"Eisenbahn-Romantik" Kahlschlag Ost

ID13213324
Movie Name"Eisenbahn-Romantik" Kahlschlag Ost
Release NamedTV ARD color
Year2000
Kindtv
LanguageGerman
IMDB ID4917674
Formatsrt
Download ZIP
1 00:00:02,260 --> 00:00:05,320 (Gemächliche Swingmusik) 2 00:00:07,000 --> 00:00:13,074 Watch Online Movies and Series for FREE www.osdb.link/lm 3 00:00:37,020 --> 00:00:39,040 (Zugpfeife) 4 00:00:42,820 --> 00:00:43,720 (Zugpfeife) 5 00:00:43,980 --> 00:00:45,600 Ich begrüße Sie sehr herzlich 6 00:00:45,820 --> 00:00:48,360 zu einer neuen Ausgabe von "Eisenbahn-Romantik". 7 00:00:48,580 --> 00:00:51,240 Wobei Romantik heute ziemlich klein geschrieben wird. 8 00:00:51,460 --> 00:00:53,960 Wir berichten über die aktuelle Verkehrspolitik, 9 00:00:54,140 --> 00:00:56,000 speziell in den neuen Ländern. 10 00:00:56,220 --> 00:00:59,600 Da hat sich in den vergangenen zehn Jahren eine ganze Menge getan. 11 00:00:59,820 --> 00:01:01,680 Leider Gottes nicht nur Positives. 12 00:01:01,900 --> 00:01:04,120 Eine ganze Menge Strecken wurden stillgelegt 13 00:01:04,340 --> 00:01:06,760 beziehungsweise der Personenverkehr eingestellt. 14 00:01:06,980 --> 00:01:10,720 Wir berichten darüber, wie es anno 2000 dort aussieht. 15 00:01:11,060 --> 00:01:12,360 (Nachdenkliche Musik) 16 00:01:20,060 --> 00:01:21,520 Es war einmal ein Land, 17 00:01:21,740 --> 00:01:26,440 das hatte das dichteste Eisenbahnnetz von Europa, die DDR. 18 00:01:27,220 --> 00:01:30,040 Mehr als 14.000 Kilometer Gleis. 19 00:01:30,660 --> 00:01:35,560 Eine Netzdichte von 13,1 Kilometern auf 100 Quadratkilometern. 20 00:01:36,140 --> 00:01:39,200 Davon etwa 7.500 Kilometer Hauptbahnen, 21 00:01:39,420 --> 00:01:45,280 290 Kilometer Schmalspurbahnen und rund 6.500 Kilometer Nebenbahnen. 22 00:01:46,220 --> 00:01:49,200 Doch seit der Wende fielen gerade die Nebenbahnen 23 00:01:49,420 --> 00:01:51,880 einem bisher beispiellosen Kahlschlag zum Opfer. 24 00:01:53,740 --> 00:01:57,200 Die rot markierten Strecken wurden in den letzten zehn Jahren 25 00:01:57,420 --> 00:02:00,240 stillgelegt, abgestellt oder werden nicht mehr genutzt. 26 00:02:00,460 --> 00:02:03,480 Heute fahren nur noch auf den schwarzen Strecken Züge. 27 00:02:04,660 --> 00:02:08,440 40 Jahre DDR-Mangelwirtschaft haben der Bahn schwer zugesetzt. 28 00:02:08,620 --> 00:02:10,520 Doch es gibt auch noch andere Gründe. 29 00:02:11,220 --> 00:02:15,240 <font color="yellow">Erst mal war es sicher nach der</font> <font color="yellow">Wende bis hin zur Bahnreform so,</font> 30 00:02:15,460 --> 00:02:17,640 <font color="yellow">dass es keine Konzepte gab.</font> 31 00:02:17,780 --> 00:02:20,520 <font color="yellow">Es gab einfach nur den Status quo,</font> <font color="yellow">es gab den Alltag,</font> 32 00:02:20,740 --> 00:02:23,480 <font color="yellow">der aber im Osten ja sich schon</font> <font color="yellow">dadurch verändert hat,</font> 33 00:02:23,700 --> 00:02:25,320 <font color="yellow">dass Betriebe weggebrochen sind,</font> 34 00:02:25,540 --> 00:02:28,080 <font color="yellow">der Berufsverkehr</font> <font color="yellow">nicht mehr den Stellenwert hatte</font> 35 00:02:28,300 --> 00:02:29,680 <font color="yellow">und Leute weggezogen waren.</font> 36 00:02:29,900 --> 00:02:31,880 <font color="yellow">Das heißt,</font> <font color="yellow">man hat einfach weitergemacht</font> 37 00:02:32,060 --> 00:02:34,920 <font color="yellow">und hat also keine Konzepte gehabt.</font> 38 00:02:35,140 --> 00:02:37,240 <font color="yellow">Die Verwaltung</font> <font color="yellow">war ja auch erst im Aufbau.</font> 39 00:02:37,460 --> 00:02:42,240 <font color="yellow">Das war schon ein Punkt, wo man,</font> <font color="yellow">wie soll ich denn sagen,</font> 40 00:02:42,460 --> 00:02:45,800 <font color="yellow">mit dem Status quo nicht so richtig</font> <font color="yellow">wusste, wie man umgehen soll.</font> 41 00:02:46,020 --> 00:02:48,960 <font color="yellow">Also es ist erst mal weitergelaufen</font> <font color="yellow">und dann hat man eben,</font> 42 00:02:49,180 --> 00:02:55,040 <font color="yellow">wo die Mittel knapper wurden, hat</font> <font color="yellow">man angefangen Kahlschlag zu machen,</font> 43 00:02:55,220 --> 00:02:57,040 <font color="yellow">ohne dass man schon Konzepte hatte.</font> 44 00:02:57,900 --> 00:03:00,400 Dafür gibt es auch heute noch Beispiele. 45 00:03:00,780 --> 00:03:02,680 Die Zschopautalbahn in Sachsen 46 00:03:02,900 --> 00:03:05,360 zwischen Chemnitz und dem tschechischen Weipert. 47 00:03:05,580 --> 00:03:07,560 Auf dem Abschnitt Wolkenstein-Weipert 48 00:03:07,780 --> 00:03:11,480 fährt ab dem Fahrplanwechsel 2000 vorerst kein Zug mehr. 49 00:03:12,700 --> 00:03:13,840 (Zischen, Rattern) 50 00:03:14,140 --> 00:03:17,320 Durch die Bahnreform sind Nebenstrecken in Deutschland 51 00:03:17,540 --> 00:03:19,600 in die Verantwortung der Länder gefallen. 52 00:03:19,780 --> 00:03:22,120 Regionalisierung heißt das Zauberwort. 53 00:03:22,740 --> 00:03:26,280 Da hilft es freilich wenig, wenn das Land Schienenpersonennahverkehr, 54 00:03:26,500 --> 00:03:28,240 SPNV, betreiben will, 55 00:03:28,460 --> 00:03:31,600 der Infrastrukturbetreiber aber, die DB Netz, 56 00:03:31,780 --> 00:03:33,520 die Strecke auf Null fährt. 57 00:03:34,060 --> 00:03:37,360 Wegen Unbefahrbarkeit, also aus technischen Gründen, 58 00:03:37,580 --> 00:03:39,080 wird die Strecke gesperrt. 59 00:03:39,300 --> 00:03:40,200 (Quietschen) 60 00:03:40,700 --> 00:03:42,040 Ungewiss dabei bleibt, 61 00:03:42,260 --> 00:03:45,320 ob hier wieder Züge in Richtung Weipert fahren werden. 62 00:03:46,660 --> 00:03:48,440 <font color="cyan">Die Strecke ist ein Flickenteppich</font> 63 00:03:48,660 --> 00:03:50,480 <font color="cyan">aus guten</font> <font color="cyan">und schlechten Abschnitten.</font> 64 00:03:50,700 --> 00:03:53,280 <font color="cyan">Sie ist 61 Kilometer lang</font> <font color="cyan">von Flöha bis Bärenstein,</font> 65 00:03:53,500 --> 00:03:57,000 <font color="cyan">davon sind vielleicht 25,</font> <font color="cyan">30 Kilometer in einem Top-Zustand.