:44,740
Und die Regio-Shuttles
der Hohenzollerischen Landesbahn,
429
00:23:44,960 --> 00:23:47,780
hier noch im Schlepptau,
werden den Betrieb übernehmen.
430
00:23:48,000 --> 00:23:50,860
Das Trossinger Bähnle wird
ein integrierter Bestandteil
431
00:23:51,080 --> 00:23:54,260
des Nahverkehrs in der Region
Schwarzwald-Baar-Heuberg.
432
00:23:54,480 --> 00:23:55,740
(Zugsignal)
433
00:23:57,200 --> 00:23:59,060
Anschluss im Stundentakt.
434
00:24:00,880 --> 00:24:02,980
Der Fahrplan
wird dann aber so gedrängt,
435
00:24:03,200 --> 00:24:06,260
dass Sonderzüge wie dieser
wohl kaum mehr fahren können.
436
00:24:11,200 --> 00:24:14,460
Die Schätze von Trossingen
liegen nicht offen für jeden herum.
437
00:24:14,680 --> 00:24:17,220
Sie müssen von den Besuchern
erst erobert werden.
438
00:24:17,400 --> 00:24:18,580
Aber es lohnt sich.
439
00:24:19,720 --> 00:24:22,420
Die Trossinger Museumsbahn
gibt es seit 1990,
440
00:24:23,800 --> 00:24:25,500
das Harmonikamuseum seit '91.
441
00:24:25,720 --> 00:24:29,260
Durch beide wird die große Zeit
der Harmonika wieder lebendig.
442
00:24:30,480 --> 00:24:33,340
Das Museum, obwohl finanziell
nicht auf Rosen gebettet,
443
00:24:33,560 --> 00:24:35,700
kann mit einer
außergewöhnlichen Sammlung
444
00:24:35,920 --> 00:24:38,220
von mehr als 25.000 Instrumenten
aufwarten.
445
00:24:38,960 --> 00:24:41,860
Vielleicht kommen die Besucher
dereinst im Stundentakt.
446
00:24:42,080 --> 00:24:45,140
Die Ausstellung hätte es verdient.
(Muntere Harmonikamusik)
447
00:24:45,360 --> 00:24:48,580
Zu besonderen Gelegenheiten
ist die Elektrogarnitur unterwegs.
448
00:24:48,800 --> 00:24:51,380
Das technische Kleinod
des vergangenen Jahrhunderts
449
00:24:51,600 --> 00:24:54,420
wird von den Trossinger Stadtwerken
liebevoll gepflegt,
450
00:24:54,640 --> 00:24:55,860
ebenso die Oberleitung.
451
00:24:56,080 --> 00:24:59,100
Die braucht zwar der neue
dieselbetriebene Zug nicht mehr,
452
00:24:59,320 --> 00:25:01,340
wohl aber
unser dreiteiliger Grünling.
453
00:25:01,560 --> 00:25:06,300
Lina, Lias und Zeug Christe
werden auch im kommenden Jahrtausend
454
00:25:06,520 --> 00:25:09,900
die 4,3 Kilometer
vom Trossinger Staatsbahnhof
455
00:25:10,120 --> 00:25:11,900
in die Stadt hinaufzuckeln.
456
00:25:14,440 --> 00:25:16,420
Der Gewerbeverein
hat gut daran getan,
457
00:25:16,640 --> 00:25:19,460
sich Ende der 80er-Jahre
der Fahrzeuge anzunehmen
458
00:25:19,640 --> 00:25:21,780
und sie für die Nachwelt zu erhalten.
459
00:25:24,160 --> 00:25:27,740
Gehört doch das Bähnle zu Trossingen
wie die Mundharmonika.
460
00:25:32,720 --> 00:25:34,380
(Muntere Harmonikamusik)
461
00:25:55,560 --> 00:25:57,460
<font color="yellow">Die Mundharmonika</font>
<font color="yellow">ist mit Sicherheit</font>
462
00:25:57,680 --> 00:26:00,580
<font color="yellow">das populärste Musikinstrument</font>
<font color="yellow">der Neuzeit.</font>
463
00:26:01,280 --> 00:26:03,700
<font color="yellow">Das kann man einfach</font>
<font color="yellow">an Stückzahlen nachweisen.</font>
464
00:26:03,920 --> 00:26:06,300
<font color="yellow">Zum Beispiel in den 20er-Jahren,</font>
<font color="yellow">ich sagte es,</font>
465
00:26:06,560 --> 00:26:08,580
<font color="yellow">wurden 50 Millionen</font>
<font color="yellow">pro Jahr exportiert,</font>
466
00:26:08,840 --> 00:26:11,700
<font color="yellow">allein von deutschen Herstellern,</font>
<font color="yellow">die dominierend waren.</font>
467
00:26:11,920 --> 00:26:13,860
<font color="yellow">Und ich bin absolut überzeugt,</font>
468
00:26:14,080 --> 00:26:17,780
<font color="yellow">dass es kein anderes so massenhaft</font>
<font color="yellow">hergestelltes Musikinstrument gibt.</font>
469
00:26:18,000 --> 00:26:21,380
<font color="yellow">Keines, das so den Zeitgeist</font>
<font color="yellow">der letzten 100 Jahre widerspiegelt.</font>
470
00:26:21,560 --> 00:26:23,220
<font color="yellow">Das macht unserer Sammlung aus.</font>
471
00:26:23,440 --> 00:26:25,500
(Reporter:) Spielen Sie?
