"Eisenbahn-Romantik" Hohenzollerische Landesbahn

ID13203771
Movie Name"Eisenbahn-Romantik" Hohenzollerische Landesbahn
Release NamedTV ARD color
Year1999
Kindtv
LanguageGerman
IMDB ID4917392
Formatsrt
Download ZIP
1 00:00:02,320 --> 00:00:05,300 (Gemächliche Swingmusik: "Sentimental Journey") 2 00:00:07,000 --> 00:00:13,074 Unterstütze uns und werde VIP-Mitglied, wodurch sämtliche Werbung von www.OpenSubtitles.org entfernt wird 3 00:00:36,880 --> 00:00:37,780 (Zugpfeifen) 4 00:00:42,440 --> 00:00:43,420 (Zugpfeifen) 5 00:00:44,000 --> 00:00:46,940 Ich begrüße Sie sehr herzlich zu einer neuen Ausgabe 6 00:00:47,160 --> 00:00:49,460 von "Eisenbahn-Romantik", liebe Zuschauer. 7 00:00:49,680 --> 00:00:52,340 Heute zeigen wir Ihnen das Porträt einer Landesbahn, 8 00:00:52,520 --> 00:00:54,860 deren Land es schon lange nicht mehr gibt. 9 00:00:55,080 --> 00:00:57,620 Es handelt sich um die Hohenzollerische Landesbahn 10 00:00:57,840 --> 00:01:01,180 auf der Schwäbischen Alb im südlichen Teil von Baden-Württemberg. 11 00:01:01,400 --> 00:01:04,180 Die wird 1999 100 Jahre alt. 12 00:01:07,200 --> 00:01:08,700 Burg Hohenzollern. 13 00:01:08,880 --> 00:01:10,620 Zu ihren Füßen die Bahn, 14 00:01:10,840 --> 00:01:14,740 deren Gleise seit 100 Jahren die Landesgeschichte begleiten. 15 00:01:17,200 --> 00:01:20,780 Die Hohenzollerische Landesbahn ist heute eine moderne Bahn. 16 00:01:20,960 --> 00:01:22,260 (Trötender Signalton) 17 00:01:22,480 --> 00:01:25,540 Ihre Wurzeln reichen weit in die Geschichte zurück. 18 00:01:25,760 --> 00:01:28,300 Seit 1843 gibt es Bemühungen, 19 00:01:28,520 --> 00:01:31,500 im Stammland der Hohenzollern eine Eisenbahn zu bauen. 20 00:01:33,160 --> 00:01:35,660 Doch erst am 29. März 1900 21 00:01:35,880 --> 00:01:38,700 faucht und zischt das feuerangetriebene Stahlross 22 00:01:38,920 --> 00:01:41,500 auf der Hohenzollerischen Landesbahn. 23 00:01:41,720 --> 00:01:44,300 Mit ihrem Bau wurde 1899 begonnen. 24 00:01:46,280 --> 00:01:47,580 Und zur Jahrhundertfeier 25 00:01:47,800 --> 00:01:51,940 inszeniert das Tübinger Sommertheater Szenen zum Thema Reisen. 26 00:01:53,880 --> 00:01:55,500 <font color="yellow">Also fahren Sie mit?</font> <font color="cyan">- Wohin?</font> 27 00:01:55,760 --> 00:01:57,540 <font color="yellow">Irgendwo hin.</font> <font color="cyan">- Da war ich schon mal.</font> 28 00:01:57,800 --> 00:01:58,660 <font color="yellow">So?</font> <font color="cyan">- Ja.</font> 29 00:01:58,880 --> 00:02:00,500 <font color="yellow">Da waren Sie schon.</font> <font color="cyan">- Ja, öfter.</font> 30 00:02:00,720 --> 00:02:03,140 <font color="yellow">Ich hab gemeint,</font> <font color="yellow">Sie waren noch gar nicht dort.</font> 31 00:02:03,360 --> 00:02:05,100 <font color="cyan">Überhaupt schon gleich gar nicht.</font> 32 00:02:05,320 --> 00:02:08,340 <font color="yellow">Sie müssen schon entschuldigen.</font> <font color="yellow">Das hab ich nicht gewusst.</font> 33 00:02:08,560 --> 00:02:11,780 <font color="cyan">Selbstverständlich, das haben Sie</font> <font color="cyan">ja nicht wissen können.</font> 34 00:02:12,000 --> 00:02:13,660 <font color="yellow">Das will ich gleich nicht sagen.</font> 35 00:02:13,880 --> 00:02:15,860 <font color="yellow">Der Neppermuck war</font> <font color="yellow">auch noch nicht dort.</font> 36 00:02:16,040 --> 00:02:17,460 <font color="cyan">Der Neppermuck nicht?</font> <font color="yellow">- Nein.</font> 37 00:02:17,640 --> 00:02:19,540 <font color="cyan">Von ihm hätt ich das nicht erwartet.</font> 38 00:02:19,720 --> 00:02:21,060 <font color="cyan">Der war noch nicht dort?</font> 39 00:02:21,280 --> 00:02:23,220 <font color="yellow">Ich kann's nicht</font> <font color="yellow">mit Sicherheit sagen.</font> 40 00:02:23,440 --> 00:02:24,460 <font color="yellow">Vielleicht doch.</font> <font color="cyan">- Ja.</font> 41 00:02:24,680 --> 00:02:26,460 <font color="yellow">Der Neppermuck ist so ein Mensch,</font> 42 00:02:26,640 --> 00:02:29,580 <font color="yellow">wenn der sagt, er fährt da und da</font> <font color="yellow">hin, fährt er auch hin.</font> 43 00:02:29,800 --> 00:02:31,500 <font color="cyan">Sind Sie dann hingefahren?</font> <font color="yellow">- Ja.</font> 44 00:02:31,720 --> 00:02:33,460 <font color="yellow">Ich bin aber nicht lang geblieben.</font> 45 00:02:33,680 --> 00:02:34,940 <font color="cyan">Das ist lang genug.</font> <font color="yellow">- Ja.</font> 46 00:02:35,160 --> 00:02:37,380 <font color="yellow">Was hab ich davon?</font> <font color="yellow">Es ist schad um die Zeit.</font> 47 00:02:37,560 --> 00:02:38,900 <font color="cyan">Das stimmt. Zeit ist Geld.</font> 48 00:02:39,120 --> 00:02:41,860 <font color="yellow">Das stimmt nicht.</font> <font color="yellow">Zeit hab ich genug, aber kein Geld.</font> 49 00:02:42,080 --> 00:02:45,460 <font color="yellow">Wenn ich so viel Zeit hätt wie Geld,</font> <font color="yellow">hätte ich mehr Geld wie Zeit.</font> 50 00:02:45,680 --> 00:02:48,340 <font color="cyan">Dann hätten Sie keine Zeit,</font> <font color="cyan">mit mir wohin zu fahren.</font> 51 00:02:48,560 --> 00:02:49,780 <font color="yellow">Nein, aber heute schon.</font> 52 00:02:50,000 --> 00:02:52,260 <font color="cyan">Heute hätten Sie Zeit,</font> <font color="cyan">also fahren Sie mit?</font> 53 00:02:52,480 --> 00:02:53,460 <font color="yellow">Wohin?</font> <font color="cyan">- Irgendwohin.</font> 54 00:02:53,680 --> 00:02:54,980 <font color="yellow">Da war ich schon einmal.</font> 55 00:02:55,200 --> 00:02:56,100 <font color="cyan">So?</font> <font color="yellow">- Ja.</font> 56 00:02:56,320 --> 00:02:57,940 <font color="cyan">Da waren Sie schon?</font> <font color="yellow">- Ja, öfter.