</font> 66 00:03:57,220 --> 00:04:00,640 <font color="cyan">Also die sind nach den letzten</font> <font color="cyan">15 Jahren grundhaft erneuert worden.</font> 67 00:04:00,820 --> 00:04:02,160 <font color="cyan">Dann sind Abschnitte drin,</font> 68 00:04:02,380 --> 00:04:07,240 <font color="cyan">die sind marode, schlecht,</font> <font color="cyan">mäßig ... mittelmäßig.</font> 69 00:04:07,500 --> 00:04:09,200 <font color="cyan">Also es ist ganz unterschiedlich.</font> 70 00:04:09,380 --> 00:04:11,040 <font color="cyan">Das Problem liegt einfach darin,</font> 71 00:04:11,260 --> 00:04:13,560 <font color="cyan">dass die Bahn selber</font> <font color="cyan">ins Trudeln gekommen ist.</font> 72 00:04:14,100 --> 00:04:15,680 <font color="cyan">Offensichtlich das Geld fehlt,</font> 73 00:04:15,900 --> 00:04:19,120 <font color="cyan">sonst hätte sie sicherlich</font> <font color="cyan">den normalen Instandhaltungsprozess,</font> 74 00:04:19,340 --> 00:04:21,800 <font color="cyan">wie in der Vergangenheit</font> <font color="cyan">ja auch, fortgeführt.</font> 75 00:04:22,020 --> 00:04:24,000 <font color="yellow">Der Freistaat Sachsen</font> <font color="yellow">hat uns zugesagt,</font> 76 00:04:24,220 --> 00:04:26,480 <font color="yellow">da finanzielle Unterstützung</font> <font color="yellow">geben zu wollen,</font> 77 00:04:26,860 --> 00:04:28,640 <font color="yellow">um die Infrastruktur herzurichten.</font> 78 00:04:29,020 --> 00:04:31,440 <font color="yellow">Die Gespräche</font> <font color="yellow">sind noch nicht abgeschlossen.</font> 79 00:04:31,620 --> 00:04:33,280 <font color="yellow">Wir hoffen, dass nach dem 28.5.,</font> 80 00:04:33,500 --> 00:04:37,160 <font color="yellow">wenn wir nicht mehr fahren können,</font> <font color="yellow">weil Baumaßnahmen erforderlich sind,</font> 81 00:04:37,380 --> 00:04:40,800 <font color="yellow">aber die finanziellen Vereinbarungen</font> <font color="yellow">noch nicht abgeschlossen sind,</font> 82 00:04:41,020 --> 00:04:43,080 <font color="yellow">dass das dieses Jahr möglich ist.</font> 83 00:04:43,300 --> 00:04:45,640 <font color="yellow">Können wir das durchsetzen,</font> 84 00:04:45,860 --> 00:04:47,640 <font color="yellow">führen wir die Baumaßnahmen durch.</font> 85 00:04:47,860 --> 00:04:50,520 Bis dahin bleibt dieses Bild Geschichte. 86 00:04:50,700 --> 00:04:53,040 90 Prozent der Instandsetzungskosten 87 00:04:53,300 --> 00:04:55,160 will der Freistaat Sachsen übernehmen. 88 00:04:55,420 --> 00:04:58,320 Das heißt, nur zehn Prozent bleiben an der DB hängen. 89 00:04:58,540 --> 00:05:01,360 Doch auch die Frage der Rentabilität spielt eine Rolle. 90 00:05:01,580 --> 00:05:04,760 Täglich werden etwa 250 bis 300 Fahrgäste gezählt. 91 00:05:05,740 --> 00:05:08,840 Die DB argumentiert allerdings, dass die Zahl abnimmt, 92 00:05:09,060 --> 00:05:10,880 je weiter der Zug Chemnitz verlässt 93 00:05:11,100 --> 00:05:14,960 und das Erzgebirge hinauf Richtung tschechische Grenze zuckelt. 94 00:05:15,180 --> 00:05:17,480 So wird erst einmal das Angebot verschlechtert 95 00:05:17,700 --> 00:05:21,280 und Schienenersatzverkehr, also Busse, eingesetzt. 96 00:05:21,460 --> 00:05:23,240 Die aber fahren nur bis Bärenstein. 97 00:05:23,460 --> 00:05:25,200 Wer von dort nach Tschechien will, 98 00:05:25,420 --> 00:05:27,400 muss dann gut fünf Minuten zu Fuß gehen. 99 00:05:27,940 --> 00:05:31,080 Zehn Kilometer pro Stunde - eine Langsamfahrstelle. 100 00:05:31,580 --> 00:05:34,480 Wegen solch einer zwei Kilometer langen Langsamfahrstelle 101 00:05:34,700 --> 00:05:36,560 wird die Strecke übrigens gesperrt. 102 00:05:36,780 --> 00:05:39,560 Über die Sanierungskosten gibt die Bahn keine Auskunft. 103 00:05:39,780 --> 00:05:44,200 Wir erfuhren, dass sich die Kosten auf etwa 6,5 Millionen Mark belaufen, 104 00:05:44,420 --> 00:05:47,320 wenn die Strecke von der DB repariert werden würde. 105 00:05:47,500 --> 00:05:53,440 Bei zehn Prozent der Kosten müsste die DB also 650.000 Mark bezahlen. 106 00:05:53,700 --> 00:05:57,200 Insider behaupten allerdings, auf privatwirtschaftlicher Ebene 107 00:05:57,420 --> 00:05:59,880 wäre die Reparatur auch für die Hälfte zu machen. 108 00:06:00,620 --> 00:06:03,920 Verglichen mit den bereits investierten 40 Millionen Mark 109 00:06:04,180 --> 00:06:07,400 bleibt einem bei der lächerlichen Summe von einer halben Million 110 00:06:07,620 --> 00:06:08,680 glatt die Spucke weg. 111 00:06:08,860 --> 00:06:12,480 Bleibt abzuwarten, wann der nächste Zug in Cranzahl einfährt. 112 00:06:12,700 --> 00:06:14,520 Immerhin ist dies eine grüne Strecke, 113 00:06:14,740 --> 00:06:17,200 sie ist Teil der Landeseisenbahnkonzeption, 114 00:06:17,460 --> 00:06:19,880 soll also langfristig weiterbetrieben werden. 115 00:06:20,100 --> 00:06:22,840 Die Einstellung des Schienenverkehrs passt dazu nicht. 116 00:06:23,060 --> 00:06:26,840 Denn die Erfahrung zeigt, wo einmal der Bahnbetrieb eingestellt ist, 117 00:06:27,060 --> 00:06:28,640 bleibt das auch in Zukunft so. 118 00:06:28,860 --> 00:06:31,560 Touristen, die mit der Fichtelbergbahn fahren wollen, 119 00:06:31,780 --> 00:06:34,520 brauchen künftig das Auto, um nach Cranzahl zu kommen. 120 00:06:34,740 --> 00:06:38,000 Die Anbindung war jedoch bisher schon nicht günstig koordiniert. 121 00:06:38,220 --> 00:06:40,320 Die Wartezeit von einer Stunde in Cranzahl 122 00:06:40,540 --> 00:06:42,880 spricht nicht für ein gelungenes Zusammenspiel 123 00:06:43,060 --> 00:06:44,720 zwischen kleiner und großer Bahn. 124 00:06:46,140 --> 00:06:48,400 Es gibt aber auch positive Beispiele. 125 00:06:48,620 --> 00:06:51,680 Die Vogtlandbahn in Sachsen und Thüringen. 126 00:06:51,900 --> 00:06:53,840 Hier werden nicht Strecken stillgelegt, 127 00:06:54,060 --> 00:06:55,520 hier wird kräftig investiert. 128 00:06:56,740 --> 00:07:00,039 Eine neue Brücke in Klingenthal ermöglicht ab dem neuen Fahrplan 129 00:07:00,260 --> 00:07:02,640 die Fahrt bis ins tschechische Kraslice. 130 00:07:02,860 --> 00:07:05,200 Gefördert vom Freistaat Sachsen und der EU 131 00:07:05,420 --> 00:07:08,799 wird so ein Euro-regionales Nahverkehrssystem geschaffen. 