<font color="yellow">- Leider nicht.</font>
472
00:26:25,720 --> 00:26:28,780
<font color="yellow">Ich glaube, Sie auch nicht.</font>
<font color="yellow">Wir sollten einen Kurs machen.</font>
473
00:26:29,760 --> 00:26:32,340
Früher als Deutschland
ein Billiglohnland war,
474
00:26:32,560 --> 00:26:34,940
wurden die Mundharmonikas
von Hand gefertigt.
475
00:26:35,160 --> 00:26:37,980
Diese Arbeiten haben bei Hohner
Automaten übernommen.
476
00:26:39,080 --> 00:26:41,340
Hohner befindet sich
nach vielen Wirrungen
477
00:26:41,560 --> 00:26:44,580
seit Kurzem in Besitz
einer taiwanesischen Gesellschaft.
478
00:26:45,200 --> 00:26:48,140
Noch werden hochwertige Geräte
in Trossingen gefertigt.
479
00:26:48,360 --> 00:26:49,460
Aber wie lange noch?
480
00:26:50,040 --> 00:26:53,300
230 Mitarbeiter sind im Augenblick
bei Hohner beschäftigt.
481
00:26:53,480 --> 00:26:55,100
Tendenz leicht fallend.
482
00:26:57,800 --> 00:27:01,740
Das Trossinger Bähnle ist die welt-
weit älteste, nichtstaatliche Bahn,
483
00:27:01,920 --> 00:27:03,020
auch die kürzeste.
484
00:27:03,200 --> 00:27:05,980
Die Erste, die
durch eine Bürgerinitiative entstand,
485
00:27:06,200 --> 00:27:07,740
und die erste Privatbahn,
486
00:27:07,960 --> 00:27:11,660
die mit Energie aus dem eigenen
Elektrizitätswerk betrieben wurde.
487
00:27:11,880 --> 00:27:14,060
Und diese Bahn gibt es immer noch.
488
00:27:15,120 --> 00:27:16,660
100 Jahre wird sie alt.
489
00:27:16,880 --> 00:27:19,500
Ein Hoch
auf diesen außergewöhnlichen Jubilar.
490
00:27:21,240 --> 00:27:26,380
Über 130.000 Fahrgäste pro Jahr
benutzen auch heute noch das Bähnle.
491
00:27:27,080 --> 00:27:28,300
Es kann allerdings sein,
492
00:27:28,520 --> 00:27:31,900
dass die Triebwagen Ende Dezember
ihren letzten Schnaufer tun.
493
00:27:32,560 --> 00:27:34,780
Die Stadt Trossingen
ist nicht mehr bereit,
494
00:27:34,960 --> 00:27:37,340
das jährliche Minus allein zu tragen.
495
00:27:37,560 --> 00:27:39,820
Beteiligt sich der Landkreis
an den Kosten,
496
00:27:40,000 --> 00:27:41,820
fährt das Bähnle noch so lange,
497
00:27:42,000 --> 00:27:45,180
bis die modernen Regio-Shuttles
ihren Dienst beginnen werden.
498
00:27:45,360 --> 00:27:46,900
Im Jahr 2001.
499
00:27:47,120 --> 00:27:48,420
(Ruhige Harmonikamelodie)
500
00:27:48,640 --> 00:27:51,340
Wenn nicht, fällt am 31. Dezember
501
00:27:51,560 --> 00:27:54,380
für die Trossinger Eisenbahn
der letzte Vorhang.
502
00:27:54,720 --> 00:27:56,700
(Melancholische Harmonikamusik)
503
00:28:02,120 --> 00:28:05,740
(Langgezogenes Zugsignal)
504
00:28:08,040 --> 00:28:09,900
<font color="green">Das war's von dieser Stelle aus.</font>
505
00:28:10,120 --> 00:28:12,620
<font color="green">Bis zum nächsten Mal und tschüss.</font>
506
00:28:14,800 --> 00:28:16,980
(Gemächliche Musik:
"Sentimental Journey")
507
00:28:26,320 --> 00:28:28,220
<font color="blue"></font> <font color="white">Untertitel: AUDIO2</font>
508
00:28:28,440 --> 00:28:30,340
<font color="blue"></font> <font color="white">SWR 2020</font>
509
00:28:31,305 --> 00:29:31,297
Unterstütze uns und werde VIP-Mitglied,
wodurch sämtliche Werbung von www.OpenSubtitles.org entfernt wird