</font> 57 00:02:58,160 --> 00:02:59,300 <font color="cyan">Dann hat's keinen Sinn.</font> 58 00:02:59,520 --> 00:03:01,700 <font color="cyan">Ich hab gemeint,</font> <font color="cyan">Sie waren noch nicht dort.</font> 59 00:03:01,880 --> 00:03:03,580 <font color="yellow">Überhaupt schon gleich gar nicht.</font> 60 00:03:03,800 --> 00:03:06,060 <font color="cyan">Entschuldigen Sie,</font> <font color="cyan">das hab ich nicht gewusst.</font> 61 00:03:06,280 --> 00:03:08,300 <font color="yellow">Das haben Sie auch</font> <font color="yellow">nicht wissen können.</font> 62 00:03:08,520 --> 00:03:12,780 So beschrieb der Schriftsteller und Komiker Karl Valentin das Reisen. 63 00:03:12,960 --> 00:03:14,780 Unsere Reise mit der Landesbahn 64 00:03:15,000 --> 00:03:18,140 führt in den Süden Deutschlands auf die Schwäbische Alb. 65 00:03:18,360 --> 00:03:20,820 Zwischen Hechingen, Gammertingen und Sigmaringen 66 00:03:21,040 --> 00:03:24,340 fahren moderne Nahverkehrs-, Güter- und Museumszüge. 67 00:03:24,560 --> 00:03:28,700 Auf den roten Strecken gibt es nur noch Güter- und Museumsbahnbetrieb. 68 00:03:28,920 --> 00:03:31,500 Zwischen Tübingen, Albstadt-Ebingen und Aulendorf 69 00:03:31,720 --> 00:03:34,900 fahren die HzL-Züge auf dem Streckennetz der DB AG. 70 00:03:36,120 --> 00:03:38,940 Ulm steht seit Mai '99 auf dem Fahrplan, 71 00:03:39,160 --> 00:03:42,540 und bis nach Immendingen fährt der Naturpark-Express. 72 00:03:42,760 --> 00:03:46,020 Jeweils an den Wochenenden zwischen Mai und Oktober. 73 00:03:48,720 --> 00:03:52,900 Einfahrt in Hechingen, dem Bahnknotenpunkt im HzL-Netz. 74 00:03:54,680 --> 00:03:58,500 Hier treffen stündlich die Nah- verkehrszüge aus drei Richtungen ein. 75 00:03:58,720 --> 00:04:01,900 Die Fahrpläne sind vertaktet, und Reisende aus Tübingen, 76 00:04:02,160 --> 00:04:05,660 Gammertingen oder Sigmaringen haben Anschluss in jede Richtung. 77 00:04:10,000 --> 00:04:11,860 Die Hohenzollerische Landesbahn AG 78 00:04:12,080 --> 00:04:14,180 ist eine nicht bundeseigene Eisenbahn. 79 00:04:14,400 --> 00:04:16,540 Sie gehört dem Land Baden-Württemberg, 80 00:04:16,760 --> 00:04:19,900 dem Kreis Sigmaringen und dem Zollernalbkreis. 81 00:04:20,840 --> 00:04:24,380 Seit 1997 gibt es kurz nach der Ausfahrt Hechingen 82 00:04:24,560 --> 00:04:25,740 eine Gleisverbindung. 83 00:04:28,000 --> 00:04:31,540 Deutsche Bahn AG und HzL haben ihr Streckennetz verknüpft, 84 00:04:31,760 --> 00:04:33,620 und mit dem modernen Regio-Shuttle 85 00:04:33,840 --> 00:04:36,660 konnte die Landesbahn zwischen Tübingen und Sigmaringen 86 00:04:36,880 --> 00:04:39,980 ihr Konzept vom flexiblen Zugverkehr realisieren. 87 00:04:41,160 --> 00:04:45,100 <font color="yellow">Es ging uns darum, dass wir</font> <font color="yellow">einen echten Regionalbahnverkehr</font> 88 00:04:45,320 --> 00:04:47,620 <font color="yellow">durchführen,</font> <font color="yellow">und zwar einen sehr schnellen,</font> 89 00:04:47,840 --> 00:04:51,060 <font color="yellow">dass wir aber dort halten,</font> <font color="yellow">wo die Fahrgäste wohnen,</font> 90 00:04:51,280 --> 00:04:54,100 <font color="yellow">das heißt also,</font> <font color="yellow">in der Nähe der Wohngebiete,</font> 91 00:04:54,320 --> 00:04:58,700 <font color="yellow">und teilweise auch sogar</font> <font color="yellow">neue Haltepunkte errichtet haben.</font> 92 00:04:58,920 --> 00:05:02,620 <font color="yellow">Beziehungsweise durch die Landkreise</font> <font color="yellow">sind diese errichtet worden.</font> 93 00:05:02,840 --> 00:05:04,180 <font color="yellow">Und die Forderung war also,</font> 94 00:05:04,400 --> 00:05:07,740 <font color="yellow">mit jedem Zug an jedem dieser</font> <font color="yellow">Haltepunkte und Bahnhöfe zu halten,</font> 95 00:05:07,960 --> 00:05:12,820 <font color="yellow">aber gleichzeitig noch die Fahrzeit</font> <font color="yellow">zu halten, die früher der Eilzug,</font> 96 00:05:13,080 --> 00:05:16,380 <font color="yellow">damals hieß er ja noch Eilzug,</font> <font color="yellow">noch nicht Regionalexpress,</font> 97 00:05:16,600 --> 00:05:20,620 <font color="yellow">zwischen Tübingen und Sigmaringen</font> <font color="yellow">als Fahrzeit gebraucht hat.</font> 98 00:05:21,440 --> 00:05:23,540 Der Betrieb auf der Zollernalbbahn 99 00:05:23,800 --> 00:05:27,900 ist heute neben dem Güterverkehr das wichtigste Standbein der HzL. 100 00:05:28,160 --> 00:05:32,180 Über zwei Millionen Fahrgäste nutzen jährlich diese Strecke. 101 00:05:33,280 --> 00:05:38,020 Und nun zu dem Berg und seiner Burg, die dem Land seinen Namen gaben: 102 00:05:38,720 --> 00:05:39,820 Hohenzollern. 103 00:05:40,760 --> 00:05:42,420 (Ruhige, verträumte Musik) 104 00:05:43,520 --> 00:05:46,460 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, 105 00:05:46,680 --> 00:05:50,260 setzte im Jahr 1867 mit der Fertigstellung der Burg 106 00:05:50,480 --> 00:05:53,900 dem Stammsitz der Hohenzollern, ein imposantes Denkmal. 107 00:05:55,920 --> 00:05:57,580 (Ruhige, verträumte Musik) 108 00:05:58,280 --> 00:06:02,940 Die ehemalige Residenzstadt Hechingen liegt nur einen Steinwurf entfernt. 109 00:06:03,120 --> 00:06:06,380 Burg und Bahn stehen also in enger Verbindung. 110 00:06:07,080 --> 00:06:09,900 <font color="cyan">Die räumliche Nähe,</font> <font color="cyan">weil ja auch viele Gäste</font> 111 00:06:10,120 --> 00:06:12,940 <font color="cyan">mit der Hohenzollerischen</font> <font color="cyan">Landesbahn zu uns kommen,</font> 112 00:06:13,160 --> 00:06:17,140 <font color="cyan">insgesamt 350.000 und davon</font> <font color="cyan">sicherlich auch 50.000 mit der Bahn.