132 00:07:09,499 --> 00:07:14,159 Als dezentrales Projekt der Expo 2000 kommen weitere Zuschüsse dazu. 133 00:07:14,899 --> 00:07:17,439 Moderne Regio-Sprinter zeigen schon den Unterschied 134 00:07:17,659 --> 00:07:20,519 zum herkömmlichen Fuhrpark der DB auf Nebenstrecken. 135 00:07:20,739 --> 00:07:24,679 Rasch beschleunigen sie auf 80 km/h. Natürlich ist das nur möglich, 136 00:07:24,899 --> 00:07:27,199 weil das Streckennetz gründlich saniert wurde. 137 00:07:27,419 --> 00:07:29,919 Kostenpunkt: eine Million Mark pro Kilometer. 138 00:07:30,139 --> 00:07:34,359 Bund, Land und DB haben sich daran beteiligt. Die Strecke gehört der DB. 139 00:07:34,619 --> 00:07:37,759 Sachsen hat aber die Vogtlandbahn GmbH als Betreiber bestellt, 140 00:07:37,979 --> 00:07:40,119 worüber die DB nicht sehr erfreut ist. 141 00:07:40,699 --> 00:07:42,519 Neben der Verbesserung des Angebots 142 00:07:42,779 --> 00:07:45,079 gibt es aber auch noch einen weiteren Vorteil. 143 00:07:46,019 --> 00:07:49,839 <font color="cyan">Ein positiver Punkt</font> <font color="cyan">ist für mich als erstes,</font> 144 00:07:50,059 --> 00:07:56,279 <font color="cyan">dass ich hier ... in meiner Heimat</font> <font color="cyan">einen Arbeitsplatz habe.</font> 145 00:07:57,499 --> 00:07:59,439 <font color="cyan">Ich war vorher</font> <font color="cyan">zwei Jahre in Frankfurt.</font> 146 00:08:00,459 --> 00:08:03,999 <font color="cyan">Aufgrund des Leistungseinbruchs</font> <font color="cyan">bei der Deutschen Bahn AG,</font> 147 00:08:04,219 --> 00:08:07,919 <font color="cyan">gerade hier im Osten, habe ich</font> <font color="cyan">hier meinen Arbeitsplatz verloren.</font> 148 00:08:09,139 --> 00:08:13,359 <font color="cyan">Die Vogtlandbahn</font> <font color="cyan">war eine sehr gute Alternative,</font> 149 00:08:13,539 --> 00:08:16,359 <font color="cyan">um hier wieder</font> <font color="cyan">bei meiner Familie zu sein.</font> 150 00:08:17,059 --> 00:08:17,999 (Lautes Tuten) 151 00:08:19,499 --> 00:08:21,599 Die Schaffung neuer Arbeitsplätze, 152 00:08:21,859 --> 00:08:24,599 gerade in ländlichen Regionen der Neuen Länder, 153 00:08:24,819 --> 00:08:27,039 ein nicht zu vernachlässigender Faktor. 154 00:08:27,539 --> 00:08:29,359 Verbesserungen für die Fahrgäste. 155 00:08:29,579 --> 00:08:33,079 Im Stundentakt fahren die Züge bis in das Zwickauer Zentrum. 156 00:08:33,299 --> 00:08:35,679 Natürlich ist der Fahrplan vertaktet, 157 00:08:35,899 --> 00:08:39,559 das heißt Anschlüsse an Busse und Straßenbahnen sind vorhanden. 158 00:08:39,779 --> 00:08:43,119 Seit einem Jahr ist der Endpunkt nicht mehr Zwickau Hauptbahnhof. 159 00:08:43,379 --> 00:08:46,079 Die Vogtlandbahn fährt nun direkt in die City. 160 00:08:47,059 --> 00:08:49,199 Die Eisenbahn wird zur Straßenbahn. 161 00:08:49,419 --> 00:08:52,039 Ein Drei-Schienen-Gleis macht's möglich. 162 00:08:52,779 --> 00:08:54,959 Damit entfällt lästiges Umsteigen. 163 00:08:55,179 --> 00:08:56,439 (Schienenquietschen) 164 00:08:58,219 --> 00:09:03,239 Dort, wo die Fußgängerzone beginnt, ist Endstation, mitten in der Stadt. 165 00:09:05,459 --> 00:09:07,719 Bereits 1993 hat man 166 00:09:07,939 --> 00:09:10,879 dieses erfolgversprechende Konzept ausgearbeitet. 167 00:09:12,179 --> 00:09:14,679 <font color="yellow">Da war die Grundphilosophie</font> <font color="yellow">schon geschaffen.</font> 168 00:09:14,899 --> 00:09:17,279 <font color="yellow">Bahn und Bus aus einem Guss</font> <font color="yellow">an einem Bahnsteig.</font> 169 00:09:17,499 --> 00:09:20,959 <font color="yellow">Kurze Wegezeiten, Verhinderung</font> <font color="yellow">oder Wegfall von Parallelverkehren,</font> 170 00:09:21,179 --> 00:09:22,599 <font color="yellow">optimierte Gestaltung.</font> 171 00:09:22,779 --> 00:09:26,879 <font color="yellow">Damals war schon klar,</font> <font color="yellow">Organisation, Finanzierung</font> 172 00:09:27,059 --> 00:09:31,679 <font color="yellow">aus einer Hand zu gestalten,</font> <font color="yellow">aus einer Hand zu machen.</font> 173 00:09:31,899 --> 00:09:33,719 <font color="yellow">Das ist uns bis heute gelungen.</font> 174 00:09:33,899 --> 00:09:36,999 Die Vogtlandbahn entlastet auch den Steuerzahler. 175 00:09:37,219 --> 00:09:39,879 Die Einnahmen werden den Zuschüssen gegengerechnet. 176 00:09:45,339 --> 00:09:47,239 Wir kommen nach Thüringen. 177 00:09:47,459 --> 00:09:50,959 Hier in der Kurve zwischen Rudolstadt und Bad Blankenburg 178 00:09:51,139 --> 00:09:52,559 fährt heute kein Zug mehr. 179 00:09:52,779 --> 00:09:56,079 Auch der Verkehr zwischen Rottenbach und Obstfelderschmiede 180 00:09:56,299 --> 00:09:57,599 gehört der Geschichte an. 181 00:09:57,779 --> 00:09:59,079 (Nachdenkliche Musik) 182 00:10:00,419 --> 00:10:02,999 Seit der Wende ist das Thüringer Streckennetz 183 00:10:03,179 --> 00:10:05,039 um rund 16 Prozent geschrumpft. 184 00:10:05,259 --> 00:10:07,079 Das sind circa 300 Kilometer. 185 00:10:07,299 --> 00:10:08,519 Unser Beispiel zeigt, 186 00:10:08,739 --> 00:10:11,759 wie eine Strecke systematisch heruntergewirtschaftet wurde. 187 00:10:11,979 --> 00:10:15,399 In dieser Kurve zwischen Rudolstadt- Schwarza und Bad Blankenburg 188 00:10:15,619 --> 00:10:17,719 ist der Oberbau nicht mehr befahrbar. 189 00:10:17,939 --> 00:10:21,439 Damit muss ein mehr als doppelt so langer Umweg über Saalfeld 190 00:10:21,659 --> 00:10:23,319 künftig in Kauf genommen werden. 191 00:10:23,499 --> 00:10:28,159 Bei der letzten Zählung im Herbst '99 fuhren zwischen 100 und 150 Personen 192 00:10:28,379 --> 00:10:30,639 täglich auf diesem Streckenabschnitt. 193 00:10:30,859 --> 00:10:34,279 Kein Wunder, nur acht Zugpaare verkehren im Zwei-Stunden-Takt. 194 00:10:34,699 --> 00:10:36,999 Ein nicht sonderlich attraktives Angebot. 195 00:10:37,579 --> 00:10:39,599 Das hat schon seit Jahrzehnten Methode. 196 00:10:39,819 --> 00:10:42,759 Der Oberbau wird vernachlässigt, die Züge fahren langsamer 197 00:10:43,019 --> 00:10:44,959 und werden von weniger Menschen benutzt. 198 00:10:45,219 --> 00:10:47,239 Daraufhin wird der Zugverkehr ausgedünnt, 199 00:10:47,459 --> 00:10:49,519 die Folge: noch weniger Fahrgäste. 200 00:10:49,859 --> 00:10:53,519 Diese werden dann gezählt und die Rentabilität nicht mehr festgestellt. 201 00:10:55,179 --> 00:10:58,479 Übrigens: Unklar ist, ob die Mehrkosten für den Umweg 202 00:10:58,699 --> 00:11:01,279 der Kunde zahlen muss. Die DB prüft noch. 203 00:11:02,859 --> 00:11:05,359 Auch die Verbindung Rottenbach-Katzhütte 204 00:11:05,579 --> 00:11:07,439 ist in einem miserablen Zustand. 205 00:11:08,139 --> 00:11:10,599 Da hilft es wenig, wenn das Land fahren möchte, 206 00:11:10,779 --> 00:11:13,639 die DB aber nicht die Voraussetzungen dafür schafft. 207 00:11:14,539 --> 00:11:18,319 Behauptet wird von der DB, das Land hätte die Strecke abbestellt. 208 00:11:18,539 --> 00:11:21,759 Richtig aber ist, Thüringen hat die Strecke nicht neu bestellt, 209 00:11:21,979 --> 00:11:23,159 weil sie gesperrt wird. 210 00:11:23,579 --> 00:11:26,439 <font color="cyan">Der Freistaat Thüringen</font> <font color="cyan">hat im Verkehrsvertrag</font> 211 00:11:26,659 --> 00:11:30,039 <font color="cyan">für die Strecke Rottenbach-Katzhütte</font> 212 00:11:30,299 --> 00:11:32,599 <font color="cyan">Schienenpersonennahverkehrsleistung</font> <font color="cyan">bestellt.</font> 213 00:11:32,819 --> 00:11:37,079 <font color="cyan">Aber die Infrastruktur</font> <font color="cyan">wurde durch die Deutsche Bahn AG</font> 214 00:11:37,299 --> 00:11:39,199 <font color="cyan">praktisch gegen Null gefahren,</font> 215 00:11:39,419 --> 00:11:41,439 <font color="cyan">sodass jetzt zum Fahrplanwechsel</font> 216 00:11:41,659 --> 00:11:45,879 <font color="cyan">eine sogenannte zustandsbedingte</font> <font color="cyan">Sperrung eintreten wird,</font> 217 00:11:46,099 --> 00:11:49,319 <font color="cyan">der Zugverkehr aber</font> <font color="cyan">mit Schienenersatzverkehrsleistung</font> 218 00:11:49,539 --> 00:11:51,799 <font color="cyan">im vollen Umfang</font> <font color="cyan">aufrechterhalten wird.</font> 219 00:11:52,939 --> 00:11:55,559 So muss die idyllische Schwarzatalbahn 220 00:11:55,779 --> 00:11:57,879 Stück für Stück dem Busverkehr weichen. 221 00:11:58,099 --> 00:12:00,759 Bereits im November '99 wurde der Abschnitt 222 00:12:00,939 --> 00:12:03,279 Obstfelderschmiede-Katzhütte gesperrt. 223 00:12:03,939 --> 00:12:07,239 Heute, ein halbes Jahr später, nun ein weiteres Stück. 224 00:12:07,419 --> 00:12:11,359 Investiert wird von der DB nicht und das, obwohl der Freistaat Thüringen 225 00:12:11,619 --> 00:12:13,959 entsprechend des Regionalisierungsgesetzes 226 00:12:14,179 --> 00:12:16,679 der DB die Trassengebühr erstattet hat. 227 00:12:16,899 --> 00:12:20,319 Ein starkes Stück. Abkassieren und nicht investieren. 228 00:12:20,499 --> 00:12:22,759 Kein Wunder also, dass die Strecke ausblutet. 229 00:12:22,979 --> 00:12:25,079 (Quietschen der Bremsen, leise Durchsagen) 230 00:12:25,499 --> 00:12:27,919 Derzeit wird über Maßnahmen verhandelt, 231 00:12:28,139 --> 00:12:31,079 wodurch Thüringen die Strecke doch noch retten möchte, 232 00:12:31,299 --> 00:12:32,999 sodass auch in Zukunft wieder Züge 233 00:12:33,219 --> 00:12:36,399 zum technischen Denkmal Oberweißbacher Bergbahn fahren, 234 00:12:36,579 --> 00:12:39,239 die pikanterweise der DB gehört. 235 00:12:39,779 --> 00:12:43,879 Ein 20-Jahres-Vertrag des Freistaates mit der Deutschen Bahn soll helfen. 236 00:12:45,019 --> 00:12:47,399 Thüringen will dabei die Anschubfinanzierung 237 00:12:47,579 --> 00:12:49,399 von drei Millionen Mark übernehmen. 238 00:12:49,619 --> 00:12:52,479 Immerhin befürwortet der DB-Vorstand das Projekt 239 00:12:52,699 --> 00:12:56,639 und hat die DB-Regio angewiesen mit der Umsetzung zu beginnen. 240 00:12:56,819 --> 00:12:58,639 Da darf man mal gespannt sein. 241 00:12:59,979 --> 00:13:01,559 Wir bleiben in Thüringen. 242 00:13:01,779 --> 00:13:04,199 Hier fährt die erste Privatbahn des Freistaates, 243 00:13:04,379 --> 00:13:06,319 die Erfurter Industriebahn, kurz EIB. 244 00:13:06,539 --> 00:13:10,839 Bereits 1912 wurde die EIB als Industriebahn für den Gütertransport 245 00:13:11,059 --> 00:13:13,159 in das Erfurter Industriegebiet gegründet. 246 00:13:13,339 --> 00:13:14,399 (Treibende Musik) 247 00:13:15,819 --> 00:13:19,679 Heute liegt ihr Schwerpunkt mehr im Personennahverkehr. 248 00:13:20,539 --> 00:13:23,759 Vom Erfurter Hauptbahnhof fahren Züge nach Nordhausen 249 00:13:23,979 --> 00:13:27,239 und seit einem Jahr länderübergreifend von Erfurt 250 00:13:27,459 --> 00:13:30,079 über Mühlhausen bis nach Kassel-Wilhelmshöhe. 251 00:13:30,299 --> 00:13:32,919 Die EIB hat somit ICE-Anschluss. 252 00:13:33,859 --> 00:13:34,759 (Durchsagen) 253 00:13:37,139 --> 00:13:41,279 Moderne Regio-Shuttles bieten allerhand Komfort für die Fahrgäste. 254 00:13:42,259 --> 00:13:46,439 Wie auch ein zusätzliches Trittbrett, das den Einstieg erleichtert. 255 00:13:46,619 --> 00:13:48,239 (Durchsagen, Bahnhofsgeräusche) 256 00:13:49,099 --> 00:13:51,119 Die Gleise gehören der Deutschen Bahn. 257 00:13:51,339 --> 00:13:55,719 Zwischen fünf und zwölf Mark muss die EIB der DB pro Streckenkilometer 258 00:13:55,939 --> 00:13:58,279 je nach Qualität und Häufigkeit bezahlen. 259 00:13:58,499 --> 00:14:01,039 Langsamfahrstellen sind also billiger. 260 00:14:02,179 --> 00:14:05,439 Seit der Neugründung der EIB im Jahre 1990 261 00:14:05,619 --> 00:14:07,119 hat sich das Fahrgastaufkommen 262 00:14:07,379 --> 00:14:09,719 auf dem Streckennetz der Erfurter Industriebahn 263 00:14:09,939 --> 00:14:13,519 von täglich etwa 2.000 auf 3.000 erhöht, Tendenz steigend. 264 00:14:14,019 --> 00:14:15,439 Das hat mehrere Gründe. 265 00:14:15,659 --> 00:14:18,719 Die bequemen Niederflurwagen erleichtern das Einsteigen 266 00:14:18,939 --> 00:14:21,639 und beschleunigen dank ihrer Leichtbauweise flott. 267 00:14:21,859 --> 00:14:26,519 Parallelverkehr wurde abgeschafft, der Bus hat hier Zubringerfunktion. 268 00:14:27,899 --> 00:14:31,839 Auch hier gibt es Langsamfahrstellen, zuständig: DB Netz. 269 00:14:32,059 --> 00:14:35,439 Die EIB hat die DB bereits vor zwei Jahren angemahnt, 270 00:14:35,659 --> 00:14:38,959 diese zu beseitigen. Geschehen ist aber bis heute nichts. 