</font> 113 00:06:17,360 --> 00:06:19,460 <font color="cyan">Und dann gibt es</font> <font color="cyan">die große Erinnerung</font> 114 00:06:19,680 --> 00:06:21,540 <font color="cyan">an Prinz Louis Ferdinand</font> <font color="cyan">von Preußen,</font> 115 00:06:21,760 --> 00:06:23,820 <font color="cyan">der ein ausgesprochener</font> <font color="cyan">Eisenbahn-Fan war</font> 116 00:06:24,040 --> 00:06:25,900 <font color="cyan">und heute noch den Eisenbahnfreunden</font> 117 00:06:26,120 --> 00:06:28,500 <font color="cyan">vergünstigten Eintritt</font> <font color="cyan">auf der Burg gewährt.</font> 118 00:06:28,720 --> 00:06:32,140 <font color="cyan">Insgesamt hat die Burg etwa 300</font> <font color="cyan">Räume, von denen ein kleiner Teil,</font> 119 00:06:32,320 --> 00:06:35,860 <font color="cyan">aber der wichtigste Teil, von den</font> <font color="cyan">Besuchern eingesehen werden kann.</font> 120 00:06:36,080 --> 00:06:39,140 <font color="cyan">Das Wichtigste, was wir</font> <font color="cyan">in der Schatzkammer zu zeigen haben,</font> 121 00:06:39,360 --> 00:06:42,140 <font color="cyan">ist die preußische Königskrone</font> <font color="cyan">von 1889,</font> 122 00:06:42,360 --> 00:06:45,140 <font color="cyan">die durch Kaiser Wilhelm II.</font> <font color="cyan">angefertigt wurde,</font> 123 00:06:45,360 --> 00:06:49,180 <font color="cyan">oder er ließ sie anfertigen,</font> <font color="cyan">und ... nie getragen hat.</font> 124 00:06:50,680 --> 00:06:53,900 Diese Schnupftabaksdosen gehörten Friedrich dem Großen. 125 00:06:54,120 --> 00:06:56,380 1953 wurden sie gestohlen. 126 00:06:56,560 --> 00:06:59,340 Zertrümmert tauchten sie im Frankfurter Bahnhofsmilieu 127 00:06:59,559 --> 00:07:01,300 wieder auf, wurden sichergestellt, 128 00:07:01,520 --> 00:07:03,740 rekonstruiert und wieder zurückgebracht. 129 00:07:05,560 --> 00:07:07,220 (Ruhige, verträumte Musik) 130 00:07:10,839 --> 00:07:12,939 In Hohenzollern wurde die Eisenbahn 131 00:07:13,159 --> 00:07:16,299 aus territorialstaatlichen Gründen erst spät gebaut. 132 00:07:17,719 --> 00:07:21,339 Bereits in den 60er- und 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts 133 00:07:21,559 --> 00:07:25,419 gab es in Sigmaringen, Hechingen und Horb den Anschluss an die Hauptbahn. 134 00:07:26,639 --> 00:07:28,179 Doch abseits dieser Strecken 135 00:07:28,399 --> 00:07:30,819 blieben wichtige Industriezweige ohne Anbindung, 136 00:07:31,039 --> 00:07:33,259 die sie schließlich lautstark forderten. 137 00:07:34,199 --> 00:07:37,739 <font color="yellow">Der Güterverkehr</font> <font color="yellow">war das wichtigste Standbein</font> 138 00:07:37,959 --> 00:07:41,659 <font color="yellow">hier beim Eisenbahnbetrieb</font> <font color="yellow">der Hohenzollerischen Landesbahn.</font> 139 00:07:41,839 --> 00:07:46,099 <font color="yellow">Und wenn wir jetzt mal</font> <font color="yellow">zurückdenken, im Jahr 1899,</font> 140 00:07:46,279 --> 00:07:48,459 <font color="yellow">als die Gesellschaft</font> <font color="yellow">gegründet wurde,</font> 141 00:07:48,679 --> 00:07:51,939 <font color="yellow">da waren es Güterverkehrs-</font> <font color="yellow">interessenten, es waren die Kunden,</font> 142 00:07:52,159 --> 00:07:56,259 <font color="yellow">die damals im Güterverkehr drauf</font> <font color="yellow">warteten, die Bahn zu benutzen,</font> 143 00:07:56,439 --> 00:07:57,819 <font color="yellow">um weiter zu expandieren</font> 144 00:07:58,039 --> 00:08:01,059 <font color="yellow">und um ihre Betriebe</font> <font color="yellow">entsprechend ausbauen zu können.</font> 145 00:08:01,319 --> 00:08:04,339 <font color="yellow">Die waren es, die die Gründung</font> <font color="yellow">der Bahn initiiert haben</font> 146 00:08:04,559 --> 00:08:07,859 <font color="yellow">und die Aktiengesellschaft</font> <font color="yellow">seinerzeit ins Leben gerufen haben.</font> 147 00:08:08,799 --> 00:08:11,499 Eines der wichtigsten Güter war Salz. 148 00:08:11,679 --> 00:08:13,659 Und das ist es auch heute noch. 149 00:08:13,879 --> 00:08:18,779 Über 250 Meter tief, quer durch die Verwerfung des Hohenzollerngrabens, 150 00:08:18,999 --> 00:08:21,739 erschließt sich das Stettener Salzvorkommen. 151 00:08:21,959 --> 00:08:26,659 Auf 120 Kilometern Länge erstreckt sich die "Autobahn im Berg". 152 00:08:29,359 --> 00:08:33,139 Reparaturwerkstatt und auch der TÜV - alles unter Tage. 153 00:08:34,279 --> 00:08:39,459 Seit 155 Jahren wird im Bergwerk Stetten bei Haigerloch Salz abgebaut. 154 00:08:39,679 --> 00:08:42,739 Für die nächsten Jahrzehnte sind die Vorkommen gesichert. 155 00:08:42,919 --> 00:08:44,459 Nach Bohr- und Sprengarbeiten 156 00:08:44,719 --> 00:08:47,779 wird das Salz zur Revierbrechereinheit gefahren. 157 00:08:47,999 --> 00:08:51,019 Der Ertrag liegt bei über 2.000 Tonnen täglich. 158 00:08:51,359 --> 00:08:52,819 Zu Beginn des Jahrhunderts 159 00:08:53,039 --> 00:08:57,059 verfeinerte das Stettener Salz noch die Suppen der Firma Maggi in Singen. 160 00:08:57,279 --> 00:09:02,099 1924 pachtet die Wacker-Gesellschaft für Elektrochemische Industrie 161 00:09:02,319 --> 00:09:05,379 in München das Salzwerk, und aus war's mit dem Suppensalz. 162 00:09:06,999 --> 00:09:10,859 Doch HzL und Salzwerk gehen eine enge Symbiose ein. 163 00:09:11,439 --> 00:09:15,339 <font color="yellow">Schon seit Beginn des Werkes</font> <font color="yellow">wird also ein Großteil des Salzes</font> 164 00:09:15,559 --> 00:09:18,939 <font color="yellow">über die Schiene,</font> <font color="yellow">über die HzL-Schiene transportiert.</font> 165 00:09:19,159 --> 00:09:22,739 <font color="yellow">Derzeit ist es ...</font> <font color="yellow">hauptsächlich das Chemiesalz.</font> 166 00:09:22,959 --> 00:09:29,019 <font color="yellow">Täglich geht so ein Ganzzug so</font> <font color="yellow">zwischen 1.200 und 1.500 Tonnen Salz</font> 167 00:09:29,199 --> 00:09:31,139 <font color="yellow">auf den Weg nach Burghausen.