271 00:14:39,139 --> 00:14:40,079 (Lautes Tuten) 272 00:14:40,899 --> 00:14:43,679 Die EIB versucht, ihr Angebot für den Fahrgast 273 00:14:43,939 --> 00:14:46,039 so attraktiv wie nur möglich zu machen. 274 00:14:46,219 --> 00:14:49,199 Haltepunkte wurden in die Nähe von Siedlungen versetzt. 275 00:14:49,419 --> 00:14:52,079 Vertaktete Fahrpläne sind hier selbstverständlich. 276 00:14:52,779 --> 00:14:53,759 Es zeigt sich, 277 00:14:53,979 --> 00:14:57,839 dass privater Eisenbahnverkehr eine echte Alternative sein kann. 278 00:14:58,979 --> 00:15:02,759 <font color="yellow">Also für uns war natürlich</font> <font color="yellow">die Bahnreform positiv,</font> 279 00:15:02,939 --> 00:15:04,159 <font color="yellow">muss ich dazu sagen.</font> 280 00:15:04,379 --> 00:15:06,639 <font color="yellow">Denn die Bahnreform</font> <font color="yellow">und die Regionalisierung,</font> 281 00:15:06,859 --> 00:15:11,399 <font color="yellow">nachdem die DB AG geworden ist</font> <font color="yellow">und man die Bestellung</font> 282 00:15:11,619 --> 00:15:14,199 <font color="yellow">der SPN-Fahrleistung</font> <font color="yellow">den Ländern übertragen hat,</font> 283 00:15:14,379 --> 00:15:16,399 <font color="yellow">ist es ja dabei,</font> <font color="yellow">dass man das auch bei</font> 284 00:15:16,579 --> 00:15:19,319 <font color="yellow">nicht bundeseigenen Eisenbahnen</font> <font color="yellow">wie unserer Eisenbahn,</font> 285 00:15:19,539 --> 00:15:21,039 <font color="yellow">diese Leistung bestellen kann,</font> 286 00:15:21,259 --> 00:15:24,159 <font color="yellow">was sicherlich als Bundesbahn</font> <font color="yellow">nicht möglich gewesen wäre.</font> 287 00:15:24,939 --> 00:15:28,159 Die Bahnreform kann bei entsprechenden Konzepten 288 00:15:28,379 --> 00:15:31,639 und professionellem Management sogar den Steuerzahler entlasten. 289 00:15:31,859 --> 00:15:35,559 Thüringen bezahlt für die Leistungen der Erfurter Industriebahn weniger 290 00:15:35,739 --> 00:15:37,279 als die DB bekommen hat. 291 00:15:37,859 --> 00:15:41,319 Finanziert wird die EIB etwa aus 60 Prozent Zuschüssen des Landes. 292 00:15:41,859 --> 00:15:44,639 Der Rest wird durch die Fahrgeldeinnahmen abgedeckt. 293 00:15:44,819 --> 00:15:46,479 Ein recht gutes Verhältnis. 294 00:15:47,139 --> 00:15:49,159 So wächst die EIB weiter. 295 00:15:49,379 --> 00:15:53,479 Ab dem Fahrplanwechsel gibt es eine zweite Verbindung von Erfurt 296 00:15:53,659 --> 00:15:56,159 nach Kassel-Wilhelmshöhe über Gotha. 297 00:15:56,419 --> 00:15:58,479 Und im kommenden Jahr wird die EIB 298 00:15:58,739 --> 00:16:01,239 in Südthüringen weitere Strecken befahren. 299 00:16:01,619 --> 00:16:05,079 80 neue Arbeitsplätze sollen dadurch geschaffen werden. 300 00:16:06,419 --> 00:16:10,279 In Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr keine Strecke stillgelegt. 301 00:16:10,539 --> 00:16:12,719 Immerhin waren es letztes Jahr noch 13. 302 00:16:12,899 --> 00:16:14,519 Bis vor kurzem war im Gespräch, 303 00:16:14,739 --> 00:16:17,559 den Verkehr zwischen Hohenwulsch und Kalbe einzustellen. 304 00:16:17,779 --> 00:16:22,319 Bereits 1991 fiel der Reiseverkehr zwischen Beetzendorf und Kalbe weg 305 00:16:22,539 --> 00:16:26,079 und 1997 wurde die Strecke stillgelegt. 306 00:16:26,659 --> 00:16:27,599 (Vogelgezwitscher) 307 00:16:27,819 --> 00:16:30,039 Damit ist der Bahnhof Kalbe 308 00:16:30,219 --> 00:16:32,679 zur Endstation einer Stichstrecke geworden. 309 00:16:32,899 --> 00:16:34,239 Auch ein Beispiel 310 00:16:34,419 --> 00:16:37,359 für das systematische Ausbluten einer Strecke. 311 00:16:38,939 --> 00:16:42,359 Nun wollte DB Netz den Verkehr auf dem verbliebenen Stück 312 00:16:42,579 --> 00:16:44,119 zwischen Kalbe und Hohenwulsch 313 00:16:44,339 --> 00:16:47,599 zum Fahrplanwechsel aus technischen Gründen einstellen, 314 00:16:47,819 --> 00:16:49,399 obwohl das Land Sachsen-Anhalt 315 00:16:49,579 --> 00:16:52,959 weiterhin Personennahverkehr auf dieser Strecke bestellt hat. 316 00:16:54,139 --> 00:16:57,159 In Zugzwang geraten und auf Druck des Landes 317 00:16:57,379 --> 00:16:59,679 teilte die DB Mitte April dem Land mit, 318 00:16:59,899 --> 00:17:03,639 dass der Betrieb bis Mai 2001 nun doch gesichert sei. 319 00:17:03,819 --> 00:17:04,959 (Leise Durchsagen) 320 00:17:06,899 --> 00:17:09,879 Die Reise muss in Richtung Flächenbahn gehen, 321 00:17:10,059 --> 00:17:11,879 nicht in Richtung Schrumpfbahn. 322 00:17:12,099 --> 00:17:14,719 Gemäß dieser Forderung will Sachsen-Anhalt 323 00:17:14,939 --> 00:17:17,639 in ländlichen Gebieten den Schienenpersonennahverkehr 324 00:17:17,859 --> 00:17:19,679 aufrecht erhalten. 325 00:17:22,059 --> 00:17:25,039 Gefährdete Strecken sollen weiter betrieben werden, 326 00:17:25,259 --> 00:17:28,079 bis sich geeignete Betreiber finden. Denn ... 327 00:17:28,779 --> 00:17:35,599 <font color="cyan">Wenn die Bahn eine schon</font> <font color="cyan">kaum mehr rentable Strecke</font> 328 00:17:35,819 --> 00:17:37,759 <font color="cyan">nicht mehr selbst betreiben will,</font> 329 00:17:37,979 --> 00:17:40,759 <font color="cyan">sondern sie</font> <font color="cyan">durch jemand anderen betreiben will,</font> 330 00:17:40,979 --> 00:17:46,679 <font color="cyan">dann kann sie nicht zusätzlich noch</font> <font color="cyan">einen zum Teil immensen Kaufpreis</font> 331 00:17:46,899 --> 00:17:49,639 <font color="cyan">von mehreren Millionen</font> <font color="cyan">von dem Betreiber verlangen.</font> 332 00:17:49,859 --> 00:17:53,159 <font color="cyan">Das hat dem Bahnvorstand</font> <font color="cyan">auch ohne weiteres eingeleuchtet</font> 333 00:17:53,379 --> 00:17:55,799 <font color="cyan">und aus diesem Grunde wohl,</font> <font color="cyan">hat die Bahn gesagt,</font> 334 00:17:56,019 --> 00:17:58,639 <font color="cyan">hier wollen wir erst mal</font> <font color="cyan">weiter Verkehr betreiben.