</font> 168 00:09:31,599 --> 00:09:32,659 (Maschinensurren) 169 00:09:36,919 --> 00:09:41,619 Nach zwei Millionen Jahren kommt das Salz zum ersten Mal ans Tageslicht. 170 00:09:42,119 --> 00:09:46,099 Der Güterzug der Hohenzollerischen Landesbahn steht täglich bereit, 171 00:09:46,319 --> 00:09:49,299 um seine weiße Fracht über das HzL-Streckennetz hinaus 172 00:09:49,519 --> 00:09:51,019 bis nach Ulm zu bringen. 173 00:09:51,199 --> 00:09:53,699 Mit bis zu 2.000 Tonnen Gewicht 174 00:09:53,959 --> 00:09:56,059 bewältigen zwei Zug- und eine Schublok 175 00:09:56,279 --> 00:09:58,139 zwischen Hechingen und Gammertingen 176 00:09:58,399 --> 00:10:02,179 eine der steilsten Strecken im Land, die Burladinger Steige. 177 00:10:02,399 --> 00:10:06,899 250 Meter Höhenunterschied mit 28 Promille Steigung. 178 00:10:08,639 --> 00:10:09,659 (Leises Rattern) 179 00:10:11,839 --> 00:10:13,659 Dass es heute diese Bahn gibt, 180 00:10:13,839 --> 00:10:18,579 ist dem 1892 erlassenen preußischen Kleinbahngesetz zu verdanken. 181 00:10:18,799 --> 00:10:19,819 (Gespannte Musik) 182 00:10:21,039 --> 00:10:23,979 Dem Bau einer Nebenbahn stand nichts mehr im Wege. 183 00:10:24,199 --> 00:10:28,139 Wie erwartet wird die Landesbahn in den abgelegenen Albgemeinden 184 00:10:28,359 --> 00:10:32,179 zur Hauptschlagader in puncto Güter- und Personenbeförderung. 185 00:10:32,399 --> 00:10:36,139 Außerdem erlangte sie eine nicht geringe Bedeutung im Ausflugsverkehr, 186 00:10:36,359 --> 00:10:40,739 und hierfür wurde 1906 das erste Werbeplakat, 187 00:10:40,959 --> 00:10:43,579 das sogenannte Schäferplakat, entworfen. 188 00:10:48,239 --> 00:10:52,779 Sommer 1899: Baubeginn der ersten Streckenabschnitte. 189 00:10:53,039 --> 00:10:57,859 Mithilfe italienischer Arbeiter kann im März 1900 das Dampfross 190 00:10:58,079 --> 00:11:01,899 zwischen Sigmaringendorf und Bingen seinen Betrieb aufnehmen. 191 00:11:03,759 --> 00:11:08,619 1912 ist der letzte Abschnitt, Stetten-Hechingen, fertiggestellt. 192 00:11:08,839 --> 00:11:10,539 (Träumerische Streichmusik) 193 00:11:12,359 --> 00:11:15,779 Mit der Eisenbahn zog ein neues Zeitalter 194 00:11:15,999 --> 00:11:17,579 in die abgelegenen Dörfer ein. 195 00:11:20,879 --> 00:11:24,219 Der Journalist Bruno Reiser erinnert an die Tage der Bahn, 196 00:11:24,439 --> 00:11:27,259 als sie noch mit großen Augen bestaunt wurde: 197 00:11:28,279 --> 00:11:32,299 "Und eines Tages fuhr wirklich das Zügle, 198 00:11:32,519 --> 00:11:35,219 mit Dampfen, Puffen und Pfeifen." (Signalglocke) 199 00:11:35,439 --> 00:11:38,619 "Grad mitten auf seinem künstlich erhöhten Fahrdamm, 200 00:11:38,839 --> 00:11:42,819 und fiel kein einziges Mal von den schmalen Schienensträngen." 201 00:11:43,039 --> 00:11:46,659 "Obwohl es der Zugführer nicht einmal gewissenhaft lenkte." 202 00:11:48,039 --> 00:11:52,139 "Ja, er guckte sogar manches Mal leichtsinnig zur Seite hinaus, 203 00:11:52,359 --> 00:11:54,299 auch wenn's grad in eine Kurve ging." 204 00:11:54,519 --> 00:11:58,099 "Das Grausen musste man kriegen, wenn man von ferne so etwas sah." 205 00:11:58,319 --> 00:12:02,099 Die Angst vor dem fauchenden Ungeheuer wich der Alltäglichkeit, 206 00:12:02,319 --> 00:12:06,139 und die nahm im Bahnhof Hart äußerst praktische Formen an. 207 00:12:06,359 --> 00:12:09,379 Die Bahnhofsagentin Walburga Beiter, das Burgele, schloss, 208 00:12:09,599 --> 00:12:13,179 wenn der Zug durch war, ihren Bahnhof einfach ab und ging aufs Feld. 209 00:12:13,359 --> 00:12:14,699 (Trötender Signalton) 210 00:12:14,919 --> 00:12:17,579 So war das in der guten alten Zeit. 211 00:12:20,679 --> 00:12:23,779 Übrigens existiert der Bahnhof Hart nicht mehr. 212 00:12:23,999 --> 00:12:26,619 Er wurde in den 70er-Jahren abgerissen. 213 00:12:30,839 --> 00:12:32,179 Im Wandel der Zeit 214 00:12:32,399 --> 00:12:36,299 spielt die Hohenzollerische Landesbahn stets eine markante Rolle. 215 00:12:37,199 --> 00:12:39,019 <font color="cyan">Natürlich hat</font> <font color="cyan">die deutsche Geschichte</font> 216 00:12:39,239 --> 00:12:42,899 <font color="cyan">und die lokale hohenzollerische</font> <font color="cyan">Geschichte, ist ein Teppich,</font> 217 00:12:43,119 --> 00:12:44,779 <font color="cyan">wo alles verwoben ist.</font> 218 00:12:44,959 --> 00:12:47,979 <font color="cyan">Und ... da sind,</font> <font color="cyan">beispielsweise wollte man ...</font> 219 00:12:48,199 --> 00:12:49,379 <font color="cyan">Mithilfe der Züge</font> 220 00:12:49,599 --> 00:12:53,179 <font color="cyan">wollte man die Gnadenorte Haigerloch</font> <font color="cyan">und Beuron erreichen.</font> 221 00:12:53,439 --> 00:12:56,019 <font color="cyan">Und über 60 Jahre</font> <font color="cyan">wurden Pilgerzüge gefahren.</font> 222 00:12:56,239 --> 00:12:59,259 <font color="cyan">Und nachdem es dieses</font> <font color="cyan">nicht mehr gibt,</font> 223 00:12:59,479 --> 00:13:02,659 <font color="cyan">hat jetzt das Theater Melchingen</font> <font color="cyan">das aufgenommen</font> 224 00:13:02,879 --> 00:13:04,739 <font color="cyan">und das künstlerisch umgesetzt.</font> 225 00:13:04,959 --> 00:13:10,419 <font color="cyan">Und im Theater, im Zug, das ist was</font> <font color="cyan">Einmaliges, werden solche Szenen,</font> 226 00:13:10,639 --> 00:13:14,379 <font color="cyan">wie sie sich in den Pilgerzügen</font> <font color="cyan">abgespielt haben, dargestellt.</font> 227 00:13:14,599 --> 00:13:18,219 <font color="yellow">(Mann:) Zügig einsteigen!</font> <font color="yellow">Zügig einsteigen!</font> 228 00:13:18,399 --> 00:13:22,899 <font color="yellow">Auf geht's! Los, los, los!