</font> 335 00:17:58,819 --> 00:18:00,599 <font color="cyan">Also in den nächsten Monaten</font> 336 00:18:00,859 --> 00:18:04,039 <font color="cyan">ist der Betrieb</font> <font color="cyan">auf der Strecke gesichert,</font> 337 00:18:04,259 --> 00:18:06,119 <font color="cyan">denn wenn sie einmal abgestellt ist,</font> 338 00:18:06,339 --> 00:18:09,039 <font color="cyan">finden wir auch so schnell</font> <font color="cyan">keine neuen Bewerber mehr.</font> 339 00:18:09,939 --> 00:18:13,559 Doch die DB macht es potenziellen Bewerbern nicht leicht. 340 00:18:13,779 --> 00:18:17,079 Interessenten wurden bisher von überhöhten Forderungen 341 00:18:17,299 --> 00:18:18,879 der DB Netz abgeschreckt. 342 00:18:19,379 --> 00:18:22,759 Drei Millionen Mark soll sie für die Strecke verlangt haben. 343 00:18:22,939 --> 00:18:26,279 Inoffiziell soll sich der Preis zwar schon halbiert haben, 344 00:18:26,499 --> 00:18:29,679 doch wird sich wohl kein privater Betreiber finden lassen. 345 00:18:29,899 --> 00:18:33,479 Denn die Sanierung soll etwa 20 Millionen Mark verschlingen. 346 00:18:34,059 --> 00:18:37,239 Auf bereits zugesicherte Informationen der DB Sachsen-Anhalt 347 00:18:37,459 --> 00:18:39,199 warten wir bis heute vergebens. 348 00:18:39,419 --> 00:18:40,319 (Lautes Tuten) 349 00:18:43,139 --> 00:18:45,519 So fehlt es beispielsweise wie hier in Bismarck 350 00:18:45,739 --> 00:18:47,719 an automatischen Bahnschranken. 351 00:18:47,939 --> 00:18:49,079 Mittels der Fahne 352 00:18:49,299 --> 00:18:51,679 muss die Zugbegleiterin die Straße sichern. 353 00:18:52,139 --> 00:18:54,879 Nur eine Sondergenehmigung des Eisenbahnbundesamtes 354 00:18:55,099 --> 00:18:57,319 erlaubt hier überhaupt noch Schienenverkehr. 355 00:18:57,539 --> 00:18:58,479 (Rattern) 356 00:19:00,659 --> 00:19:02,919 Dieses Argument kommt immer wieder, 357 00:19:03,139 --> 00:19:05,279 warum die DB die Strecke nicht mehr will. 358 00:19:05,859 --> 00:19:09,359 Zu geringe Fahrgastzahlen. Doch das wundert nicht. 359 00:19:09,619 --> 00:19:13,119 Ein paralleler Busverkehr macht der Bahn unnötig Konkurrenz. 360 00:19:13,339 --> 00:19:16,439 So werden beispielsweise auch die Schüler per Bus befördert. 361 00:19:16,659 --> 00:19:19,439 Erschwerend kommt hinzu, dass die Ferkeltaxe 362 00:19:19,699 --> 00:19:23,279 für die zwei Kilometer lange Strecke zwischen Bismarck und Hohenwulsch 363 00:19:23,499 --> 00:19:25,999 fahrplanmäßig 13 Minuten benötigt. 364 00:19:26,219 --> 00:19:28,959 Wahrlich keine Konkurrenz zum Auto. 365 00:19:29,739 --> 00:19:33,239 Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei zehn km/h. 366 00:19:35,499 --> 00:19:37,799 (Vogelgezwitscher, Motorengeräusche) 367 00:19:41,739 --> 00:19:46,279 Unser Zugführer hat sie also bereits um zehn Prozent überschritten. 368 00:19:47,579 --> 00:19:51,479 Wie lange noch Züge in Hohenwulsch Einfahrt haben, bleibt ungewiss. 369 00:19:51,699 --> 00:19:55,439 Das Land Sachsen-Anhalt ist bestrebt, die Strecke zu erhalten. 370 00:19:55,659 --> 00:19:58,359 Interessenten gibt es, die die Strecke übernehmen 371 00:19:58,579 --> 00:20:00,319 und sogar einen direkten Anschluss 372 00:20:00,539 --> 00:20:02,599 von Kalbe nach Stendal ausbauen wollen. 373 00:20:02,819 --> 00:20:06,679 Vielleicht sollte die DB noch einmal ihre Preisforderungen überdenken. 374 00:20:06,899 --> 00:20:09,479 Übrigens, die Interessenten haben für die Sanierung 375 00:20:09,659 --> 00:20:10,879 ihre eigene Kalkulation. 376 00:20:11,099 --> 00:20:13,999 Sie wollen mit der Hälfte, also etwa zehn Millionen Mark, 377 00:20:14,179 --> 00:20:16,119 die Strecke wieder in Schuss bringen. 378 00:20:16,339 --> 00:20:19,239 Im Sommer laufen Verhandlungen, die über den Fortbestand 379 00:20:19,419 --> 00:20:22,039 der Verbindung Hohenwulsch-Kalbe entscheiden sollen. 380 00:20:22,939 --> 00:20:25,079 In Brandenburg ist seit der Wende 381 00:20:25,299 --> 00:20:28,199 der Schienenverkehr auf rund 500 Kilometern weggefallen. 382 00:20:28,379 --> 00:20:31,919 Zum Fahrplanwechsel gibt es nun eine Schnellzugverbindung weniger, 383 00:20:32,139 --> 00:20:34,159 die rund 500 Kilometer lange Verbindung 384 00:20:34,339 --> 00:20:36,399 von Berlin über Stettin nach Danzig. 385 00:20:36,579 --> 00:20:37,919 (Nachdenkliche Musik) 386 00:20:38,179 --> 00:20:41,679 Natürlich gibt es auch nach dem Fahrplanwechsel noch die Möglichkeit 387 00:20:41,899 --> 00:20:45,719 von Berlin-Lichtenberg nach Gedingen beziehungsweise Danzig zu fahren. 388 00:20:46,379 --> 00:20:48,959 Aber bis auf einen Kurswagen in der Nacht 389 00:20:49,179 --> 00:20:51,639 muss der Fahrgast nun öfters umsteigen. 390 00:20:51,819 --> 00:20:54,439 Bisher fuhren drei Zugpaare täglich. 391 00:20:54,659 --> 00:20:58,639 Ein Zugpaar mit Wagen der polnischen Staatsbahn PKP, 392 00:20:58,819 --> 00:21:01,039 zwei mit Wagen der Deutschen Bahn. 393 00:21:03,019 --> 00:21:07,879 Bereits seit 1843 verkehren zwischen Berlin und Stettin Fernzüge, 394 00:21:08,099 --> 00:21:11,239 von kriegsbedingten Unterbrechungen einmal abgesehen. 395 00:21:12,579 --> 00:21:16,319 Künftig ist die polnische Großstadt von der deutschen Bundeshauptstadt 396 00:21:16,539 --> 00:21:19,199 also nur noch per Regionalzug erreichbar. 397 00:21:20,179 --> 00:21:23,959 Damit entfallen die traditionsreichen Direktverbindungen zwischen Berlin, 398 00:21:24,219 --> 00:21:27,119 Danzig und Kaliningrad, dem früheren Königsberg. 399 00:21:27,859 --> 00:21:32,239 In einem zusammenwachsenden Europa lehnt der Fahrgastverband proBahn 400 00:21:32,579 --> 00:21:35,479 diesen Entschluss der DB als Rückwärtsstrategie ab. 401 00:21:36,859 --> 00:21:41,879 <font color="yellow">Das ist natürlich nicht in unserem</font> <font color="yellow">Sinne, zumal wenn wir daran denken,</font> 402 00:21:42,099 --> 00:21:45,919 <font color="yellow">dass die Polen an die Tür der</font> <font color="yellow">Europäischen Gemeinschaft klopfen</font> 403 00:21:46,099 --> 00:21:50,839 <font color="yellow">und die Bahn, also die DB AG,</font> <font color="yellow">behauptet stets,</font> 404 00:21:51,059 --> 00:21:54,759 <font color="yellow">das liegt nur daran,</font> <font color="yellow">dass die Züge schlecht besetzt sind.