</font> (Die Passagiere rufen durcheinander.) 229 00:13:26,959 --> 00:13:31,379 Im Sommer '99 wurden Lok und Wagen der Eisenbahnfreunde Zollernbahn 230 00:13:31,559 --> 00:13:32,899 zur Theaterbühne. 231 00:13:33,119 --> 00:13:35,659 Zwischen Tübingen, Haigerloch und Hechingen 232 00:13:35,879 --> 00:13:38,699 spielte das Melchinger Lindenhoftheater Szenen, 233 00:13:38,879 --> 00:13:42,859 die mit der Geschichte der Landesbahn in Verbindung stehen. 234 00:13:43,039 --> 00:13:46,539 Eine Bahnfahrt, und der Raum entschwindet. 235 00:13:48,039 --> 00:13:50,139 Probenausschnitt für das Theater im Zug 236 00:13:50,319 --> 00:13:52,339 unter der Regie von Siegfried Bühr. 237 00:13:52,559 --> 00:13:54,419 (Eine Frau lacht.) <font color="cyan">So ist's richtig.</font> 238 00:13:54,639 --> 00:13:58,179 <font color="yellow">Oha! Oha! Aufpassen! Ja, Herrschaft,</font> <font color="yellow">jetzt passen Sie halt auf!</font> 239 00:13:58,359 --> 00:13:59,619 <font color="cyan">Was heißt da aufpassen?</font> 240 00:13:59,839 --> 00:14:02,379 <font color="cyan">Ich halt Ihnen die Tür auf</font> <font color="cyan">und werd beschimpft.</font> 241 00:14:02,599 --> 00:14:05,459 <font color="yellow">Sehen Sie nicht, dass das</font> <font color="yellow">empfindlich ist? Nicht werfen!</font> 242 00:14:05,679 --> 00:14:06,699 <font color="yellow">"Fragile" steht da.</font> 243 00:14:06,919 --> 00:14:09,859 <font color="cyan">Ich seh nix.</font> <font color="yellow">- Groß und mächtig: "Fragile"!</font> 244 00:14:10,079 --> 00:14:13,979 Das Tübinger Sommertheater erzählt Geschichten aus der Heimat. 245 00:14:14,159 --> 00:14:17,179 Auch der Heimat, die schon längst vergangen ist. 246 00:14:17,399 --> 00:14:19,459 Für manch italienischen Bahnarbeiter 247 00:14:19,679 --> 00:14:22,379 wurde die Schwäbische Alb zur neuen Heimat. 248 00:14:25,559 --> 00:14:29,379 Im Eyachtal macht der Zug Halt für eine Hochzeitsfeier. 249 00:14:29,559 --> 00:14:32,579 Italienische Hochzeit mit einem Schwabenmädchen. 250 00:14:32,759 --> 00:14:34,579 (Heitere Ziehharmonikamusik) 251 00:14:34,879 --> 00:14:37,619 <font color="green">? Dem Hochzeitspaar,</font> <font color="green">aus vollem Herzen, wunderbar.</font> 252 00:14:39,799 --> 00:14:43,579 <font color="cyan">Das ist eine große Freude</font> <font color="cyan">für jedes junge Paar,</font> 253 00:14:43,759 --> 00:14:46,099 <font color="cyan">so viele Freunde begrüßen zu können.</font> 254 00:14:46,759 --> 00:14:51,219 <font color="cyan">Möglich wurde das erst durch den Bau</font> <font color="cyan">dieser Eisenbahnstrecke.</font> 255 00:14:51,399 --> 00:14:53,379 <font color="cyan">Menschen aus nah und fern.</font> 256 00:14:53,599 --> 00:14:57,339 <font color="cyan">Und in diesem Fall,</font> <font color="cyan">da unser Bräutigam Italiener ist</font> 257 00:14:57,519 --> 00:14:59,259 <font color="cyan">und aus dem kleinen Dorf ...</font> 258 00:14:59,439 --> 00:15:00,699 (Einige flüstern etwas.) 259 00:15:00,919 --> 00:15:05,379 <font color="cyan">... Castelvetrano aus dem kleinen</font> <font color="cyan">Dorf Castelvetrano kommt,</font> 260 00:15:05,599 --> 00:15:07,099 <font color="cyan">kommen zusammen.</font> 261 00:15:07,279 --> 00:15:08,179 <font color="yellow">Jawoll!</font> 262 00:15:10,799 --> 00:15:14,419 Zurück zum heutigen Fahrbetrieb der Hohenzollerischen Landesbahn. 263 00:15:14,639 --> 00:15:17,819 Auf der Stammstrecke Hechingen-Burladingen-Gammertingen 264 00:15:18,039 --> 00:15:20,299 gehören sie noch zum alltäglichen Bild: 265 00:15:20,519 --> 00:15:23,379 die MAN-Triebwagen aus den frühen 60ern. 266 00:15:29,599 --> 00:15:31,299 Industrie und Handwerk 267 00:15:31,519 --> 00:15:34,579 profitierten von der ersten Stunde an vom Bau der Landesbahn, 268 00:15:34,799 --> 00:15:36,939 brachte sie doch die Güter zur Verarbeitung 269 00:15:37,119 --> 00:15:39,179 und sicherte auch deren Abtransport. 270 00:15:39,399 --> 00:15:43,179 Heute bringt der Zug keine Fracht, sondern nur noch Pendler hierher, 271 00:15:43,399 --> 00:15:46,059 in diesen äußerst traditionsreichen Ort. 272 00:15:46,279 --> 00:15:47,779 (Vergnügte Streichmusik) 273 00:15:54,879 --> 00:15:57,979 Aus Esche und Meerrohr wurden sie hergestellt, 274 00:15:58,159 --> 00:16:00,139 die Peitschen aus Killer. 275 00:16:02,399 --> 00:16:05,899 Im weltweit einzigen Peitschenmuseum wird ausgestellt, 276 00:16:06,119 --> 00:16:08,819 was hier jahrhundertelang Tradition hatte. 277 00:16:08,999 --> 00:16:10,539 (Vergnügte Streichmusik) 278 00:16:12,879 --> 00:16:16,979 Zwischen den Weltkriegen wurde Killer zur Hochburg der Peitschenfertigung. 279 00:16:19,879 --> 00:16:22,179 Als die nahen Eschenwälder abgeholzt waren, 280 00:16:22,359 --> 00:16:24,899 wurde Meerrohr aus Fernost geliefert. 281 00:16:25,079 --> 00:16:26,939 Und da war die Bahn ein Segen, 282 00:16:27,159 --> 00:16:29,739 denn die Bündel waren bis zu sechs Meter lang. 283 00:16:30,479 --> 00:16:33,019 <font color="cyan">Natürlich gab es nicht nur</font> <font color="cyan">eine Art von Peitschen,</font> 284 00:16:33,239 --> 00:16:34,659 <font color="cyan">sondern eine große Vielfalt.</font> 285 00:16:34,879 --> 00:16:39,219 <font color="cyan">Wir sehen hier eine ganz kleine</font> <font color="cyan">Auswahl an Musterpeitschen,</font> 286 00:16:39,439 --> 00:16:43,299 <font color="cyan">unter anderem hier Dornpeitschen,</font> <font color="cyan">die sogenannte Zeppelinpeitsche</font> 287 00:16:43,519 --> 00:16:46,379 <font color="cyan">und als besonderen Peitschentyp</font> <font color="cyan">hier eine rohrgedrehte.