</font> 405 00:21:55,539 --> 00:21:57,599 <font color="yellow">Dann gäbe es ja</font> <font color="yellow">noch die Möglichkeit,</font> 406 00:21:57,819 --> 00:22:01,039 <font color="yellow">das Zugangebot auszudünnen.</font> <font color="yellow">Zurzeit fahren drei Zugpaare,</font> 407 00:22:01,259 --> 00:22:05,999 <font color="yellow">dann hätte man das auf ein oder zwei</font> <font color="yellow">Zugpaare reduzieren können.</font> 408 00:22:06,219 --> 00:22:10,039 <font color="yellow">Das tut sie aber nicht, sondern</font> <font color="yellow">sie streicht sämtliche Zugpaare.</font> 409 00:22:10,779 --> 00:22:13,759 Begründung der DB: Über Stettin hinaus 410 00:22:13,979 --> 00:22:17,919 sei die Nachfrage mit 30 bis 40 Reisenden pro Tag zu gering. 411 00:22:18,099 --> 00:22:20,919 proBahn sieht aber noch einen weiteren Grund, 412 00:22:21,219 --> 00:22:23,319 der aber von der DB dementiert wird. 413 00:22:23,539 --> 00:22:27,559 Die unterschiedlichen Tarifstrukturen in Deutschland und Polen. 414 00:22:27,779 --> 00:22:31,199 Viele Fahrgäste lösen ihre Fahrkarten nur von Berlin nach Stettin, 415 00:22:31,379 --> 00:22:33,679 um dann zwischen Stettin und Danzig 416 00:22:33,899 --> 00:22:37,399 in den Genuss der günstigeren polnischen Tickets zu kommen. 417 00:22:38,379 --> 00:22:41,519 So kostet das Billett für die 133 Kilometer 418 00:22:41,739 --> 00:22:45,559 zwischen Berlin und Stettin in der zweiten Klasse 35 Mark. 419 00:22:46,779 --> 00:22:50,559 Für die mit 374 Kilometer fast dreimal so langen Strecke 420 00:22:50,819 --> 00:22:54,959 zwischen Stettin und Danzig bezahlt der Kunde aber nur 22 Mark. 421 00:22:55,459 --> 00:22:58,719 Hier sind neue grenzüberschreitende Tarife gefordert. 422 00:22:58,899 --> 00:23:00,239 Eigentlich sollte das 423 00:23:00,459 --> 00:23:04,239 bei der wachsenden deutsch-polnischen Freundschaft kein Problem sein. 424 00:23:06,099 --> 00:23:08,799 In Mecklenburg-Vorpommern werden in diesem Jahr 425 00:23:09,019 --> 00:23:11,439 vier Strecken zum Fahrplanwechsel abbestellt. 426 00:23:11,659 --> 00:23:14,519 Auf einer davon sind wir noch einmal unterwegs gewesen, 427 00:23:14,739 --> 00:23:17,479 und zwar zwischen Neustrelitz-Süd und Feldberg. 428 00:23:17,699 --> 00:23:22,199 Seit der Wende wurden im Land bisher 134 Streckenkilometer stillgelegt 429 00:23:22,419 --> 00:23:24,879 und auf einer weit größeren Kilometerzahl 430 00:23:25,059 --> 00:23:26,799 der Personenverkehr eingestellt. 431 00:23:27,099 --> 00:23:28,399 Bereits vor zwei Jahren 432 00:23:28,619 --> 00:23:31,679 zog sich die DB als Betreiberin der Strecke zurück. 433 00:23:31,939 --> 00:23:37,359 Das Land bestellte daraufhin die OME, die Ostmecklenburgische Eisenbahn. 434 00:23:37,579 --> 00:23:39,839 Nun wird auch diese Verbindung abbestellt. 435 00:23:40,059 --> 00:23:42,999 Übrigens, während unserer Dreharbeiten 436 00:23:43,219 --> 00:23:45,679 fuhren nicht die originalen OME-Fahrzeuge, 437 00:23:45,899 --> 00:23:49,359 sondern im Probebetrieb der neue "Talent" der Eurobahn. 438 00:23:49,939 --> 00:23:51,919 Im dünn besiedelten Mecklenburg 439 00:23:52,139 --> 00:23:54,879 steht der SPNV vor einem besonderen Problem: 440 00:23:55,059 --> 00:23:56,719 Es gibt zu wenig Menschen. 441 00:23:56,939 --> 00:24:00,279 Durchschnittlich leben nur circa 80 Menschen pro Quadratkilometer 442 00:24:00,499 --> 00:24:01,879 in Mecklenburg-Vorpommern. 443 00:24:02,059 --> 00:24:04,639 Im Neustrelitzer Raum sind es sogar nur die Hälfte. 444 00:24:04,859 --> 00:24:09,519 <font color="cyan">Wir haben heute hier</font> <font color="cyan">Reisendenaufkommen von 160, 180.</font> 445 00:24:09,739 --> 00:24:12,879 <font color="cyan">In der Saison geht es vielleicht</font> <font color="cyan">auf 200, über 200.</font> 446 00:24:13,459 --> 00:24:16,799 <font color="cyan">Aber dieses Potenzial wird nicht</font> <font color="cyan">wesentlich überschritten werden.</font> 447 00:24:17,019 --> 00:24:20,239 <font color="cyan">Auch wenn wir hier</font> <font color="cyan">Investitionsmaßnahmen betreiben,</font> 448 00:24:20,459 --> 00:24:24,599 <font color="cyan">um die Geschwindigkeit anzuheben,</font> <font color="cyan">beispielsweise auf 60</font> 449 00:24:24,819 --> 00:24:26,319 <font color="cyan">oder sogar auf 80.</font> 450 00:24:26,539 --> 00:24:28,799 <font color="cyan">Auch wenn wir</font> <font color="cyan">statt des Zwei-Stunden-Taktes,</font> 451 00:24:29,019 --> 00:24:31,799 <font color="cyan">der heute gefahren wird,</font> <font color="cyan">einen Ein-Stunden-Takt fahren,</font> 452 00:24:32,019 --> 00:24:34,239 <font color="cyan">kommen wir auch nicht</font> <font color="cyan">auf die 500 Reisenden.</font> 453 00:24:34,459 --> 00:24:36,879 <font color="cyan">Das werden dann 200,</font> <font color="cyan">vielleicht 300 werden.</font> 454 00:24:37,099 --> 00:24:41,239 <font color="cyan">Aber durch die geringe Bevölkerungs-</font> <font color="cyan">dichte ist nicht mehr drin.</font> 455 00:24:41,459 --> 00:24:43,119 <font color="cyan">Und auch, was immer gesagt wird,</font> 456 00:24:43,299 --> 00:24:45,119 <font color="cyan">wenn wir noch Tourismuspotenzial</font> 457 00:24:45,299 --> 00:24:47,679 <font color="cyan">aus Berlin</font> <font color="cyan">und aus ganz Deutschland dazuzählen,</font> 458 00:24:47,899 --> 00:24:50,479 <font color="cyan">wir kommen nicht</font> <font color="cyan">über diese Größenordnung</font> 459 00:24:50,659 --> 00:24:52,319 <font color="cyan">von 200 bis 300 Reisenden.</font> 460 00:24:53,739 --> 00:24:58,239 Deshalb hat das Land Mecklenburg- Vorpommern, den SPNV, auf der Strecke 461 00:24:58,459 --> 00:25:01,159 zwischen Neustrelitz-Süd und Feldberg abbestellt. 462 00:25:01,539 --> 00:25:02,479 (Lautes Tuten) 463 00:25:03,139 --> 00:25:06,439 Für Eisenbahnfans sicherlich unverzeihlich. 