</font> 288 00:16:46,599 --> 00:16:51,299 <font color="cyan">Mit diesen Musterkollektionen</font> <font color="cyan">sind unsere Peitschenmacher</font> 289 00:16:51,519 --> 00:16:54,139 <font color="cyan">oder auch ihre Vertreter</font> <font color="cyan">auf der Wackel,</font> 290 00:16:54,359 --> 00:16:55,859 <font color="cyan">wie wir hier in Killer sagen,</font> 291 00:16:56,119 --> 00:16:59,979 <font color="cyan">auf die Reise und haben bei den</font> <font color="cyan">Sattlern und anderen Geschäften</font> 292 00:17:00,199 --> 00:17:02,499 <font color="cyan">versucht,</font> <font color="cyan">ihre Produkte zu verkaufen.</font> 293 00:17:02,759 --> 00:17:06,619 Der Heimatverein rettete die bis zu 80 Jahre alten Maschinen 294 00:17:06,839 --> 00:17:10,019 vor der Vergessenheit, wie hier diese Flechtmaschine. 295 00:17:13,439 --> 00:17:15,459 Übrigens, wenn Sie sich nun fragen, 296 00:17:15,679 --> 00:17:19,659 wie Killer eigentlich zu seinem Namen kam, hier die Erklärung: 297 00:17:20,359 --> 00:17:23,139 Im siebten Jahrhundert wurden Mönche ansässig. 298 00:17:23,359 --> 00:17:27,459 Um die Kirche scharte sich bald ein Weiler, der Kirchweiler, 299 00:17:27,679 --> 00:17:30,619 und der hieß auf Alemannisch "Kilwilare". 300 00:17:30,839 --> 00:17:34,459 Mit der Zeit wurde daraus "Kilwar" und schließlich "Killer". 301 00:17:36,359 --> 00:17:39,619 Dem Killertal entlang geht es in Richtung Burladingen 302 00:17:39,839 --> 00:17:42,259 mit seiner bedeutenden Textilindustrie. 303 00:17:42,479 --> 00:17:44,539 Zwischen Hechingen und Gammertingen 304 00:17:44,719 --> 00:17:47,899 hält die HzL an insgesamt zehn Haltestellen. 305 00:17:48,119 --> 00:17:52,419 Ganz nach dem betriebseigenen Motto: "Wir halten und fahren, 306 00:17:52,639 --> 00:17:55,779 wo die Leute wohnen", so der Vorstand Bernhard Strobel. 307 00:18:00,799 --> 00:18:04,619 Nach 50 Minuten Fahrtzeit erreichen wir Gammertingen. 308 00:18:06,119 --> 00:18:09,139 Bahnknotenpunkt seit der ersten HzL-Stunde. 309 00:18:15,999 --> 00:18:18,739 Die Weichen werden hier noch von Hand gestellt. 310 00:18:19,479 --> 00:18:22,259 <font color="yellow">Wir befinden uns hier</font> <font color="yellow">im mechanischen Stellwerk</font> 311 00:18:22,479 --> 00:18:25,739 <font color="yellow">der Maschinenfabrik Esslingen,</font> <font color="yellow">erbaut 1941.</font> 312 00:18:25,959 --> 00:18:29,659 <font color="yellow">Ich werde jetzt eine Fahrstraße</font> <font color="yellow">herstellen nach Gleis drei.</font> 313 00:18:29,879 --> 00:18:33,299 <font color="yellow">Als Erstes müssen die Weichen</font> <font color="yellow">entsprechend gestellt werden.</font> 314 00:18:33,559 --> 00:18:37,739 <font color="yellow">Im Anschluss wird die betreffende</font> <font color="yellow">Fahrstraße verriegelt.</font> 315 00:18:37,999 --> 00:18:41,819 <font color="yellow">Daraufhin kann eine Fahrstraße</font> <font color="yellow">hergestellt werden,</font> 316 00:18:42,079 --> 00:18:45,579 <font color="yellow">in diesem Beispiel</font> <font color="yellow">im Signal B nach Gleis drei.</font> 317 00:18:47,039 --> 00:18:49,699 <font color="yellow">Der Vorteil</font> <font color="yellow">des mechanischen Stellwerkes</font> 318 00:18:49,919 --> 00:18:52,979 <font color="yellow">hier auf der Schwäbischen Alb</font> <font color="yellow">in Gammertingen besteht darin,</font> 319 00:18:53,239 --> 00:18:55,339 <font color="yellow">dass auch</font> <font color="yellow">bei extrem strengen Wintern</font> 320 00:18:55,559 --> 00:18:58,459 <font color="yellow">ein reibungsloser Betrieb</font> <font color="yellow">stattfinden kann.</font> 321 00:18:58,679 --> 00:19:00,139 (Undeutliche Durchsage) 322 00:19:01,279 --> 00:19:04,779 Die komplette Streckensicherung geht von Gammertingen aus. 323 00:19:09,719 --> 00:19:12,859 Lineal und Stift werden auch hier bald der Maus weichen. 324 00:19:13,079 --> 00:19:16,939 Die Zukunft der Streckensicherung liegt in computergesteuerter Hand. 325 00:19:18,199 --> 00:19:20,699 Vor knapp 40 Jahren sah es in diesem Stellwerk 326 00:19:20,919 --> 00:19:22,979 an genau diesem Arbeitsplatz so aus: 327 00:19:23,559 --> 00:19:24,539 (Unruhige Musik) 328 00:19:31,199 --> 00:19:32,979 Mit dem hölzernen Bahnhofswagen 329 00:19:33,199 --> 00:19:36,739 wird per Muskelkraft Stückgut oder auch Kohle transportiert. 330 00:19:41,159 --> 00:19:45,579 Eine Rarität: VT1 aus dem Jahr 1934. 331 00:19:47,919 --> 00:19:52,219 Zwei dieser damals äußerst modernen Dieseltriebwagen wurden eingesetzt, 332 00:19:52,439 --> 00:19:55,859 um den wachsenden Personenverkehr schneller abwickeln zu können. 333 00:19:58,759 --> 00:20:02,219 Die Bekohlungsanlage stand hier bis 1979. 334 00:20:02,439 --> 00:20:06,619 HzL-Lokomotiven und Wagen wurden stets in Gammertingen gewartet. 335 00:20:06,799 --> 00:20:08,819 Und das ist auch heute noch so. 336 00:20:09,039 --> 00:20:14,379 Diesel und Dampf teilten sich ihren Dienst bis zum 24. Mai 1970, 337 00:20:14,599 --> 00:20:17,859 als Dampflok Nummer 16 ihren letzten Schnaufer tat. 338 00:20:19,119 --> 00:20:21,539 Diesel und Dampf, das gibt es heute wieder. 339 00:20:21,759 --> 00:20:25,259 Übrigens, das BW Gammertingen soll bald der Vergangenheit angehören. 340 00:20:25,479 --> 00:20:27,819 Geplant ist ein kompletter Neubau. 341 00:20:28,039 --> 00:20:33,539 Die ehemalige HzL-Lok Nummer 11 kam zum Jubiläum in ihre Heimat zurück. 342 00:20:34,679 --> 00:20:37,739 <font color="cyan">Sie wurde ausgemustert,</font> <font color="cyan">1968 hier in Gammertingen.</font> 343 00:20:37,999 --> 00:20:39,859 <font color="cyan">Und sie war immer</font> <font color="cyan">auf dem Streckennetz</font> 344 00:20:40,119 --> 00:20:42,339 <font color="cyan">der Hohenzollerischen Landesbahn</font> <font color="cyan">im Einsatz.</font> 345 00:20:42,559 --> 00:20:44,699 <font color="cyan">Teilweise in Haigerloch</font> <font color="cyan">und auch in Bingen.