464 00:25:09,179 --> 00:25:11,959 Doch auch Umweltgutachten kommen zu dem Schluss, 465 00:25:12,179 --> 00:25:16,599 dass hier auch aus ökologischer Sicht Bahnbetrieb nicht sinnvoll ist. 466 00:25:16,779 --> 00:25:17,719 (Rattern) 467 00:25:18,139 --> 00:25:21,279 Erschwerend kommt hinzu der sehr schlechte Zustand 468 00:25:21,499 --> 00:25:26,759 der 1910 gebauten Strecke und ein für die DDR typisches Problem: 469 00:25:27,339 --> 00:25:28,319 (Lautes Tuten) 470 00:25:29,699 --> 00:25:33,519 Betonkrebs. Alkali-Schäden an den Betonschwellen 471 00:25:33,739 --> 00:25:37,319 machen alle Verbesserungen der Gleisinstandsetzungen zunichte. 472 00:25:37,539 --> 00:25:41,439 Eine chemische Reaktion verursacht die Zerstörung der Betonstruktur, 473 00:25:41,659 --> 00:25:42,839 die Schwelle zerfällt. 474 00:25:43,059 --> 00:25:46,919 Hochwertiger Nasszement wurde in der DDR nur wenig verwendet, 475 00:25:47,179 --> 00:25:49,479 er wurde gegen Devisen ins Ausland verkauft. 476 00:25:49,739 --> 00:25:50,639 (Vogelgezwitscher) 477 00:25:51,779 --> 00:25:54,799 Deshalb kommen die Kosten für die Sanierung der Strecke 478 00:25:55,019 --> 00:25:58,119 Neustrelitz-Süd-Feldberg einem Neubau gleich. 479 00:25:58,899 --> 00:26:00,359 Durch die Langsamfahrstellen 480 00:26:00,579 --> 00:26:03,519 kann die Bahn dem Auto wirklich keine Konkurrenz machen. 481 00:26:03,739 --> 00:26:08,399 45 Minuten benötigt der Zug für die 26 Kilometer lange Strecke. 482 00:26:09,139 --> 00:26:11,199 Trotzdem sind die Fahrgeldeinnahmen 483 00:26:11,419 --> 00:26:14,159 im letzten Jahr um acht bis zehn Prozent gestiegen. 484 00:26:14,699 --> 00:26:17,119 Doch Touristen, die die herrliche Natur 485 00:26:17,299 --> 00:26:19,679 der Feldberger Seenlandschaft genießen wollten, 486 00:26:19,899 --> 00:26:23,439 wurde es auch schon durch den letzten Fahrplan nicht einfach gemacht. 487 00:26:23,659 --> 00:26:27,159 Oder warum verpasst der Regionalexpress aus Berlin 488 00:26:27,379 --> 00:26:31,159 den Anschluss an die OME in Neustrelitz um ganze fünf Minuten, 489 00:26:31,379 --> 00:26:35,279 sodass eine Wartezeit von einer Stunde in Kauf genommen werden muss? 490 00:26:36,859 --> 00:26:40,439 Auch das hat bei der Bahn seit jeher Methode. 491 00:26:45,179 --> 00:26:48,919 Einer der letzten Züge fährt im Bahnhof Feldberg ein. 492 00:26:49,139 --> 00:26:52,319 Fahrradtouristen werden hier künftig Probleme bekommen. 493 00:26:52,899 --> 00:26:55,359 Zwar wird Schienenersatzverkehr durchgeführt, 494 00:26:55,619 --> 00:26:59,319 der ist einfach billiger, aber eben nicht unbedingt bequemer. 495 00:27:00,779 --> 00:27:04,799 Der Transport von Fahrrädern im modernen Niederflurtriebwagen 496 00:27:04,979 --> 00:27:07,359 ist natürlich komfortabler als im Bus. 497 00:27:08,139 --> 00:27:10,759 Am heutigen Tage ist dieses Bild bereits Geschichte. 498 00:27:11,059 --> 00:27:12,319 Ein Zug in Feldberg. 499 00:27:12,699 --> 00:27:14,719 (Quietschende Bremsen, Rattern) 500 00:27:18,019 --> 00:27:20,319 Zurzeit keine Fahrplanänderung. 501 00:27:20,819 --> 00:27:24,519 Dies trifft aber nicht nur für die Strecke Neustrelitz-Süd-Feldberg zu. 502 00:27:24,739 --> 00:27:26,599 Eine Kursänderung muss her, 503 00:27:26,819 --> 00:27:30,359 will sich die Deutsche Bahn ihrer eigenen Lebensader nicht berauben. 504 00:27:31,619 --> 00:27:35,119 Ohne Nebenstrecken ist die DB nicht überlebensfähig. 505 00:27:37,059 --> 00:27:39,439 <font color="yellow">Deshalb wird die Bahn</font> <font color="yellow">meines Erachtens</font> 506 00:27:39,659 --> 00:27:42,359 <font color="yellow">in der Fläche</font> <font color="yellow">keine Zukunft mehr haben.</font> 507 00:27:43,179 --> 00:27:45,719 <font color="yellow">Es sei denn,</font> <font color="yellow">man hat Modelle gefunden,</font> 508 00:27:45,939 --> 00:27:48,199 <font color="yellow">wie sie in einigen Ländern</font> <font color="yellow">verwirklicht sind,</font> 509 00:27:48,419 --> 00:27:51,039 <font color="yellow">dass also kommunale</font> <font color="yellow">oder private Gesellschaften</font> 510 00:27:51,259 --> 00:27:55,359 <font color="yellow">dort eigenwirtschaftlich arbeiten</font> <font color="yellow">können mit den Zuschüssen,</font> 511 00:27:55,579 --> 00:27:58,559 <font color="yellow">die gehören für mich mit dazu</font> <font color="yellow">zur Eigenwirtschaftlichkeit.</font> 512 00:27:58,779 --> 00:28:02,479 <font color="yellow">Und ansonsten denke ich mal,</font> <font color="yellow">alles was am Tropf hängt,</font> 513 00:28:02,699 --> 00:28:04,159 <font color="yellow">wird kaputt gehen.</font> 514 00:28:04,379 --> 00:28:06,919 Damit das nicht geschieht, muss der Spagat 515 00:28:07,179 --> 00:28:11,199 zwischen ökologischem Weitblick und Wirtschaftlichkeit überwunden werden. 516 00:28:11,379 --> 00:28:13,559 <font color="cyan">Wir müssen Entscheidungen treffen.</font> 517 00:28:14,059 --> 00:28:17,279 <font color="cyan">Auf der einen Seite zu sagen,</font> <font color="cyan">diese Strecke hat keinen Sinn,</font> 518 00:28:17,499 --> 00:28:21,159 <font color="cyan">die sollte man also aufgeben,</font> <font color="cyan">weil sie am Bedürfnis vorbeifährt.</font> 519 00:28:21,379 --> 00:28:23,319 <font color="cyan">Die andere Strecke</font> <font color="cyan">sollte man ausbauen,</font> 520 00:28:23,539 --> 00:28:26,919 <font color="cyan">weil sie einem wirklichen Bedürfnis</font> <font color="cyan">des Verkehrs, des Nahverkehrs,</font> 521 00:28:27,139 --> 00:28:30,519 <font color="cyan">auch des Güterverkehrs, aber</font> <font color="cyan">insbesondere des Nahverkehrs dient.</font> 522 00:28:30,699 --> 00:28:32,559 <font color="cyan">Und dann sollte man sie ausbauen.</font> 523 00:28:32,779 --> 00:28:35,799 Doch die Deutsche Bahn hat schon heute nicht genügend Geld, 524 00:28:36,019 --> 00:28:38,039 um ihr Streckennetz in Schuss zu halten. 525 00:28:38,259 --> 00:28:41,199 Hier ist mehr denn je die Bundespolitik gefordert. 526 00:28:41,379 --> 00:28:43,039 Sie muss die Weichen stellen, 527 00:28:43,259 --> 00:28:46,559 damit es für die Bahn in der Fläche eine Zukunft gibt. 528 00:28:46,739 --> 00:28:48,239 (Gemächliche Swingmusik) 529 00:28:48,419 --> 00:28:51,359 <font color="blue"></font> <font color="white">SWR 2023</font> 530 00:28:52,305 --> 00:29:52,178 Watch Online Movies and Series for FREE www.osdb.link/lm