</font> 346 00:20:44,919 --> 00:20:46,899 <font color="cyan">Wenn die Hauptuntersuchung</font> <font color="cyan">dann anstand</font> 347 00:20:47,119 --> 00:20:49,019 <font color="cyan">und neuere Fahrzeuge waren da,</font> 348 00:20:49,239 --> 00:20:52,099 <font color="cyan">dann wurde keine weitere</font> <font color="cyan">Hauptuntersuchung mehr gemacht.</font> 349 00:20:52,279 --> 00:20:53,859 <font color="cyan">Und die restlichen Fahrzeuge</font> 350 00:20:54,079 --> 00:20:56,539 <font color="cyan">wurden halt abgefahren</font> <font color="cyan">und somit hinausgezögert.</font> 351 00:20:56,719 --> 00:20:58,499 <font color="cyan">Die Lok 11 hatte mal einen Unfall.</font> 352 00:20:58,679 --> 00:21:00,459 <font color="cyan">Darum wurde sie so lange erhalten,</font> 353 00:21:00,679 --> 00:21:04,179 <font color="cyan">weil sie in den 50er-Jahren noch mal</font> <font color="cyan">vollständig hergerichtet wurde.</font> 354 00:21:05,839 --> 00:21:09,539 Kleinengstingen, das klingt wie Musik aus der Heimat. 355 00:21:11,759 --> 00:21:14,579 Lok 11 ist nur noch im Museumsbetrieb unterwegs. 356 00:21:14,799 --> 00:21:17,179 Zu Hause in Neuffen bei der GES, 357 00:21:17,399 --> 00:21:20,979 der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, ist sie heute 358 00:21:21,159 --> 00:21:24,779 zu Besuch auf der HzL-Strecke Kleinengstingen-Gammertingen. 359 00:21:27,279 --> 00:21:28,219 (Signalglocke) 360 00:21:36,999 --> 00:21:39,779 Hier, wo lediglich noch Museumsbahnbetrieb stattfindet, 361 00:21:39,999 --> 00:21:44,299 wurde um die Jahrhundertwende die Eisenbahn euphorisch erwartet. 362 00:21:44,519 --> 00:21:47,659 In der Festrede des Lehrers Hossbach ist zu lesen: 363 00:21:47,919 --> 00:21:52,459 "Da wird künftig hin das Dampfross stolz die Gefilde durcheilen 364 00:21:52,639 --> 00:21:55,659 und die Reisenden, geschützt vor Wetter und Ungemach, 365 00:21:55,879 --> 00:21:58,699 raschen Tempos dem ersehnten Ziele zutragen." 366 00:22:00,359 --> 00:22:02,379 Und unser Ziel ist heute 367 00:22:02,599 --> 00:22:06,299 das Fest zum Jubiläum der Hohenzollerischen Landesbahn. 368 00:22:11,439 --> 00:22:12,379 (Signalglocke) 369 00:22:12,959 --> 00:22:17,619 Der Bahnhof Gammertingen stand ein Juliwochenende lang unter Dampf. 370 00:22:17,839 --> 00:22:21,659 Gastlokomotiven wie die Badenia und zahlreiche Besucher 371 00:22:21,879 --> 00:22:24,299 machten der Landesbahn ihre Aufwartung. 372 00:22:25,799 --> 00:22:28,539 (Signalglocke) <font color="yellow">"Aussteigen, dieser Zug endet hier."</font> 373 00:22:28,719 --> 00:22:30,179 (Zischen, Signalglocke) 374 00:22:33,199 --> 00:22:36,579 Historische und futuristisch anmutende Fahrzeuge 375 00:22:36,799 --> 00:22:38,059 (Quietschender Signalton) 376 00:22:38,279 --> 00:22:40,459 beschreiben den Bogen der Bahngeschichte. 377 00:22:41,319 --> 00:22:44,499 Brandneu im Regionalverkehr: der "Talent", 378 00:22:44,759 --> 00:22:47,419 gebaut bei der Firma Talbot in Aachen. 379 00:22:50,399 --> 00:22:53,539 Von der Schiene auf die Straße zur Omnibusparade. 380 00:22:55,359 --> 00:22:58,819 Trotz heftiger Regenschauer fällt sie noch lange nicht ins Wasser. 381 00:23:00,039 --> 00:23:03,419 Historische Gastbusse erinnern an die Aufnahme des Omnibusverkehrs 382 00:23:03,599 --> 00:23:05,979 der HzL in den Nachkriegsjahren. 383 00:23:06,679 --> 00:23:10,579 Heute erstreckt sich das Busnetz auf über 800 Kilometer. 384 00:23:13,559 --> 00:23:16,899 In puncto Schiene streckt die Landesbahn ihre Fühler 385 00:23:17,119 --> 00:23:19,619 weit über das streckeneigene Netz aus. 386 00:23:19,799 --> 00:23:21,779 Stichwort Freizeitverkehr. 387 00:23:22,039 --> 00:23:25,459 Per Drahtesel erschließt sich das obere Donautal 388 00:23:25,639 --> 00:23:27,099 von seiner schönsten Seite. 389 00:23:28,879 --> 00:23:31,179 Hilfreich ist dabei der Naturpark-Express 390 00:23:31,399 --> 00:23:33,499 der Hohenzollerischen Landesbahn. 391 00:23:38,639 --> 00:23:40,219 Zwölf Bahnhöfe werden 392 00:23:40,439 --> 00:23:43,059 zwischen Sigmaringen und Immendingen angefahren. 393 00:23:43,279 --> 00:23:46,219 Die HzL-Züge sind mit ihren Fahrradwagen 394 00:23:46,399 --> 00:23:49,379 seit 1993 auf der Donautalbahn unterwegs. 395 00:23:49,919 --> 00:23:53,579 Wie gesagt, zwischen Mai und Oktober fährt der Naturpark-Express 396 00:23:53,799 --> 00:23:56,179 an jedem Wochenende und an Feiertagen. 397 00:23:58,719 --> 00:24:02,739 Im Naturpark Obere Donau scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. 398 00:24:02,959 --> 00:24:06,699 Und der Naturpark-Express sorgt dafür, dass die Umwelt im Lot bleibt, 399 00:24:06,919 --> 00:24:09,899 denn das Auto kann man getrost stehen lassen. 400 00:24:10,519 --> 00:24:12,179 (Zwei trötende Signaltöne) 401 00:24:18,119 --> 00:24:21,019 Vom oberen Donautal nun zurück 402 00:24:21,199 --> 00:24:24,379 zur Stammstrecke der Hohenzollerischen Landesbahn. 403 00:24:26,119 --> 00:24:27,299 (Trötender Signalton) 404 00:24:27,559 --> 00:24:31,659 Zwischen Gammertingen und Sigmaringen durchfährt der Zug das Laucherttal. 405 00:24:33,559 --> 00:24:36,419 Dass die Bahn in Normalspur weitergebaut wurde, 406 00:24:36,639 --> 00:24:39,339 ist dem Erbauer Max Leibbrand zu verdanken. 407 00:24:39,519 --> 00:24:40,819 Er hat mit Voraussicht 408 00:24:41,039 --> 00:24:44,099 den Anschluss an die normalspurigen Hauptlinien bedacht. 409 00:24:44,279 --> 00:24:45,219 (Stimmengewirr) 410 00:24:49,959 --> 00:24:52,619 Diesen Streckenabschnitt Gammertingen-Sigmaringen 411 00:24:52,799 --> 00:24:54,499 gibt es seit 1910. 412 00:24:54,719 --> 00:24:58,299 Kurz vor Sigmaringen zweigt das Gleis ab in Richtung Bingen. 413 00:24:58,879 --> 00:25:02,499 Und auf diesen Gleisen rollt ausschließlich Güterverkehr. 414 00:25:02,719 --> 00:25:05,259 Die Fracht geht zu einem der Initianten 415 00:25:05,439 --> 00:25:07,499 und ersten Kunden der HzL, 416 00:25:07,719 --> 00:25:11,099 zu den Fürstlich Hohenzollerischen Werken Laucherthal. 417 00:25:13,479 --> 00:25:18,179 Im Werk übernimmt ein Schienen-Unimog das noch unbearbeitete Halbzeug. 418 00:25:18,399 --> 00:25:22,099 Dieser Transport kam über die DB von Dortmund nach Eyach, 419 00:25:22,319 --> 00:25:25,099 wo die HzL dann den Güterwaggon übernahm. 420 00:25:28,359 --> 00:25:32,979 Jährlich bezieht das Hüttenwerk 15.000 bis 20.000 Tonnen Fracht 421 00:25:33,199 --> 00:25:34,419 über die Landesbahn. 422 00:25:36,719 --> 00:25:39,459 <font color="cyan">Auf der Beschaffungsseite</font> <font color="cyan">ist die HzL</font> 423 00:25:39,679 --> 00:25:41,899 <font color="cyan">für uns</font> <font color="cyan">ein ganz, ganz wichtiger Partner.</font> 424 00:25:42,119 --> 00:25:45,139 <font color="cyan">Immer dann, wenn es</font> <font color="cyan">um Komplettladungen geht,</font> 425 00:25:45,359 --> 00:25:50,299 <font color="cyan">also ab 25 Tonnen aufwärts, ist</font> <font color="cyan">die HzL unser alleiniger Partner.</font> 426 00:25:50,479 --> 00:25:52,179 <font color="cyan">Voraussetzung ist natürlich,</font> 427 00:25:52,439 --> 00:25:54,939 <font color="cyan">dass unsere Lieferanten</font> <font color="cyan">Bahnanschluss haben.</font> 428 00:25:55,959 --> 00:26:00,299 Hochofen und Hammerschmiede gibt es in Laucherthal seit 1708. 429 00:26:00,519 --> 00:26:04,939 Fürst Meinrad II. von Hohenzollern gründete das Hüttenwerk. 430 00:26:05,159 --> 00:26:09,539 Margarete und Rosa hießen sie, die beiden Rangierloks. 431 00:26:09,759 --> 00:26:13,059 Benannt wurden sie nach zwei Fürstinnen des Hauses Hohenzollern. 432 00:26:14,359 --> 00:26:17,419 Das Hochofengebäude von 1708. 433 00:26:17,639 --> 00:26:20,539 Ein Zeugnis frühindustrieller Architektur. 434 00:26:22,479 --> 00:26:28,019 Grauer Stahl verwandelt sich in glühendes Rot bei 1.200 Grad Celsius. 435 00:26:34,639 --> 00:26:38,499 Im Warmwalzwerk werden die Stahlknüppel mehrfach umgeformt, 436 00:26:38,719 --> 00:26:41,499 bis sie für die Weiterverarbeitung geeignet sind. 437 00:26:44,199 --> 00:26:45,819 Im Stammwerk Laucherthal 438 00:26:46,039 --> 00:26:49,779 werden Spezialprofile aus Stahl und Gussteile gefertigt. 439 00:26:50,519 --> 00:26:53,979 Der Abtransport per Bahn findet allerdings nur sehr selten statt, 440 00:26:54,159 --> 00:26:55,779 denn die speziellen Endprodukte 441 00:26:55,999 --> 00:26:57,939 kommen in kleinen Mengen zu den Kunden. 442 00:26:58,159 --> 00:27:01,859 Und die meisten Firmen haben heute leider keinen Bahnanschluss mehr. 443 00:27:03,639 --> 00:27:06,339 Das Konzept der Hohenzollerischen Landesbahn 444 00:27:06,559 --> 00:27:10,179 ruht fest auf den Pfeilern Güter- und Personenverkehr. 445 00:27:10,359 --> 00:27:12,339 Verzahnung ist das Stichwort, 446 00:27:12,559 --> 00:27:16,499 und zwar zwischen dem eigenen Netz und dem der Deutschen Bahn AG. 447 00:27:16,719 --> 00:27:20,699 Außerdem: Welche Nebenbahn kann schon von sich behaupten, 448 00:27:20,919 --> 00:27:23,899 dass kein einziger Meter Schiene stillgelegt wurde? 449 00:27:24,119 --> 00:27:28,739 Das Netz ist 108 Kilometer lang, seit 1900. 450 00:27:28,919 --> 00:27:29,939 Bis heute. 451 00:27:32,079 --> 00:27:35,979 Gerade die flexible Konzeption der Hohenzollerischen Landesbahn 452 00:27:36,199 --> 00:27:38,579 macht auch Außergewöhnliches möglich. 453 00:27:38,759 --> 00:27:41,419 So wie das Theater auf der Schiene. 454 00:27:44,719 --> 00:27:48,379 <font color="yellow">Sie sind doch einheimisch, oder?</font> <font color="cyan">- Worauf Sie sich verlassen können.</font> 455 00:27:48,639 --> 00:27:50,899 <font color="yellow">Wie viele Bahnhöfe</font> <font color="yellow">sind es noch bis Tübingen?</font> 456 00:27:51,079 --> 00:27:52,539 <font color="cyan">Bahnhöfe oder Haltstationen?</font> 457 00:27:52,719 --> 00:27:54,379 <font color="yellow">Ja, was ist da der Unterschied?</font> 458 00:27:54,599 --> 00:27:56,859 <font color="cyan">A Bahnhof ist net alleweil</font> <font color="cyan">a Haltstation,</font> 459 00:27:57,079 --> 00:27:59,499 <font color="cyan">a Haltstation immer a Bahnhof.</font> <font color="yellow">- Wie bitte?</font> 460 00:27:59,719 --> 00:28:02,939 <font color="cyan">Es gibt Bahnhöfe, da hält der Zug</font> <font color="cyan">seit Jahr und Tag nimmer.</font> 461 00:28:03,159 --> 00:28:05,899 <font color="cyan">Und es gibt Bahnhöfe,</font> <font color="cyan">da hält der Zug im Moment noch.</font> 462 00:28:06,079 --> 00:28:07,299 <font color="cyan">Das sind Haltstationen.</font> 463 00:28:07,479 --> 00:28:10,059 <font color="yellow">Wie lange sind wir noch unterwegs?</font> 464 00:28:10,279 --> 00:28:12,699 <font color="cyan">Ist er net aus der Reih',</font> <font color="cyan">a gute halbe Stund'.</font> 465 00:28:12,919 --> 00:28:14,219 <font color="yellow">Was meint "außer der Reu"?</font> 466 00:28:14,439 --> 00:28:17,179 <font color="cyan">Sagen Sie, Sie sind aber net</font> <font color="cyan">aus dem Ausland, oder?</font> 467 00:28:17,439 --> 00:28:19,339 <font color="yellow">Nein, aus Norddeutschland.</font> <font color="cyan">- Also doch.</font> 468 00:28:19,519 --> 00:28:21,299 <font color="yellow">Wieso? Sie verstehen mich doch.</font> 469 00:28:21,479 --> 00:28:22,459 <font color="cyan">Aber Sie mich net.</font> 470 00:28:25,159 --> 00:28:28,139 (Gemächliche Swingmusik: "Sentimental Journey") 471 00:28:28,359 --> 00:28:31,259 <font color="blue"></font> <font color="white">SWR 2025</font> 472 00:28:32,305 --> 00:29:32,734 Watch Online Movies and Series for FREE www.osdb.link/lm